Suche Psychotherapeuten, welcher Zeitraum möglich?

6 Antworten

Nimm dir eine Liste aller Therapeuten im nahen Umfeld und telefoniere ab. Bietet dir jemand erst einmal ein Gespräch an, nimm das Angebot auf jeden Fall wahr. Im Gespräch können sich unverhofft Optionen auf eine Therapie ergeben. Und bleib neutral, ehrlich, höflich und schildere deine Probleme zunächst sachlich, bevor es zur Therapie kommt.

Falls du irgendeine Versicherung abschließen willst (zB Berufsunfähigkeit, Lebensversicherung auf Fondsbasis/Rentenvorsorgebasis) schließe die unbedingt vorher ab - danach hast du keine Chance mehr, zumindest für die nächsten 10 Jahre nicht.

Danach (!) informiere deinen Hausarzt, damit er das in deiner Krankenakte notiert.

Mach dir bewusst, dass eine Therapie Hilfe zur Selbsthilfe ist. Niemand kann deine Dämonen bezwingen, außer du selbst. Ein Therapeut begleitet dich in erster Linie.

Drücke dir die Daumen - viel Kraft!

Ruf bei jedem Therapeuten an, den du online findest und der zu deinen Problemen passt. Und mit Glück bekommst du irgendwann einen Termin.

Ich kann dir nur raten nach einer Klinik für Psychosomatik zu schauen, nicht zu verwechseln mit Psychiatrie. Dort finden täglich verschiedene Therapien statt, über mehrere Wochen. Das ist effektiver als einmal in der Woche beim Therapeuten zu sitzen.

Wenn du etwas gefunden hast, muss dich dein Hausarzt dorthin überweisen.

Lasse dich auf die Warteliste setzten ( kann leider sehr lange dauern) und wenn es sehr schlimm ist, gehe in die Psychiatrie

Mir geht's genauso wie du beschrieben hast. 1 zu 1 genau so. Und ich würde dir raten einfach mal im Internet zu schauen wo in deiner Nähe ein Psychologe ist ich bin selber seit kurzer Zeit bei einem und es geht sehr langsam wieder bergauf auf. Viel Glück dir das du deine Probleme mit Hilfe unter Kontrolle bekommst.