Stützlast des Autos geringer als die des pferdeanhängers geht das?
Hallo mein Auto hat eine Stützlast von 75kg, ich würde mir jetzt gerne einen neuen Pferdeanhänger kaufen der allerdings eine Stützlast von 100kg hat... ist das möglich ? Ich hab gehört dass es letztlich auf die tatsächliche stützlast ankommt doch bei einem Pferd kann man ja nix anders aufladen die gewichtsverteilung ist ja dieselbe. Danke schon mal
7 Antworten
ob er tatsächlich eine stützlast von 100kg hat kannst erst mit wiegen bei beladung feststellen.vorgeschrieben ist bei anhänger eine mindeststützlast von 25kg.wenn dein auto nur 75kg hat ist es ein relativ kleines denn viele die so 2 ton ziehen dürfen haben mehr
Das ist kein Problem.
Der kleinere der beiden Werte ist maßgeblich.
Du musst in diesem Fall den Anhänger nur so beladen, dass die tatsächliche Stützlast des Anhängers den zulässigen Wert des auto nicht überschreitet.
Das kann bei einem anderen Anhänger auch umgekehrt sein, dass Dein auto eine höhere Stützlast hat, als der Anhänger, dann gilt natürlich die Stützlast des Anhängers als Maximalwert.
Hallo Luzie11312,
die Stützlasten beziehen sich auf die tatsächliche Stützlast die nicht überschritten werden darf, sprich auf die Last die max. auf die Anhängekupplung drücken darf.
Wenn Dein Fahrzeug nur max. 75 kg zulässige Stützlast hat, darf da zwar der von Dir beschriebene Anhänger angehängt werden, aber Du musst halt drauf achten, dass die 75 kg nicht durch die Beladung überschritten werden darf.
Mehr zu dem Thema und wie man die tatsächliche Stützlast messen kann, findest Du unter folgendem Link:
https://www.cosmosdirekt.de/autoversicherung/anhaenger-stuetzlast/
Schöne Grüße
TheGrow
Eine Anhängerkupplung hat einen gewissen, in die Fahrzeugpapiere eingetragenen, Stützlastbereich. Technisch ist es ohne weitere möglich, diesen zu unter-/überschreiten, wenn die Fahrt entsprechend vorsichtig vorgenommen wird, oder wenn die tatsächliche Stützlast angepasst wird. Rechtlich hat das Gespann dann aber keine Zulassung. (Hier kommt es nur darauf an, was in den Papieren des Zugfahrzeugs und des Anhängers steht.) Führen eines nicht zugelassenen Kraftfahrzeugs / Gespanns ist eine Straftat.
Frag mal beim Anhängerhersteller und bei der Kfz-Werkstatt deines Vertrauens, wie viel es kostet, die Stützlasten anzupassen (einschl. technischer Abnahme - "TÜV-Abnahme" darf man ja nicht mehr sagen, seit der TÜV Konkurrenten hat)
-----
Gewichtsverteilung: du kanns im Heck des Pferdeanhängers noch einen Zentner Kartoffeln oder Zement verstauen, falls dadurch das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers und das zulässige Zuggewicht des Zugfahrzeugs nicht überschritten wird.
.... natürlich, wenn denn die 75 KG nicht überschritten werden.
Dann muß eben das Pferd etwas weiter nach hinter rutschen.
Man/Frau darf ja auch fahren mit 70 KG, nur nicht mit 80 KG.
ungesicherte ladung im hinteren bereich des anhängers zu transportieren ist nicht erlaubt.