Trockenfutter Royal Canin Sensitiv Control für Katzen - Wusstest ihr, dass der Hersteller sich nicht in die Karten gucken lässt? Wie steht ihr dazu?
Hallo Katzen-Community,
gestern habe ich Royal Canin (RC) angeschrieben, da sie nicht deklarieren wie hoch der Taurinwert in diesem Futtermittel ist.
Es ist eine simple Nachfrage nach dem Milligramm-Wert pro Kilo (mg/kg) Taurin.
Die allermeisten Hersteller deklarieren diesen Wert bereits in den Produktbeschreibungen, entweder auf der Website und/oder auf der Verpackung selbst. Gängig sind Werte zwischen 1000-2000 mg/kg Taurin.
Die Antwort lautet:
... Die Deklaration einer Katzennahrung als Alleinfuttermittel ist durch die Futtermittelverordnung reguliert und garantiert Ihnen, dass eine so ausgelobte Nahrung bedarfsdeckend ist. Die Angabe der Gehalte aller essenziellen Nährstoffe ist nicht verpflichtend, es sei denn, dass ein enthaltener Nährstoff eigens beworben wird oder im Zusammenhang mit einer versprochenen Wirkung der Nahrung steht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nicht die vollständigen Analysedaten unserer Produkte zur Verfügung stellen können. ...
Sie geben mir damit nicht die Möglichkeit selbstbestimmt auszurechnen ob meine Kater Mishu (8) und Leo (7) durch das Futtermittel bedarfsgerecht versorgt sind/wären.
- Wie findet ihr das?
- Habt ihr bei anderen Futterherstellern ähnliche Erfahrungen gemacht?
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Eine liebe Nutzerin hat gestern bei Royal Canin angerufen (ich hatte "nur" via E-Mail nachgefragt) und mündlich nachgefragt wie viel Taurin dieses Trockenfutter enthält. Antwort: " .... hat einen Gehalt von 0,26% zugesetztem Taurin." Das sind dann 2600mg/kg.
Ganz lieben Dank an diese Nutzerin. :-)
9 Antworten
Tatsächlich habe ich mich noch nie so genau mit den einzelnen Bestandteilen von Katzenfutter auseinander gesetzt. Da ich tatsächlich ein wenig davon ausgehe, dass anhand von Richtlinien, Konkurrenz und Werbeversprechen die meisten Hersteller ein halbwegs ordentliches Produkt auf den Markt bringen wollen. Es bedeutet zwar nicht, dass ich die Zusammensetzung komplett ignoriere und mich von schönen Verpackungen blenden lasse. Aber in erster Linie ist es mir wichtig, dass möglichst keine Nebenerzeugnisse, Getreide oder Zucker aufgeführt sind.
Um meine Kater nicht einseitig zu ernähren... und weil ich eben ein wenig davon ausgehe, dass einige Mengen von Zusatzstoffen nicht bei allen Produkten gleich hoch sind oder schwanken können, wechsle ich gerne zwischen verschiedenen Marken. - Ich erhoffe mir dadurch, dass meine Kater dadurch nicht zu wählerisch werden und auch mal mit einem anderen Futter glücklich sind, falls mal das Lieblingsfutter nicht verfügbar ist.
Ich hätte jetzt zwar damit gerechnet, dass man bei einem so namhaften Hersteller vielleicht doch an genauere Inhaltsangaben kommt. Finde es jedoch nicht all zu tragisch, dass keine so genauen Werte angegeben werden (können). - Denn oft ist es ja es so, dass Katzen bei Futtersorten mit scheinbar super tollen Zusammensetzungen, eh die Nase rümpfen.
ja, das kann ich verstehen, wenn du aus dem Bereich der Analyse kommst, du somit automatisch den Zusammensetzungen mehr Beachtung schenkst, als der gewöhnliche Dosenöffner, der sich mit ein paar Schlagworten zufrieden gibt.
