Superpositionsverfahren?
Ich versuche die ganze Zeit den Strom durch R17 zu berechnen für die Betrachtung der Stromquelle Iq2 nur ich komm nicht zum Ergebnis wie berechnet man hier den Strom durch R17?
2 Antworten
Der Strom durch R17 ist der Teilstrom deines Stromteilers (im Bild die Nr.2).
Die Gleichung für den Strom lautet dann
Für den Ersatzwiderstand des rechten Zweigs (R34568) kannst du R5 und R6 direkt als R56 zusammenfassen. Anschließend kannst du an R4/R56/R8 eine Dreieck-Stern-Transformation machen um den vollständigen Ersatzwiderstand des Zweigs zu ermitteln.

Ich würde Stern-Dreieck-Transformation von R3,R4,R5,R6 machen. Dann vereinfacht sich die Topologie.
Ansonsten müssen aber auch Maschen-Verfahren oder Knoten-Verfahren gehen. Die gehen immer und werden z.B. von Computer-Simulatoren verwendet.
Also ohne dreieck Stern Umwandlung ist es nicht möglich den Strom I2 zu ermitteln?