Studium Polizei Bayern?
Hallo, ich mache dieses Jahr mein Abitur in Bayern und werde es voraussichtlich mit einem Schnitt von 2,1 ablegen. Anschließend möchte ich mich noch dieses Jahr für ein Studium bei der Polizei Bayern bewerben. Dazu habe ich ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn mir möglicherweise ein Student diese beantworten kann:
- Wie wichtig ist die Mathe Note? Denn ich habe gelesen, dass die Note aus der Schulzeit, also aus dem Abizeugnis, genommen und verdreifacht wird, während Deutsch und Englisch nur einfach zählen. Das Problem dabei ist, dass ich echt schlecht in Mathe bin und möglicherweise am Ende nur 4 oder 5 Punkte haben könnte. Wird sich das stark auf meine Chancen einer Zulassung auswirken?
- Ich habe gelesen, dass jährlich nur 120 Personen zum Studium zugelassen werden. Stimmt diese Zahl? Und wie viele Bewerber gibt es jährlich ca. ?
- Es wäre wirklich mein Traum bei der Polizei in Bayern zu studieren und wäre wirklich am Boden zerstört, wenn ich nicht aufgenommen werde. Falls dies der Fall sein sollte, wie oft kann man sich noch für das Studium bewerben?
- Wie schwer ist es sich unter den anderen Bewerbern durchzusetzen? Ich kenne außer mir niemanden der sich für ein Studium bei der Polizei bewirbt und kann deswegen auch schwer einschätzen was für eine „Art“ von Personen sich üblicherweise bewirbt. Ist die Konkurrenz also sehr hoch oder ist es eher einfach sich durchzusetzen, wenn man intellektuell auf einem hohen Stand ist?
Es wäre mir eine große Hilfe falls mir jemand einige (im besten Fall alle) Fragen beantworten könnte. Danke im Voraus!
3 Antworten
In Bayern muss man 2 Auswahlverfahren bestehen. Das bei der Polizei (ohne Mindestnoten) und das beim Landespersonalausschuss mit unterschiedlich gewichteten Noten.
https://www.lpa.bayern.de/studium/pruefung/noten/
Für die anderen Fragen empfehle ich dir copzone, Landessektion Bayern.
Gruß S.
- Noten spielen für die Bewerbung keine Rolle mehr, deine Eignung wird im Auswahlverfahren geprüft. https://polizist-werden.de/polizei-bewerbung/polizei-bayern-bewerbung/
- Für die 3. QE sind jährlich 180 Einstellungen beabsichtigt, davon 90 im September und 90 im März. Die Bewerberzahl liegt bei rund 10.000 im Jahr.
- Grundsätzlich kannst du dich für jede Einstellungsphase einmal bewerben. Solltest du ein Teil des Auswahlverfahrens nicht bestehen, gibt es sogar die Möglichkeit einer Wiederholung des jeweiligen Testabschnitts. Hier mehr dazu https://polizist-werden.de/einstellungstest/einstellungstest-polizei-aufnahmepruefung-bayern/
- Ob du dich letztendlich im Auswahlverfahren gegenüber deinen Mitstreitern durchsetzen kannst, ist in erster Linie von deinen eigenen Leistungen abhängig. Grundsätzlich ist es aber zu empfehlen, sich auf alle Testteile gut vorzubereiten.
Ich hatte es auf die Bewerbung bezogen, dafür wird kein NC vorausgesetzt, auch nicht beim LPA. Das dort dann wiederum die Schulnoten gewichtet werden, stimmt natürlich. Deutsch (einfach gewichtet), Mathematik (dreifach gewichtet) und einer frei wählbaren Fremdsprache (einfach gewichtet)
1. Ich habe das erste Mal davon gehört dass selektiv nach den Noten ausgesucht wird... Ich kenne eigentlich nur ganz wenige Hochschulen die das machen, die Uni Mannheim ist zB eine. Bei den allermeisten kommt es nur auf den Durchschnitt an. Aber vielleicht schaust du dir Mal an was die an Bewerbungsunterlagen gerne hätten, dann wird es schnell klar, ich halte es selber jedoch für nicht so wahrscheinlich.
2. Ein Studium bei der Polizei ist ganz normal ein Duales Studium, dh du bist an einer dualen Hochschulen und in einem Unternehmen, in diesem Fall halt bei der Polizei. 120 Leute sind dafür schon vergleichsweise viele, die meisten Konzerne nehmen deutlich weniger. Ich hab Mal geschaut, aber der Titel den du bekommst heißt Diplom Verwaltungswirt, ich gehe also davon aus dass man das nicht nur bei der Polizei machen kann. Insofern, ich weiß es nicht genau aber 120 Plätze pro Jahr scheint mir realistisch. Dass es mehr sind glaube ich nicht. Ich weiß aber aus dem Bekanntenkreis dass doch relativ viele diesen Plan haben wie du, ich kann mir also vorstellen dass du doch Konkurrenz hast.
3. Bewerben kannst du dich so oft du willst. Klappt's beim ersten Mal nicht, bewirb dich einfach nächstes Jahr wieder.
4. Du musst überzeugend rüberbringen warum du genau bei der Polizei studieren willst und was dich daran so interessiert, so wie bei Ausbildungen. Das ist immer schwer zu sagen wie man das am besten bei einem Fach macht, ich könnte mir aber vorstellen dass es sehr gut kommen würde wenn du dich schonmal öffentlich beteiligst und irgendwas freiwillig gemacht hast (sei es Freiwillige Feuerwehr oder sonst was). Sonst ist das aber immer etwas schwer zu sagen.
Generell stehst du ja mit 2.1 im Zeugnis gar nicht so schlecht da, und ein bayern-abi ist sicherlich ein kleiner Bonus, wobei die bayrische Polizei sicherlich in erster Linie Bewerber aus Bayern bekommt ) ich drücke dir die daumen
In Bayern schon. Hier muss man 2 Auswahlverfahren bestehen.
Da werden Studienplätze vom Landespersonalausschuss vergeben. Der guckt auf Noten. Die Polizei selbst nicht.
Zu 4.: ich war noch nie wirklich ehrenamtlich tätig, aber wenn das ein Pluspunkt ist, wäre doch die AGA bei der Bundeswehr bestimmt auch einer, oder? Weil wenn das meine Chancen auf eine Zusage erhöht würde ich das machen. Hatte ich sowieso schon drüber nachgedacht.
Für Bayern muss man sich für die 3. QE auch beim LPA bewerben und dort einen weiteren Test machen.
Hier werden die Noten wichtig und auch mehrfach gezählt.
Wenn du in deinem eigenen Link etwas scrollst, findest du das.