Übersetzung Lateinischer Text?
Moin an alle, ich brauche unbedingt Hilfe. Vielleicht gibt es jemanden unter euch der die Lateinische Sprache gut beherrscht.
Diesen Text muss ich analysieren:
„Quod primo in tantum' aversatus est, ut affirmaret se eo die, quamvis praecipua festivitas" esset, ecclesiam non intraturum, si pontificis consilium praescire? potuisset."
Die ungefähre Übersetzung:
Anfangs sträubte er sich so sehr dagegen, dass er erklärte, an diesem Tag, obwohl es ein besonderer Feiertag war, die Kirche nicht zu betreten, wenn er nicht den Rat des Papstes hätte vorhersehen können.
auf, falls vorhanden: HS und NS, Subjekt, kunjuktion, Prädikat, objektsatz, Adverben, Adjektive, Verben. Rethorische Mitteln
Ich würde mich über einen Feedback sehr freuen.
LG
2 Antworten
Hallo, hier eine Satzanalyse für dich:
Habe das Satzgefüge nach der Einrückmethode dargestellt. Je weiter ein Satz eingerückt, desto höher sein Abhängigkeitsgrad:
Quod ... est = HS ; ut affrimaret = NS 1.Grades (= hängt vom HS ab) ; se ... intraturum = "NS" (satzwertige Konstruktion!) 2. Grades (= hängt vom NS 1.Grades ab) ; quamvis ... esset / si ... potuisset = NS 3.Grades (= hängen vom "NS" 2.Grades ab)
Die Übersetzung klingt ein wenig komisch, kann aber ohne Kontext keinen sinnvollen Verbesserungsvorschlag machen.
Diesen Text muss ich analysieren:
auf, falls vorhanden: HS und NS, Subjekt, kunjuktion, Prädikat, objektsatz, Adverben, Adjektive, Verben. Rethorische Mitteln
Mein lieber Jolly, da scheint ja alles grammatisches Grundwissen abhanden gekommen zu sein .... Das einzige Adjektiv, das im Text vorhanden ist, wirst du hoffentlich alleine finden.
Hier ein Libk für dich, wo du noch einmal dein grammatisches Grundwissen auffrischen kannst:
https://taratalla.de/grammatik/index.php?a=anhang&z=A020
LG

Vielen Dank, deine Bemühung wird sehr sehr hilfreich sein. Latein war noch nie wirklich meins, ich hoffe, dass ich einfach nicht Unterpunkte.
Quod primo in tantum aversatus est, ut adfirmaret se eo die, quamvis praecipua festivitas esset, ecclesiam non intraturum, si pontificis consilium praescire potuisset.
Dies war ihm anfangs so sehr zuwider, dass er versicherte, er hätte an jenem Tag, obwohl es ein hoher Festtag war, die Kirche nicht betreten, wenn er die Absicht des Papstes vorher gewusst hätte.
Sorry, dass ich Deine Frage missverstanden habe. Vielleicht aber kann Dir meine Übersetzung ein wenig bei der Analyse dieses o.g. lateinischen Textes helfen.
Moin Merlin, danke für die Übersetzung. Bei der Aufgabe ging es aber hauptsächlich darum, aufzuschreiben warum wir genau auf diese übersetzen kommen. Was ist gegeben das und drauf schließen lässt, den Text so zu formulieren und nicht anders.
MfG