Telekom Speedport smart 4?
Hallo,
ich habe eine Frage ich habe mir gestern eine Größere Leitung bestellt, bei der Telekom und hab, den Speedport smart4 bekommen und habe festgestellt das dieser, kein ISDN Anschluss hat also S0
ich besitze aber eine ISDN Telefon Anlage da wo unsere Telefone und die Haustür Klingeln drauf sind (also klingelt wer läutet das Telefon in einen anderen Rufton
die Frage ist jetzt wie verbinde ich alles miteinander ?
kann ich dafür einen ISDN Adapter nehmen von der Telekom und hab ich dann alle Funktionen ?
danke schonmal für die Antworten
2 Antworten
Hey MrMarco923,
klar kannst du mittels eines ISDN-Adapters deine ISDN-Geräte auch weiter am Speedport Smart 4 betreiben. Wir hatten damals auch solch ein Gerät angeboten.
Sofern der Adapter mit dem Speedport kompatibel ist, sollte es keine Probleme geben. :)
Liebe Grüße
^Isabelle
no chance
Schick das Dingen zrück und schau, daß Du von AVM noch ne 7590 bekommst, die hat noch nen S0-Anschluß
ja kommt aufs Modelljahr an... kann man ja dann nachlesen in den Specs bevor man auf den "Kaufen-Button" drückt
Aber die hat ja auch nur eine Geschwindigkeit von 2533 und der Speedport eine von 6000 MBits
ja und weiter!?
Du hast im besten Fall ne 250er DSL-Leitung. Was willst da mit theoretischen 6Gb auf WLAN? oder hast Du 24 WLAN-Geräte, die gleichzeitig 250Mb im Internet abgreifen können? Was wiederum nicht geht, da dann jedem Endgerät maximal 10Mb zugeteilt werden können
Ich habe jetzt noch die FRITZ!Box 7580 vs also der Vorgänger der geht ja dann auch oder ? Hat ja davor auch funktioniert
klar, wenn Dir 100Mb-Leitung reichen oder Du ein 250er Modem per WAN an die 7580 anschließt, dann reicht das
So wenn ich noch eine fähigen Mann da habe, ich habe 150 Meter entfernt ein Büro, hab dort ein LAN Kabel gelegt und würde gerne da hinten wlan und ein Telefon haben
ist auch klar machbar...
nach 100m LAN-Kabel nen Verstärker einbauen und am Ende ein VoIP-Telefon dann anhängen. alles kein Ding heutzutage
und der Speedport eine von 6000 MBits
ist nicht richtig!
Bei der Angabe wurden die Geschwindigkeiten im 2.4GHz-Netz und im 5GHz-Netz addiert. Tatsächlich unterstützt das Gerät 2.4GHz bis 1200MBit/s und 5GHz bis 4800MBit/s. (Was dann Laborwerte sind und in der Praxis von dem Speedports eher selten erreicht werden.)
Und selbst dann bringen dir diese theoretischen Maximalwerte nur etwas, wenn alle deine Endgeräte diese Geschwindigkeiten ebenfalls unterstützen. Da reicht ein WLAN-Gerät mit langsamerer Geschwindigkeit aus, um die Performance des kompletten WLAN-Netzes in einem Frequenzband auszubremsen.
DIES genau und zudem n och: was bringen 1200Mb im WLAN, wenn die Internetleitung nur 250 her gibt?
Die 7590 gibt es auch ohne S0-Bus, da muss man beim Kauf genau hinschauen.