Stauchung/Streckung von Funktionen entlang der y Achse?

2 Antworten

Mach dir über die Terminologie keine Gedanken. Du kannst immer und überall Streckung sagen (auch bei einer Stauchung) indem du zusätzlich den Streckungsfaktor angibst. So ist die Aussage

"die Funktion wird in y-Richtung (oder auch x-Richtung) mit den Faktor 0,5 gestreckt" eine eindeutige Stauchung. Das erkennt sogar ein Blinder mit Krückstock am Text, dass eine Stauchung damit gemeint ist. Streckungsfaktoren > 1 bzw. < -1 sind Streckungen, Streckungsfaktoren -1<x<1 (ohne die Null) sind Stauchungen.


MrXntx 
Beitragsersteller
 06.05.2021, 20:44

ja, aber ist das wirklich so, dass man in y richtung sagt, aber die achse die das sozusagen zusammendrückt parallel zur x achse ist?

0
Mathetrainer  07.05.2021, 07:17
@MrXntx

Ja, denn es geht ja um die Funktionswerte. Du sagst ja 1,5 * f(x) bei einer Streckung um das 1,5-fache. Und bei 0,5 * f(x) streckst du die y-Werte eben mit dem Faktor 0,5, halbierst sie also (somit Stauchung).

0

rot, also in y-Richtung

nach unten, also "Zusammendrücken" ist eine Stauchung

nach oben eine Streckung

lass dir doch auch noch die Schaubilder von 2*Wurzel(x) und 0,5Wurzel(x) zeichen, dann kannst du den Unterschied schnell erkennen

ein Minus vor dem Streckfaktor bewirkt ausserdem eine Spiegelung an der x-Achse


MrXntx 
Beitragsersteller
 06.05.2021, 19:04

Ja genau, da liegt mein Problem. Man sagt in y Richtung, obwohl die Achse, die zusammendrückt parallel zur x Achse verläuft

0