Royal Canin scheint mir persönlich jedoch schon eine äusserst bekannte Marke, welche auch in Zoohandlungen meist sehr zentral und auffällig präsentiert wird, dass man bei Rückfragen irgendwie genauere Angaben erwartet. - Anderseits füttere ich eigentlich nie Royal Canin, weil tierische- und pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide und Zucker bei dieser Marke wohl zum Programm gehört.
Lieben Dank für deinen Kommentar. :-)
In meinem Fall ist es so, dass dieses Trockenfutter - aus den von dir benannten Sachen eben - nicht das favorisierte ist, aber ich keine Wahl habe, da mein vorerkrankter Kater eben nur dieses TroFu verträgt. Zudem genau dieses Futtermittel für diese Art der Erkrankungen konzipiert ist.
Ich würde verstehen, wenn ich derart dezidiert nach Zusammensetzungen gefragt hätte, die tatsächlich oft Betriebsgeheimnis sind. Habe ich schon oft auch von anderen Futterherstellern erlebt. Diese Nachfragen gingen aber dann wirklich detaillierter ans "Eingemachte".
Aber Taurinwerte?! Bei einem Diätfuttermittel welches gezielt die Haltenden kranker Tiere anspricht?!
Die Angabe eines Taurinwertes ist eigentlich gängig/ üblich und eventuell verstehst du nun meine latente Entrüstung besser?
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
oje, das ist wirklich eine verzwickte Situation, wenn eine erkrankte Katze nur dieses eine Futter verträgt und man deshalb als Tierhalter kaum alternative Möglichkeiten hat. - In einer solchen Situation würde ich es auch sehr ärgerlich finden, wenn meine Fragen beim Futterhersteller nicht wirklich beantwortet werden.
Ich hatte vor gut 7 Jahren eine ähnlich "doofe" Situation. Denn einer meiner Kater hat ja eine angeborene Niereninsuffizienz. Der Vorschlag vom Tierarzt war ebenfalls, das Spezialfutter von Royal Canin zu füttern. Das Futter schien einen bescheidenen Fleischanteil zu haben und meinem Kater schmeckte es überhaupt nicht. Nach langem Zweifeln und mehreren Gesprächen mit dem Tierarzt, haben wir uns entschieden, dem Kater einfach Futter mit hohem Fleischanteil zu füttern, welches ihm auch schmeckt. Wir entschieden uns für das Risiko, dass er uns vielleicht etwas früher über die Regenbodenbrücke huscht, als uns Lieb und Recht ist. Doch auch noch heute, mit seinen 8 Jahren, ist im die Niereninsuffizienz optisch noch immer nicht anzusehen und er frisst wie ein Mähdrescher. - Aber... wir klopfen drei mal auf Holz, dass der Gute uns noch lange erhalten bleibt und er so viel Freude am Spielen, Fressen und Kuscheln hat.
Vielleicht gibt es unter den vielen Katzenfutter welche angeboten werden, doch noch ein Produkt, bei dem die Inhaltsstoffe wirklich klar deklariert werden, von deiner Katze vertragen wird... und vor allem auch schmeckt.
Vielleicht gibt es unter den vielen Katzenfutter welche angeboten werden, doch noch ein Produkt, bei dem die Inhaltsstoffe wirklich klar deklariert werden, von deiner Katze vertragen wird... und vor allem auch schmeckt.
Da bin ich sehr sicher! :-)
Eine Katze ist eine Katze und muss nicht im Milligramm Bereich irgendwie exakt ernährt werden
Die Angabe ist nicht vorgeschrieben und daher wäre der Hersteller verdammt blöd, sie auch anzugeben. Es bedeutet einen hohen Mehraufwand und sie haben im blöden Fall auch dann das Problem, sollten die Werte nicht stimmen.
Das Produkt ist auch nicht immer 100% homogen. Daher schwangen diese Werte auch je nach Charge. Es müsste also jede Charge geprüft werden bevor man die Etiketten dafür drucken darf.
Oder man entscheidet sich dafür was drauf zu drucken, was wieder nur so Daumen mal Pi stimmt.
