Jugend in Wien spricht wie Deutsche?

6 Antworten

Das kann ich bestätigen!

Ich spreche Wiener Dialekt (aber natürlich auch tadellos hochdeutsch), meine - bereits erwachsenen - Kinder aber nicht. Zwar nicht wie ein Piefke, sondern mit deutlichem österreichischem Zungenschlag.

Die früheren Dialektausdrücke sind beiden aber größtenteils unbekannt.

Ich muß heute noch lachen, wenn ich daran denke, wie sich meine Tochter (damals 12 Jahre) bemühte, das Wort "Straßenbahn" im Wiener Dialekt auszusprechen. Da hat sie sich fast die Zunge zerspragelt..😁😁😄

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Baerchen7  10.04.2023, 19:29

Ich dachte in Wien sagen die Leute zu der Straßenbahn "Tramway"

0
Baerchen7  28.05.2023, 12:25
@TRMnasir

In manchen Teilen von Deutschland sagen die Leute zu der Straßenbahn "Huddel"

0

Also ich bin tatsächlich halbdeutsche aber würd sagen dass ich meine Art zu sprechen auch umstellen kann (mach ich auch mit schreiben wenn ich z.B. auf Snap mit paar Mädchen aus Deutschland schreibe benutze ich manchmal bewusst andere Wörter abhängig davon ob ich deutsch oder wienerisch rüberkommen will.
Um auf deine Frage einzugehen ich glaube es liegt hauptsächlich an Sozialen Medien weil die meisten YouTuber die im Trend sind deutsche sind

Liegt daran, dass unsere Schulbücher als auch Kinderbücher zu großen Teilen von deutschen Firmen kommen, die meisten Kinder/ Jugend Fernsehsendungen aus Deutschland kommen bzw. in deutschem Deutsch synchronisiert wurden und natürlich auch die meisten Influencer Deutsche sind, die die hiesige Jugend konsumiert und daher von sehr jungen Jahren sehr stark durch deutsches Deutsch geprägt wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Die Themenbereiche haben alle schon eine Rolle in meinem Leb

Hallo,

das wird in österreichischen Großstädten nicht anders sein als in deutschen. Die Dialekte geraten immer mehr ins Hintertreffen, sind vom Aussterben bedroht,

Ich persönlich finde das schade, denn mit dem Aussterben der Dialekte ginge auch die Vielfältigkeit verloren. Sprache - und damit auch Dialekte - ist nämlich viel mehr als nur Verständigung!

Nur dumme Menschen diskriminieren andere, andersdenkende und anderssprechende Menschen!

Ganz davon ab ist das Beherrschen eines Dialektes von Vorteil beim Erlernen einer Fremdsprache.

Wer neben Hochdeutsch Dialekt spricht, findet auch zu Fremdsprachen einen leichteren Zugang.

(Quelle: zeit.de/wissen/2013-05/leserartikel-dialekt-sprachkompetenz)

https://www.apotheken-umschau.de/familie/entwicklung/foerdern/dialekt-vorteil-oder-nachteil-fuer-kinder-791179.html

AstridDerPu

Wundert mixh jetzt nicht so. MMn ist das eine generelle Tendenz...Mundarten verschwinden langsam durch die größere Überregionalität!

Es gibt viele Filme und Serien, die auf Hochdeutsch produziert, oder synchronisiert werden. Dadurch steigt auch in anderen Medien die Verwendung von Hochdeutsch! Im Radio, bei den Nachrichten, bei YouTubern, ...Dadurch steigt wieder die Verwendung von Hochdeutsch bei der Bevölkerung, vor allem bei den jüngeren. während man zB schweizer Nachrichten trotz Mundart verstehen kann, bekommen Schweizer InterviewPartner meist Untertitel, weil man sie sonst nicht versteht.

Ich hatte zwei Freundinnen aus Thüringen. Bei der einen hat man das gar nicht gemerkt, bei ihren Eltern schon! Meine Ma kommt aus Mannheim. Bei Verwandten und Bekannten in der Heimat merkt man das deutlich, aber als sich meine Eltern in den 60ern kennen gelernt haben, muss das richtig heftig mit der Mundart gewesen sein! Wenn mein Dad bei meiner Ma auf der Arbeit angerufen hat, sollen die Kollegen gesagt haben, dass da wieder der Mann am Telefon ist, wie die Sprecher im Radio! Anscheinend kannten sie sonst niemanden persönlich, der reines Hochdeutsch sprach. Heute dürfte das deutlich aders sein und viele haben sich mindestens sprachlich 'angenähert'.

Einerseits ist das natl. verständlich und praktisch, andererseits auch schade