Wie kriegt man einen Isländer richtig in den Trab?

3 Antworten

Meine Reitlehrerin hat mir auch erklärt wie ich ihn richtig in den Trab kriege aber Habs schon vergessen.

Dann nochmal nachfragen, zuhören und nach dem Unterrixht aufschreiben.

Jedes Pferd ist da etwas anders und gerade Isländer benötigen vom Reiter da häufig überkorrekte Hilfen. Und zwar auch wirklich Hilfen, die dem Pferd helfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Das Problem hatte ich mit meinen Isi auch, vor allem nach dem durchparieren in den Trab. Ich weiß tatsächlich gar nicht so genau wie ich es ihm abgewöhnt habe. Lol. Aber ich habe damals viel nach unten gearbeitet, Schritt Trab Übergänge... Vielleicht üben langsam zu traben, ich meine für's Tölten brauchen die ja ein schnelles Tempo. Ich habe auch viel im Roundpen gearbeitet/longiert (bzw. mache es immer noch) und da töltet er nie, heißt dadurch hat er auch gelernt lange zu traben. Meiner töltet aber immer Mal wieder ganz selten von selbst, zB wenn er Probleme auf einer Volte hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
braucht immer schnelles Tempo

= Pferd ist nicht genug ausbalanciert bzw nicht gut genug bemunkelt um vernünftiges Tempo laufen zu können und rennt deshalb unterm Reitergewicht weg.

Das was du vom Pferd verlangst ist also körperlich für das Pferd gerade gar nicht möglich. Du bist also sehr unfair zu ihm.

aber Habs schon vergessen.

Aha. Und warum lässt du dich dann nicht dazu herab einfach nochmal zu fragen?


Tonia218 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 19:20

Ich war Gesten reiten und meine Reitlehrerin hat mit ihm den Trab geübt. Da waren wir im Gelände und es war deutlich besser. Zwar war ich mit ihm im Tölt aber er ist nie in den Pass gegangen. Ich konnte sogar einhändig Tölten.

Tonia218 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 07:24
@lynnmary1987

Er trabt jetzt viel besser da meine RL mit ihm noch bisschen gearbeitet hat. Er braucht zwar noch immer schnelleres Tempo als die anderen aber trotzdem trabt er jedes mal an.

lynnmary1987  12.11.2024, 07:28
@Tonia218

Ja, da hat wer begonnen am Problem zu arbeiten. Aber es ändert nichts daran, dass das Pferd aktuell noch immer nicht genügend Muskulatur und Kraft besitzt um auch verlässlich jede Gangart ruhig und in Balance laufen zu können.

Ist ja wirklich schön, wenn es nach vernünftigem Reiten auch mal funktioniert hat. Aber nur weils jetzt einmal funktioniert hat, ist das Grundproblem nicht weggezaubert.