Stört euch ein österreichischer (Wiener) Akzent?

Das Ergebnis basiert auf 33 Abstimmungen

Nein 73%
Anderes 12%
Ja 9%
Manchmal 6%

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Im Gegenteil. Ich finde das gut, wenn Leute noch eine Identität haben und nicht aus der globalisierten Klonmaschinerie kommen.


eishoernchen 
Fragesteller
 08.04.2022, 14:15

Danke! Schöne Sichtweise :)

1
Nein

Hallo,

mich stört weder ein österreichischer Akzent [eine Sprachgewohnheit einer Muttersprache bei Fremdsprachen; wenn also z. B. das englische th im Deutschen als ze/z, englisch mit deutschem Akzent ausgesprochen wird] noch ein österreichischer Dialekt [ein Sprachunterschied in ein und derselbe Sprache; z. B. der bairische, hessische, sächsische und die diversen anderen deutschen Dialekte].

Wie in jedem Land, gibt es auch in Österreich nicht nur "(den) einen österreichischen Dialekt".

Auch für österreichische Dialekte gilt, "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" bzw. "Sympathie liegt im Ohr des Zuhörers"!

Was Dialekte angeht, hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben, empfindet wohl jeder anders. 

Ich mag die Österreicher; für mich ist Österreich so etwas wie meine 2. Heimat. Und ich mag die österreichischen Dialekte - insbesondere Steirisch und Oberösterreichisch - österreichische Dialektwörter wie Karfiol, Paradeiser, Kukuruz, Falott, Faschiertes, Geselchtes, Ribisl, Haferl, Häfen uvm.,

die z. T. von der deutschen abweichenden Benutzung der Artikel im Österreichischen (https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-der-butter-die-huhn-das-teller-a-432890.html),

sowie die teilweise von der deutschen abweichende Aussprache von Wörtern im Österreichischen, wie

Bild zum Beitrag

um nur ein Beispiel zu nennen.

:-) AstridDerPu

 - (Deutsch, Deutschland, YouTube)

Nill  08.04.2022, 14:17

Häferl nicht haferl - is ja kein hafer

2
AstridDerPu  08.04.2022, 14:46
@Nill

Es gibt beides Haferl und Häferl.

Es heißt auch Haferlschuh, obwohl es kein Hafer ist.

3
Nill  09.04.2022, 11:44
@AstridDerPu

Ka mensch benutzt den ausdruck

Das is einfach a schuach

1
AstridDerPu  09.04.2022, 11:47
@Nill

Zumindest in Bayern und Österreich ist der Ausdruck mehr als geläufig und gebräuchlich. Haferlschuh gibt es in jedem gut sortierten Schuhgeschäft zu kaufen.

Womit ich diese Diskussion beende.

4
Nill  09.04.2022, 11:59
@AstridDerPu

Ich lab seit 25 jahren in österreich und bin auch österreicher und hab diesen ausdruck noch nie in meinem leben gehört

Also ne es is nicht typisch österreichisch

2
Nill  09.04.2022, 12:16
@Deichgoettin

Ne, hab grad in die runde gefragt

Hat noch nie wer gehört

1
Deichgoettin  09.04.2022, 12:18
@Nill

Ist mir völlig wurscht. Dann ist dieser Ausdruck eben in Deiner Gegend nicht so geläufig. DU und Dein Umfeld seid nicht ganz Österreich.

7
Nill  09.04.2022, 12:32
@Deichgoettin

Hier sitzt a tiroler, 2 steirer, 1 niederösterreicher, 1 bayern und 3 oberösterreicher und niemand kennts

2
gri1su  09.04.2022, 12:40
@Nill

ach Nill - gib auf. Du bist beratungsresistent, willst es nicht kapieren, aber gerne das letzte Wort haben.

4
Nill  09.04.2022, 12:44
@gri1su

Was gibts da net zu kapieren

Das wort wird hier nicht verwendet

1
Deichgoettin  09.04.2022, 12:59
@Nill

Es gibt auch in Tirol, der Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich und in Bayern Leut, die von NIX Ahnung haben. Hupf in Gatsch und schlog a Wölln. Baba.

