Übergewicht, muskelaufbau und hula hoop?
Ich habe gelesen das es nicht gut ist wenn man abnehmen will das man Muskeln aufbaut weil man dann etwas zunimmt?
Ich habe aber Gar keine Bein und po Muskulatur mehr (hatte gesundheitliche Probleme) und wurde gerne wieder aufbauen aber natürlich auch abnehmen..
Ich dachte wenn man Muskel aufbaut das das Fett besser verbrennt?
Hab motivation home workouts mit Bändern und anderen Hilfs Mitteln und auch Hula Hoop zumachen was meint ihr?
6 Antworten
Liebe Lena, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, etwas für Deine Gesundheit und Wohlbefinden zu tun.
Wenn Du abnimmst , dann ist es auch wichtig, dass Du Muskeln aufbaust, denn Du möchtest ja nicht, dass die Haut nachher schlaff herunter hängt.
Zu Beginn der Abnehmphase verlierst Du erst Wasser, das zeigt sich sofort auf der Waage. Dann geht es an die Fettmasse. Das dauert dann mit der Gewichtsreduzierung und weshalb man nachher ins stocken kommt. Fett ist leichter als Muskeln, daher zeigt die Waage nachher wieder mehr an.
Muskeln aufbauen ist wichtig, um den Stoffwechsel in Gang zu bringen und um an Deine Fettreserven zu gehen. Wichtig ist auch die Ernährungsumstellung. Vorsicht, es lauern versteckte Essfallen.
Messe nicht nur das Gewicht, sondern nehme Maß vom Bauchumfang, Oberschenkel und Oberarme. Dann hast Du Gewissheit, dass Du auch effektiv bist. Hast Du weitere Fragen, dann wende Dich persönlich an mich.
Herzliche Grüße Petra
Ich nehme mal an mit Abnehmen ist Straffung des Körpers gemeint? Sportliche Figur und mehr Fitness? Ja, wenn man Bodybuilding macht, Kraftraining mit viel schwerem Eisen, dann verbrennt man Fett. Kann schlanker werden und trotzdem reduziert sich nicht das Gewicht, die Zahlen auf der Waage. Man kann sogar schwerer werden. Wenn man schwer trainiert. Man kann Kraftraining auch aerober ausführen. Weniger Gewicht und pro Satz mehr und schnellere Wiederholungen. Mit Thera-Bändern baut man eher sehnige Muskeln auf, nicht dicke. Das Gewicht, die Zahlen auf der Waage reduzieren sich vielleicht trotzdem nicht so recht, aber man ist trotzdem fitter. Die Frage ist was will ich genau? Sportlicher sein, stärker, ausdauernder, gelenkiger? Vielleicht alles zusammen? Ein Rat. Zahlen auf der Waage sind eins, eine attraktive sportliche Figur etwas durchaus anderes. Wenn ich fitter bin merke ich das deutlich. Der Bodymaßindex, BMI, wird mittlerweile von vielen Experten in Frage gestellt. Ich halte ihn für totalen Blödsinn. Auch die Kleidergröße sagt im Prinzip erstmal gar nichts aus. Eine untersetzt gebaute Frau wird niemals die dämliche Kleidergröße Zero haben. Das Diktat der Modebranche sollte man/Frau vergessen. Man sollte sich bewusst machen was für ein Körpertyp man ist. Langgliedrig und schmal? Untersetzt? Etwas breiter in den Schultern und Hüften? Dann muss man sich fragen was will ich? Abnehmen? Was ist das genau, abnehmen? Nicht nur kleinere Zahlen auf der Waage, soviel sollte jetzt klar sein. Weniger Fett, überschüssiges Fett, dass trifft es! Training, egal was, ist immer gut. Dann kommen wir zu der Zieldefinition. Strafferes Gewebe? Kraft? Ausdauer? Beweglichkeit? Womöglich mehr Masse durch Muskeln? Dementsprechend organisiert man seinen Trainingsplan und seine Essgewohnheiten. Und das Wichtigste was man anstreben sollte ist: Wohlbefinden. Das Gewicht und die Kleidergröße sind sekundär. Ein trainierter Körper ist schön, bei jeden Gewicht. Weniger Fett heißt nicht immer weniger Gewicht. Wenn man es unter der Sichtweise angeht kann man eigentlich nur Erfolg haben. Viel Spaß beim Training.
Angenommen du nimmst Fett ab und baust Muskeln auf (dazu später mehr). Dann ändert sich vll nicht die Zahl auf der Waage, aber deine Form wird trotzdem besser und dein Körper ästhetischer. Das sollte doch das Ziel sein und nicht ein willkürlich gewähltes Gewicht zu erreichen.
