Tachoabweichung bei Autos?
Es ist ja allgemein bekannt, dass jedes Auto ein bisschen mehr auf dem Tacho anzeigt als man eigentlich fährt. WEIẞ jemand zufällig wie viel es genau ist bei einem 2017er bmw in der Größenordnung 100-110 kmh?
10 Antworten
Laut EU-Richtlinie 75/443/EWG darf der Geschwindigkeitsmesser bei Fahrzeugen, die vor 1991 zugelassen wurden, bis zu sieben Prozent vom realen Wert abweichen. Bei Fahrzeugen, die nach 1991 zugelassen wurden, dürfen die Tachonadel oder das Digitaldisplay sogar bis zu zehn Prozent mehr anzeigen - plus einem Zuschlag von vier Kilometern pro Stunde.
Quelle
willst du den exakten Wert wissen, lass ein mobiles Navi mitlaufen, der gps ermittelte wert ist nahezu exakt
Mach den Tempomat bei zwei/drei Geschwindigkeiten rein, dann musst du dich nicht darauf konzentrieren die Geschwindigkeit zu halten u d der Beifahrer kann dann die Werte notieren
Tachoabweichung bei Autos?
Ja, die gibt es - jedenfalls meistens.
Es ist ja allgemein bekannt, dass jedes Auto ein bisschen mehr auf dem Tacho anzeigt als man eigentlich fährt.
Das ist meistens so, jedoch nicht immer. Es hängt immer davon ab, welche Reifen man aufzieht. Bei mir zum Beispiel existiert bei 100 km/h mit der Serienreifengröße eine Abweichung von 5 %. Ziehe ich hingegen die größte erlaubte Reifendimension auf, entsprechen "Tacho 100" tatsächlich exakt echten 100 Stundenkilometern.
Ergo: Es kommt nicht auf den Tachometer an (der kann schon präzise sein), sondern auf die Reifengröße. Ein Reifen mit größerem Abrollumfang dreht sich bei gleicher Fahrgeschwindigkeit nunmal langsamer, hierdurch wird die Voreilung des Tachometers naturgemäß kleiner - und andersherum.
"WEIẞ jemand zufällig wie viel es genau ist bei einem 2017er bmw in der Größenordnung 100-110 kmh?
Nein, das kann niemand genau wissen, da sie zulässige Abweichung eben ein Grenzwert für eine Streuung der Anzeigegenauigkeit ist, die dadurch entsteht, das die Reifen ihren Durchmesser durch Verschleiß ändern, und so der zurückgelegte Weg pro Radumdrehung mit der Zeit geringer wird. Auch werden ja auf den Fahrzeugen unterschiedliche Reifengrößen - mit ebenfalls unterschiedlichem Umfang gefahren.
Der Tacho leitet aber eben seine Anzeige nicht vom tatsächlich zurückgelegten Wert ab, sondern eben über eine Drehzahlmessung im Getriebe von den Radumdrehungen. Und da wird der Anzeigewert eben so gewählt, dass man bei einhalten der vorgeschriebenen höchstgeschwindigkeit unter allen Bedingungen was den zulässigen Raddurchmesser ambelangt, die Geschwindigkeit auch nicht überschreitet.
Du kannst das aber recht genau für dein Fahrzeug bestimmen. Zum einen stehen die Leitpfosten genau in 50m Abstand, und auf Autobahnen hast du eine präzise Kilometrierung. Fahre genau 100 und lasse einen Kumpel die zeit für einen Kilometer stoppen, daraus kann man leicht die genaue Geschwindigkeit berechnen. Auch die Geschindigkeitsanzeige über GPS vom Navi ist oft sehr genau.
Man kann bei einer Niederlassung zB der fFa Kienzle in Stuttgart seinen tTacho Eichen und oder prüfen lassen.. Taxifahrer müßen das Regelmässig tun also frag doch einen in deiner Region wo der hingeht . die wssen auch wo es gut und Günstig ist.. dann hat man klarheit...
Pauschal ist das nicht zu beantworten Joachim
Die Tachos zeigen im Schnitt 5 km/h zu viel an.
So kann man mit einer höheren Endgeschwindigkeit glänzen. Und man hat bei Radarfallen eine höhere Toleranz.
Die reale Geschwindigkeit kannst Du von Deinem GPS-System ablesen.
Das ist tatsächlich eine gute Idee. Vielen Dank!