Stimmt die Relativitätstheorie aus islamischer Sicht?

6 Antworten

Tatsächlich gibt es Hinweise im Koran auf die Relativitätstheorie. Die Einzelheiten, Berechnungen sind Aufgabe der Wissenschaftler. Der Koran motiviert einzig und zeigt die Richtung an.

Anders als Newton gedacht hatte, ist die Zeit nicht absolut, sondern relativ, wie Einstein bewiesen hat...

Dem Islam nach war dies schon von jeher bekannt. Zeit vergeht für die Menschen, langsamer als für die Engeln, welche aus Licht erschaffen worden sind. Aus der Sicht der Engeln ist ein Menschenleben wie ein kurzer Moment. Die Zeit im Himmel vergeht extrem viel schneller als auf der Erde. Dies widerspricht der falschen Denkweise von Newton und somit hat Einstein den Islam bewiesen. So wie es mit vielen Fakten der Fall ist, wie beispielsweise die Ausdehnung des Universums und das Alles von einer Einzigen Sache (Singularität) erschaffen worden ist.

Es ist durchaus ein Wunder des Koran und spricht für seine Makellosigkeit als Wort Gottes, dass es so sehr physikalische Themen behandelt hat, und nie etwas Wiedersprüchliches geäußert hat – und das vor knapp 1500 Jahren...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Risale-i Nur

Sicher, im Koran steht alles drin, was man denn aus islamischer Sicht zu finden hofft.

Auch E = mc² (Energie - Masse - Äquivalenz) steht "deutlich" im Koran (fragt sich nur wo?)

Und da hätte sich der gute Edwin Hubble doch glatt die nächtelangen Beobachtungen in den damals noch sehr kalten Sternwarten sparen können, um mit Hilfe der Cepheiden Entfernungen zu bestimmen oder um 1929 nachzuweisen, dass ferne Galaxien eine Fluchtbewegung ausführen und sich von uns entfernen.

Hätte er doch einfach im Koran nachgelesen. Da steht ja alles drin........


Ana1970  18.02.2024, 21:21

😂😂

Sehr gute Antwort.

3
WhiteGoku  18.03.2024, 19:16

Tatsächlich gibt es Hinweise im Koran auf die Relativitätstheorie. Die Einzelheiten, Berechnungen sind Aufgabe der Wissenschaftler. Der Koran motiviert einzig und zeigt die Richtung an.

Anders als Newton gedacht hatte, ist die Zeit nicht absolut, sondern relativ, wie Einstein bewiesen hat...

Dem Islam nach war dies schon von jeher bekannt. Zeit vergeht für die Menschen, langsamer als für die Engeln, welche aus Licht erschaffen worden sind.

Es ist durchaus ein Wunder des Koran und spricht für seine Makellosigkeit als Wort Gottes, dass es so sehr physikalische Themen behandelt hat, und nie etwas Wiedersprüchliches geäußert hat – und das vor knapp 1500 Jahren...

Für intelligente Menschen gibt dies zu denken. Das wäre alles was ich zu sagen habe.

0
SibTiger  18.03.2024, 19:30
@WhiteGoku
Das wäre alles was ich zu sagen habe

Das langt doch auch! Herzlichen Glückwunsch zur Pantasie ;-))

0

Ich würde sagen, der Wahrheitsgehalt wird nicht durch religiösen Glauben geschwächt oder gestärkt. Wenn sie wahr ist, ist sie das auch im Islam - wie natürlich in jeder anderen Religion.

Nehmen wir den hypothetischen Fall, ein islamischer Wissenschaftler bewiese, Einsteins Relativitätstheorie wäre in Teilen oder in Gänze unwahr. Dann wäre sie auch außerhalb des Islam unwahr.

Gruß Matti

Nein, es gibt keinen Hinweis auf die Relativitätstheorie im Koran.

Sonst wäre ja Allah relativ.

LG


Ana1970  24.03.2024, 22:00

😂😂😂😂

2

Islam und Wissenschaft haben keine Berührungspunkte. Das ändert nichts daran, ob die RT gültig ist.


Anonym733337 
Fragesteller
 18.02.2024, 13:21

Islam ist Wissenschaft es ist die Wahrheit!

0
Callidus89  18.02.2024, 13:25
@Anonym733337

Der Islam ist in erster Linie eine Religion. In Religionen geht es weniger um Wissenschaft, sondern mehr um Glaubensfragen.

Das eine muss hierbei das andere nicht pauschal ausschließen. Aber es gibt natürlich diverse Widersprüche zueinander.

2
verreisterNutzer  19.02.2024, 00:40
@Ana1970

Ach Quatsch schau doch mal die ganzen Nobelpreisträger aus islamischen Ländern.

1
ANONYM257260  16.03.2024, 07:52
@Anonym733337

Da hat jeder finde ich verschiedene Meinungen.

Trotzdem mal eine Frage denkst du, dass sich die Sonne um die Erde dreht oder andersrum?

0
mulan2255  18.02.2024, 16:24

Der Grundiertum vieler ist, dass sie meinen, Glauben schließe Wissenschaft aus. Das ist nicht richtig. Das kann man allein schon daran sehen, dass es früher und heute Wissenschaftler gibt, auch Naturwissenschaftler, die religiös waren und sind. Religiöse und nichtreligiöse Wissenschaftler mögen zu bestimmten Fragen verschiedener Auffassung sein, aber Wissenschaft an sich wird durch Religion nicht infrage gestellt.

Im Islam etwa ist ein Prophetenwort sehr geläufig, das da sinngemäß heißt: „Sucht das Wissen, selbst wenn es in China wäre.“

http://www.eslam.de/begriffe/w/wissen.htm

Und Glaube(n) bedeutet nicht einfach nur, zu glauben statt zu wissen, sondern bedeutet Glaubensüberzeugung, Gewissheit, die ohne Wissen unmöglich wäre (blind glauben ist keine Option und sinnlos). Für einen Nichtgläubigen eher fremd, aber auch hier gibt es das Licht der Erkenntnis.

0