Spritzasbest oder Asbestzement oder was ganz Anderes?
Bevor jetzt hier wieder allergische Reaktionen kommen, ja, das ist meine zweite Frage bezüglich Asbest. Bin gerade in einer Ferienwohnung und der komplette Rand vom Dach ist mit diesem Zeug umrundet und die Fenster und die Eingangstür sind in unmittelbarer Nähe. Kann jemand ne Einschätzung abgeben ob das was schädliches ist? Da gucken überall recht große Fasern heraus. Falls Asbest- schwach oder festgebunden?
3 Antworten
Sieht aus wie Zement zum Abdichten.
- Mir den gewählten Themen wie "Urlaub" bekommst Du keinen Fachmann zur Antwort, da werde ich wohl der Einzige bleiben. Stelle die Frage nochmal und dann unter z.B. "Bau" oder "Sanierung" usw.
- Schreibe auch, wo Du gerade bist und wie alt das Haus ist.
- Große Fasern sind i.d.R. KEIN Asbest. Es sieht eher nach einer "Sauerkrautplatte" (Heraklithplatte) aus und die haben kein Asbest. Du kannst ja auch mal danach googlen. Hier mal eine Link: https://www.hausjournal.net/sauerkrautplatten-asbest
- Versuche das Bild etwas detaillierter zu schießen und neu einstellen.
Hoffe, das Bild ist schärfer. Das sind keine Holzspäne, das sieht aus nach Zement aus dem ca. 1cm lange, dünne Fasern herausschauen.

Danke für die Antwort. Das Baujahr kann ich nicht sagen, ist ein ganz altes Fachwerkhaus unter Denkmalschutz und es befindet sich in Sachsen.
Jetzt wird es zunehmend unwahrscheinlicher. Ich habe schon über 100 Häuser in Sachsen unter Denkmalschutz saniert, aber da war noch NIE ein Asbestthema. Mache dort einen schönen Urlaub und hau nicht mit dem Hammer an die Stelle ;-)
Da würden sich die Vermieter womöglich auch wundern... Danke für die Antworten. Aber gab es denn andere kleine dünne Fasern, die man in sowas reingemischt hat? Also weil da ja überall welche herausgucken
Noch eine kleine Ergänzung zum Nachlesen:
Das ist zwar deutlich näher, aber immer noch etwas weit weg von einem "Detail"-Foto ;-)
Du solltest auch Land, Ort und Alter des Ferienhauses beschreiben - auch aus diesen Infos kann man Schlüsse ziehen.
Bei dem Aufbau kann ich es mir immer noch nicht vorstellen, dass da einer Asbest in den Beton schmeißt.
Aber weil ich es vorher vergessen habe: solange Du da nicht daran rumsägst oder mit einem Hammer dran haust, passiert Dir/Euch sowieso nichts. Eine Asbestlunge bekam man früher nur bei längerem, zerstörendem Arbeiten mit dann kaputten Platten, bei denen die Fasern SEHR fein abgebrochen sind und somit eingeatmet wurden. Es gibt wirklich keinen Grund, hier besorgt zu sein. Da ist die "normale" Feinstaubbelastung deutlich gefährlicher.
Und setze es unter anderen Themen ein, damit "nachher" (es ist ja schon kurz vor 04.00) auch die anderen Baukollegen das Thema sehen.
Jetzt erst einmal Gute Nacht.