Du bekommst also unter Garantie auch wenns ein anderer drauf schreibt nicht exakt so das was du dir vorstellst.
Daher mein Rat: Hör auf das SO wichtig zu nehmen.
Komisch, dass gute Hersteller von hochwertigem Futter das hinbekommen.
Irgendwas kann also an deiner Antwort nicht stimmen.
An meiner Antwort stimmt alles.
Es werden Richtwerte von... bis... angegeben und irgendwas davon ist so ziemlich zutreffend.
Aber der Fragesteller wünscht sich ja offensichtlich was GANZ genaues. Das ist weder machbar noch für eine Katzenernährung notwendig.
Aber der Fragesteller wünscht sich ja offensichtlich was GANZ genaues. Das ist weder machbar noch für eine Katzenernährung notwendig.
Nicht mehr, als das, was andere Futterhersteller auch machen: den Wert des enthaltenen Taurin zu veröffentlichen. Alles andere mache dann ich "in meinem kleinen Kämmerlein". Mir ist es (sehr) wichtig zu wissen, wie viel Taurin (essentielle Aminosäure) ein Futtermittel enthält.
Das Taurin ist für Katzen eine lebensnotwendige Aminosäure und muss mit der Ernährung zugefüttert werden. Der Vitalstoff ist vor allem für die Gesunderhaltung der Netzhaut, zur Unterstützung des Immunsystems und weiterer Stoffwechselprozesse essenziell.
Der Hersteller nimmt mir die Möglichkeit über das Futtermittel die Taurinversorgung gezielt zu steuern und erwartet, dass ich ihm blind vertraue. Weshalb sollte ich das machen?!
Da werden keine von-bis Werte angegeben, sondern genaue Werte.
Und es ist machbar, siehe gute Hersteller von hochwertigem Futter.
Und es ist durchaus notwendig, wenn die Katze bestimmte Probleme hat und bspw bei einer Leberinsuffizenz weniger Eiweiß im Futter braucht. Da braucht es unbedingt genaue Angaben.
Royal Canin, Hills und Co. betrachte ich echt sehr zwiegespalten bis negativ. Das, was du hier berichtest, passt auch wieder irgendwo ganz gut in das Bild und zu den damit verbundenen Fragezeichen, die ich bei diesen Herstellern hab.
Bei diesen Anbietern wird ja immer wieder betont, dass sie so besonders viel Forschung betreiben und auf Basis dieser Forschung auch all die Diätfuttermittel für allerlei gesundheitliche Probleme entwickeln. Dann landen sie aber dabei doch wieder bei Zusammensetzungslisten, die alles andere als klar deklariert und für unsere kleinen, richtigen Fleischfresser auch eher fragwürdig sind, eben wieder die klassischen "pflanzlichen Nebenprodukte" oder nur "Getreide".
Da stell ich mir nun die Frage - machen sie das, um ihre Forschungsergebnisse und somit Betriebsgeheimnisse zu schützen? Wenn ja, wie peer reviewed ist ihre Forschung denn dann aber wirklich? So im wissenschaftlich-unabhängigen Sinn? Machen sie anderen Menschen aus der Forschung diese Ergebnisse dann transparenter? Oder halten sie weiter hinter'm Berg?
Und sind diese Ergebnisse dann wirklich welche, die eine tatsächliche Verbesserung der gesundheitlichen Probleme aufzeigen? Die Symptome scheinen die Futtersorten ja oft schon in den Griff zu bekommen. Aber mir fällt da immer wieder das Stichwort "Kot-Kosmetik" ein, aus meiner Kaninchenzeit. Kaninchen mit Durchfall -> nur Heu und Wasser füttern. Ja, der Kot wurde dabei wieder fester, aber halt eher, weil einfach viel weniger Flüssigkeit zur Verfügung stand, um Durchfall zu "produzieren", nicht, weil man die Ursache des Durchfalls wirklich damit bekämpft hatte. Und da hab ich auch bei diesen Futtermitteln eben so ein bisschen das Fragezeichen, ob die jetzt wirklich an den Stellen ansetzen, wo es gesundheitsförderlich ist oder ob sie eher so ansetzen, dass es auf den ersten Blick zwar alles besser aussieht, aber eventuell auf den zweiten oder dritten dann wieder Baustellen an anderen Stellen eröffnet bzw. Problematiken eher verschleiert?
