Störung Hydrophober Wechselwirkung?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Harnstoff entzieht praktisch den Proteinen die Hydrathülle und nutzt diese für sich selbst. Dadurch, dass diese Ordnung und Brückenbindungen gestört werden, wird auch die Struktur gestört (zum Beispiel durch Anlagerung). In diesem Zusammenhang wird auch die Löslichkeit der sonst unlöslichen Proteine erhöht. Harnstoff gehört daher (in hoher Konzentration) zu den chaotropen Substanzen (Hofmeister-Reihe).

Hitze wirkt halt durch molekulare Bewegungen denaturierend. Schwingungen stören den Aufbau von Brückenbindungen und Strukturen.

Hydrophobe Wechselwirkungen sind die Anziehungskräfte zwischen nicht-polaren Molekülen, wie zum Beispiel Fettmolekülen. Diese Wechselwirkungen sind wichtig für die Stabilität von Biomembranen und für die Aufrechterhaltung der Form von Proteinen.

Harnstoff ist ein polar-neutrales Molekül, das in hohen Konzentrationen die hydrophoben Wechselwirkungen schwächt, da es die polar-polaren Wechselwirkungen zwischen Wassermolekülen verstärkt und die nicht-polaren Wechselwirkungen zwischen den hydrophoben Molekülen schwächt.

Hohe Temperaturen führen auch zu einer Schwächung der hydrophoben Wechselwirkungen, da die steigende Energie der Umgebung dazu führt, dass die Moleküle schneller vibrieren und es schwieriger wird, dass sich die hydrophoben Bereiche aneinander anlagern.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Harnstoff und hohe Temperaturen die hydrophoben Wechselwirkungen schwächen, da sie die Polarität von Wasser erhöhen und die Beweglichkeit von Molekülen erhöhen, was die Anlagerung von nicht-polaren Teilen erschwert.


JenerDerBleibt  29.01.2023, 00:26

Jetzt ist aber mal gut mit diesen ChatGPT Antworten