Tölt bei einem Viertel Isländer?

5 Antworten

Das Ding wird nie vernünftig Tölten lernen. Selbst wenn es das Gen irgendwie doch noch mit bekommen hat. Es ist einfach zu groß und hat nicht die richtigen Proportionen. Und sicherlich auch nicht die hypermobilen Gelenke die Isländer eben auch noch haben und die den Tölt erst möglich machen.

Wenn das irgendwer raustrainieren kann, dann wirklich nur ein guter Trainer mit sehr viel Gangpferdeerfahrung. Und den bekommst du da eher nicht dafür interessiert selbst wenn du einen auftreiben kannst. Das ist nämlich wirklich viel Arbeit für vergleichsweise wenig "Erfolg" der da nachher rausschauen wird.

Jeder Versuch das Teil zum Tölt zu bringen, wird höchstwahrscheinlich einfach nur Gangsalat produzieren. Lass es besser. Wenn es jetzt halbwegs taktrein traben und galoppieren kann, dann sollte man da nicht rein pfuschen.


WinniePou23  17.02.2025, 15:49

Naja, das würde impliziert ja, dass nur Isländer als kleine, hypermobile Pferde tölten können. Dem ist aber nicht so.

lynnmary1987  17.02.2025, 15:51
@WinniePou23

Korrekt.

Aber alle anderen Rassen die es auch können, haben beweglichere Gelenke als der Durchschnitt und auch dem Isländer ähnlichere Proportionen als sie es im Vergleich mit anderen Rassen haben.

Ich würde es gar nicht erst versuchen, selbst wenn es theoretisch möglich wäre. Und schonmal gar nicht in Eigenregie, sondern wenn dann mit einem Trainer mit viel Erfahrung zu Gangpferden. Denn viele Isländer(mixe) haben durch die zusätzlichen Gangarten extremen Probleme, den ursprünglichen Trav bzw Galopp normal und Taktrein auszuführen. Und das wäre mir persönlich das Risiko zu hoch, dass das Pferd dann keine Gangart mehr richtig ausführt.

Außerdem ist damit zu rechnen, dass dein Pferd aufgrund seiner körperlichen Gegebenheiten überhaupt nicht in der Lage ist, richtigen Tölz zu gehen.

Liebe Grüße calvari

Woher ich das weiß:Hobby – Über 10 Jahre Reiterfahrung

Das ist tatsächlich sehr individuell. Es kann durchaus sein, dass die Veranlagung da ist. Es kann aber auch sein, dass das damals lediglich Beinsalat war.

An deiner Stelle würde bei Interesse einfach mal einen fachkundigen Trainer aus der Islandpferdeszene kontaktieren, der sich das Pferd mal im Freilauf und unter sich ansieht und nachfühlt. Er/Sie wird dir recht schnell sagen können, ob sich da eine gezielte Ausbilden lohnt oder eher nicht.

wenn der isändervorfahre naturtölter war, dann liegt die wahrscheinlichkeit laut rechnung per dreisatz bei 25%

wenn der isländervorfahre kein naturtölter war, kommt die wahrscheinlichkeit auf dessen vorfahren an, dürfte aber nicht über 8,25% liegen.

ich finde, dass bei einem derart unglücklichen mix das hauptaugenmerk nicht in experimenten liegen sollte, sondern darin, dass das tier trotz reiten halbwegs gesund ein normales lebensalter erreicht. und nein - natürlich weiss ich nicht, wie das pferd aussieht, aber da alle drei rassen gewisse anatomische mängel rassebedingt aufweisen, ist davon auszugehen, dass dein pferd einige davon hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Louise0904 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 13:04

hast recht, die Mutter war anatomisch sehr daneben (trotzdem etwa 25 geworden), er ist jedoch in der Hinsicht gar nicht mehr benachteiligt, kerngesund und hat keine Probleme. ist knapp über 10. aber danke

Versuchen kannst du es, aber ich vermute da wird nicht wirklich viel bei rum kommen. Bitte nicht mit Gewalt - Tölt kann nicht erzwungen werden! Ich denke, was die "Einreiterin" da gemerkt hat, waren eher passige Tendenzen (würde auch zum Thema Angaloppieren passen), denn Tölt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin