Stauchung/Streckung herauslesen?

2 Antworten

Erst einmal würde ich mir die Verschiebung in Richtung der x-Achse anschauen (Definitionslücke). Hast Du die Verschiebung erledigt, dann nimmst Du einen Punkt und schaust, was rauskommt, und was am Graphen abzulesen ist:
d) f(x)=1/x
der rote Graph hat bei x=2 die Def-Lücke, also schonmal r(x)=1/(x-2)
Bei (3|0) gehts durch die x-Achse, also muss in y-Richtung verschoben worden sein. Bei x=3 kommt für die "vorab"-Funktion r(3)=1/(3-2)=1 raus, also muss noch um 1 Einheit nach unten verschoben werden => r(x)=1/(x-2)-1. Hier passt auch ein weiterer Punkt (1|-2), also wurde nur verschoben, nicht gestreckt.

Wenn du vom Anfang des schwarzen Graphen einen Schritt nach rechts gehst, wanderst du eine Einheit nach oben.

Wenn du vom Anfang des roten Graphen einen Schritt nach rechts gehst, wanderst du zwei Einheiten nach oben...

Klar soweit? ;)