Dass sie nicht mal auf Nachfrage Angaben zu so basic Bedarfswerten wie Taurin machen, verstärkt diese Fragezeichen und das Bauchgrummeln in Richtung dieser Hersteller bei mir...
Vielen lieben Dank für deine tolle Antwort. :-)
All diese Fragen gehen mir ebenfalls durch den Kopf. Ich frage mich weshalb die solch einen Geschiss um die Menge an taurin in ihrem Futtermittel machen, als sei das nen Staatsgeheimnis! Zudem eben umso mehr unverständlich, weil es ein Diätfuttermittel ist und gerade bei vorerkrankten Tieren essentiell ist, dass man sie bestmöglich versorgt.
In welcher Welt lebt dieser Hersteller, dass er annimmt ich vertraute einem mir unbekannten Menschen der Art blind?!
Blöd in meinem Fall - oder eher Mishu´s Fall - dass ich auf dieses Futtermittel angewiesen bin. :-(
Ein Futterwechsel bei Mishu kann immer auch arg nach hinten und vorne losgehen und somit war ich froh, wenn es keine weiteren Symptome auslöst.
Nun werde ich mich aber anderweitig umschauen (müssen), da ich bei solch Intransparenz keinen Spaß verstehe.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Ich habe meinen ersten Kater ganz ohne Nährwertangaben gefüttert,weil es das damals noch nicht gab und er wurde 18 Jahre alt,die Katze 15,also mach dir nicht zuviele Gedanken,sie waren gesund und munter
Alt ≠ Gesund. Gibt auch Leute die täglich zu McDonalds rennen und 85 werden. Gesund ist’s trotzdem nicht.
Danke für deine Antwort. :-)
also mach dir nicht zuviele Gedanken
Das ist einer der wesentlichen Unterschiede zwischen Tier und Mensch: Der Mensch hat die Möglichkeit zu reflektieren, Fragen zu stellen, Inhalte abzugleichen, neu zu denken, sein Handeln danach auszurichten.
Weshalb sollte ich jenes, was uns zum Menschen macht, nicht nutzen: meine Gedanken. :-)
Selbstredend werden Katzen und auch andere Tiere sowie Menschen auch bei schlechter Ernährung alt, viele aber eben auch nicht, oder sind bis zum Ende sehr krank.
Ich möchte, dass meine vorerkrankten Kater nicht nur alt werden, sondern auch möglichst ein beschwerdefreies Leben führen können und vollumfänglich mit allem, was essentiell für sie ist, versorgt sind.
Die Aminosäure Taurin ist für die Katze essentiell. Mir über diese essentielle Aminosäure keine Auskunft zu geben lässt echt tief blicken. Zudem, da es die allermeisten Hersteller von sich aus angeben.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Manche Firmen sind zu faul um alles zu deklarieren obwohl das einfach sein könnte. Soweit nicht strenger gesetzlich geregelt wird es leider wohl so bleiben. Ich mag diese Firma sowieso nicht weil sie zu viel Zucker und so weiter enthält und viel zu teuer ist. Komisch ist auch dass die Beschreibung russisch enthält.
Vielen Dank für deine Antwort. :-)
Mich interessieren die Inhaltsstoffe von Katzenfutter sehr genau. Ich komme aus der Analyse und finde es gut, wenn ich die Möglichkeit habe mein Essen und das Fressen meiner Kater analysieren und gezielt zusammenstellen zu können.
Dass sich RC bei einem essentiellen Wert wie dem Taurinwert darauf verlässt ich vertraute blind, finde ich schon etwas dreist. Weshalb sollte ich einem Unternehmen und Hersteller blind vertrauen, den ich gar nicht persönlich kenne?! Denn Vertrauen erarbeitet man sich.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