7
gri1su  10.04.2022, 16:03
@Nill

schon klar: Die Schuhmacherinnung nutzt ja auch nicht den üblichen Sprachgebrauch. Wie kann man nur so verbohrt sein......

3
GiveMeLovee  20.05.2022, 22:41
@Deichgoettin

Ich bin auch Österreicher und das Wort habe ich auch noch nie gehört. Nicht alles was im Internet steht stimmt :)

0
Deichgoettin  20.05.2022, 22:52
@GiveMeLovee

"Haverlschuhe" heißen Haverlschuhe, seit ich zurückdenken kann und das ist sicherlich ein paar Jahrzehnte länger als als Du. Nur weil Du und der FS das Wort bzw. die Bezeichnung nicht kennen, heißt es noch lange nicht, dass es das Wort nicht gibt. Egal, was im INet steht oder nicht. Und nun hab ich keine Lust mehr mich über Haverlschuhe zu unterhalten. Pfiat di.

3
Ja

Wiener finde selbst ich als Österreicher etwas anstrengend.

Anderes

Ein schwacher Akzent wie hier bei beiden Sprechern stört mich gar nicht, aber wenn der Wiener Nasal und das gutturale "l" sehr stark herauskommen und wenn die Vokale, besonders die Diphthonge, so brääiit gesprochen werden, dann mag ich das nicht so sehr.

Die Schauspielerin Christiane Hörbiger spricht mit einem Wiener Akzent, der in meinen Ohren sehr angenehm klingt. Bei ihr ist's gerade so die für mich passende Dosis Wien. Ihre Sprache wie auch ihre ganze Persönlichkeit ist von großer Eleganz. Aber wenn irgendein Wiener Vorstadt-Strizzi spricht, klingt das für mich nur gemein.


eishoernchen 
Fragesteller
 08.04.2022, 14:11

Christiane Hörbiger ist für mich als Wienerin wirklich mit einem ganz schwachen Akzent ausgestattet - richtiges Bühnendeutsch :)

Danke für deine Meinung!

1
spanferkel14  08.04.2022, 15:12
@eishoernchen

Ja, das stimmt wohl, aber so gefällt's mir halt. Der Akzent darf bei Frauen auch ruhig noch ein klitzekleines bisschen stärker sein. Wenn bei Männern aber der Nasal und das "l" sehr stark sind und dann noch die Vokale so in die Breite gezogen werden, dann ist mir der Wiener Dialekt ziemlich unangenehm.

1
eishoernchen 
Fragesteller
 08.04.2022, 17:48
@spanferkel14

Hast du dafür vielleicht auch ein prominentes Beispiel? Ich find das wirklich interessant, weil mir das selber halt überhaupt nicht auffällt, nachdem ich mein ganzes Leben in und um Wien verbracht hab 😄

0
spanferkel14  08.04.2022, 19:13
@eishoernchen

Ich finde jetzt gerade nichts Besseres als Karl Merkatz als Mundl, aber vielleicht verstehst du, was ich meine. Zum Beispiel, wie er "Trɔdl, Läit, Bɔːse" (Trottel, Leute, Pause) ausspricht - ich kann das nicht mit phonetischen Zeichen wiedergeben. Sohn und Angestellte sprechen zwar auch ungefähr so, aber bei ihnen klingt es nicht so gemein.

0
eishoernchen 
Fragesteller
 08.04.2022, 19:17
@spanferkel14

Haha, okay 😅

Falls es dich beruhigt, diese Form des Wienerischen ist mit der Generation von Karl Merkatz so gut wie ausgestorben. Hört man nur noch ganz selten bei Leuten unter 60.

Für mich als Kind dieser Stadt, das damit aufgewachsen ist, dass die Alten so reden, irgendwie schade - ein Stück verlorenes Kulturgut. Früher konnte man Wiener, Niederösterreicher und Steirer am Dialekt sofort unterscheiden, in meiner Generation klingen die alle schon genau gleich.

Naja, Sprache lebt eben :)

1
Nein

Nein gar nicht. Ich finde ihn bei Männern sogar sexy. Übertrieben sollte er natürlich nicht sein.

Brandauer hat einen Ösiakzent. Ob der jetzt Wienerisch ist, weiß ich nicht. Aber Brandauers Akzent lässt meine Hormone erwachen.