Am effektivsten baut man Muskulatur auf, wenn man einen täglichen Kalorienüberschuss hat-> man nimmt zu.
Allerdings ist es durchaus möglich, als Anfänger eine Diät mit Krafttraining zu verbinden und in beiden Aspekten Fortschritte zu erzielen.
Ja, das würde passieren wenn du in einen leichten (200-300 kcal) Kalorienüberschuss über deinem Gesamtbedarf gehst und dabei genug Proteine isst und viel mit schweren Gewichten trainierst.
Wenn du abnehmen willst, geh in ein leichtes Kaloriendefizit (300-500 kcal unter dem Gesamtbedarf) und mach dabei eine Mischung aus Cardio und Kraftsport. Dann nimmst du aber NICHT an Muskelmasse zu, egal wie viel du trainierst! Um nicht hauptsächlich Muskelmasse zu verlieren solltest du trotz Defizit mindestens 2g Protein pro Kilogramm Körpergewicht essen und Kraftsport betreiben
Mein Haupt Ding ist das ich einfach weniger fett an den Beinen und Bauch habe aber dafür trainierte Beine und po..
Bin nämlich Übergewichtig und deswegen will ich nicht fetter oder mehr wiegen habe nur angst das ich dann fetter aussehe obwohl ich ja musekl trainiere, verbrennt es nicht auch gleichzeitig fett?
Durch jede Art von Training erhöhst du deinen Kalorienverbrauch, wobei Cardiotraining besser zum Abnehmen geeignet ist als klassisches Krafttraining.
Leider kann man Fett nicht punktuell an einer bestimmten Stelle verlieren. Wo dieses am meisten ansetzt ist genetisch bestimmt.
Für deinen persönlichen Fall würde ich dir empfehlen, in ein leichtes Kaloriendefizit (ca. 300kcal weniger als du verbrauchst) zu gehen und zusätzlich die von dir genannten Muskelgruppen zu trainieren (aber den Rest des Körpers nicht vernachlässigen).
Dadurch solltest du Fett verlieren und gleichzeitig schon von diversen Vorteilen des Krafttrainings, wie bspw. dem Straffen von Haut und Bindegewebe, profitieren. Groß Muskelmasse wirst du dabei nicht aufbauen- das kannst du dir ja später zum Ziel setzen aber so wie ich es verstanden habe, ist das auch gar nicht dein Hauptziel.
Ach herrje... Wenn man abnehmen will, dann heißt das, dass man Fett abnehmen will. Kein Mensch ist so doof, Muskeln abnehmen zu wollen. Deswegen darf man ja niemals nur nach dem Gewicht gehen! Muskeln wiegen auch was, aber du brauchst sie und je mehr Muskeln du hast, desto schneller wird auch dein Fett verbrannt.
kann man dan eig noch nach dem kfh gehen? weill soweit ich weis sind muskeln schwerer als fett oder?
Ja genau das hat mich interessiert! Danke 🙉
Weil ich bin 1,63 und wiege 91 kg (war bei 105 kg) und möchte natürlich nicht wieder auf die 100 gehen aber Beine und po will ich unbedingt wieder Muskel aufbauen da habe ich nämlich nichts mehr
Wenn du Fett abnehmen willst, musst du erstmal Muskeln aufbauen - auch wenn das heißt, dass du erstmal nochmal 3 Kilo zunimmst. Danach geht es ja runter, weil das Fett runtergeht.
Muskeln kannst du ohnehin nur begrenzt aufbauen, da kannst du nicht ewig schwerer davon werden. Das ist genetisch begrenzt. Nur Fett kann immer und immer mehr werden.
Okay aber wenn ich jetzt muskel aufbauen ist dann mein Fett einfach drüber? Dann sehe ich ja fetter aus
Äh wie bitte? Was hast du denn für eine komische Vorstellung vom Körper :D je mehr Muskeln du hast, desto straffer und fester siehst du aus. Das Fett ist doch nicht wie eine Schicht, die im Körper immer oben schwimmt.
Informiere dich doch mal ein bisschen: https://m.fitforfun.de/abnehmen/diaeten/fettverbrennung-die-besten-tricks-gegen-koerperfett-9584.html
Ja das dachte ich haha danke ich mach mir immer Zuviele Gedanken
Am wichtigsten ist die Ernährung, nämlich ein kaloriendefizit von 500 Kalorien unter deinem Bedarf, den kannst du im Internet ausrechnen und durch laufen oder seilchen springen kannst du es am besten unterstützen
Ich esse so wie ich essen darf, musste schon eine Umstellung machen auf Grund insulinresistenz und pcos
Also was meine Frage ist..
Habe ich dann mein muskeln an den beinen und das Fett ist einfach drüber? Weil das ist ja dann eklig