Überempfindlich reagierendes Pferd auf Fliegen und Mücken

7 Antworten

Frag mal Deinen Tierarzt ob man da nicht was zur Beruhigung geben kann ???

Mein Hund neigt zu Panikattacken,

wenn ich ihn mal alleine lasse.

Er bekommt jetzt Bachblüten als Tropfen im Wasser und es hilft.

hallo ich habe auch ein Pferd und ich hab mir eine fliegendecke für den sommer gekauft. eine die das ganze pferd bedeckt. jetzt klappt es wieder.


bauchtanzmaus 
Beitragsersteller
 16.04.2010, 08:58

und die Decke bleibt auch im Galopp an seinem Platz? Ist die Decke atmungsaktiv? Denn bei 30 Grad im Sommer sollte die Decke mein Pferd nicht noch zusätzlich belasten!

0
eileen  13.07.2010, 19:55
@bauchtanzmaus

die hält auch im galopp, da sie über sehr viele schnallen verfügt. das ist wie eine art fliegennetz über das ganze pferd. guck doch mal bei loesdau oder krämer

0

Hey also mein pferd reagiert auch total gereizt auf fliegen weil er unter anderem auch allergisch ist gegen sie ... was aber wirklich super hilft was ich bei meinem mache und absolute ruhe hab vor den fliegen und das obwohl wir mega viele fliegen haben ist ; 3 Zwiebeln 5 Knoblauch zehen und 200-300ml wasser zu einem brei pürrieren und dann zewa stückchen in den brei legen vollsaugen lassen und das pferd damit "Tapezieren" und 15 min drauf lassen ... es stinkt dann zwar nach knobi aber es hilft mega und ist natürlich und keine chemiebombe !!!! oder das das pferd künstlich ruihg gestellt werden muss!

Ich habe für mein Pferd letztes Jahr auch eine Ausreit-Fliegendecke besorgt. Diese Ausreit-Fliegendecke ist ganz dünn und aus einem dichmaschigen, netzartigen Material und hat einen Sattelausschnitt und es gibt diese Decken für klassische Dressursättel und auch für Westernsättel (weil die Ausschnittgröße unterschiedlich ist). Die Decke kommt nach dem Satteln über das Pferd. Es gibt diese Decken sogar auch mit Halsteil (einrollbar). Ganz tolle Dinger und Kosten so um die 30 Euro oder sogar auch günstiger. Mein Pferd hat auch mit dem Kopf geschlagen. Zusätzlich habe ich deshalb für ihn einen Ohrenschutz besort, den man an der Trense festbinden kann. Beides gibt es in jeden Reitgeschäft zu kaufen oder auch online im Internet bei Pferdesportversandshops zu bestellen. Den Rest sprühe ich dann mit Fliegenspray ein und etwas auch auf die Ausreit-Fliegendecke zusätzlich. So läßt sich´s während der Ausritte in den Frühjahrs- und Sommermonaten gut aushalten. Viel Erfolg auch Euch!

Ganzkörper-Fliegendecke is ne sehr gute Alternative. Bei unseren Reitpferden haben wir außerdem im Sommer jeden Abend eine halbe zerquetschte Knoblauchzehe ins Futter gemischt. Wichtig ist, dass du frische Zehen nimmst, denn je mehr Saft da rauskommt, desto effektiver ist es. In vielen Reitshops gibt es auch "Bremsenblocker". Das Spray is gerade für Ausritte oder Ähnliches geeignet.


little0cookie  15.04.2010, 18:50

Aber Ganzkörper-Fliegendecken kann man doch, soweit ich weiß, nicht beim Reiten draufmachen, oder?

0
Breathtaker  18.04.2010, 12:09

Die Decke kann man jederzeit auflegen. Sie ist ja nur dafür da, die Fliegen abzuhalten. Sie ist luftdurchlässig, so dass sich darunter auch im Sommer keine Wärem sammeln kann.

0
Catgirl97  24.11.2011, 19:04
@Breathtaker

bei dem knoblauch ist das aber so eine sache. ich habe das gleiche problem mit meinem pferd , aber er frisst partout keinen knobi :D

0