sprechen Akkusativ?
"Kann ich mal den Chef sprechen". Normalerweise wird das Wort "sprechen" mit das Präposition "mit" verwendet. Warum wurde in diesem Satz "sprechen+direct akkusativ" benutzt? Was unterscheidet diese Sätze voneinander?
2 Antworten
Normalerweise ist der Akkusativ nach sprechen einfach das Objekt, als das was gesprochen wird:
und er sprach die geflügelten Worte
und das ist eine normale transitive Konstruktion, zu der auch ein Passiv möglich ist.
Aber Dein Beispielsatz ist von einer anderen Natur, weil hier der Akkusativ den Gesprächspartner bezeichnet, und das ist auch kein Objekt, weil kein Passiv möglich ist. Ich kann Dir nicht sagen, woher diese Konstruktion kommt, und wie sie in die deutsche Grammatik paßt. Aus meinem Sprachgefühl heraus sage ich aber, daß diese Verwendung immer den Geruch des Formalen hat.
Ich spreche mit dem Chef
Das kann überall sein, auch nach Feierabend in der Bar, und das kann über alles sein, auch über seinen letzten Urlaub.
Ich spreche den Chef
Da stellt man sich vor, daß es im Chefbüro stattfindet, mit ernster Mine, über dienstliche Angelegenheiten und möglicherweise mit Auswirkungen aufs weitere Arbeitsverhältnis und hinterherigem Gedächtnisprotokoll (es sollte zumindest ein paar dieser Merkmale haben).
Wenn Du mit Deinem Bruder gemeinsam eine Firma betreibst und ihr euch nicht einig seid, wie ihr in einer schwierigen Lage vorgehen sollt, dann kann man das sagen („Ich habe meinen Bruder gesprochen, aber er beharrt immer noch darauf, daß wir den Auftrag annehmen sollen“). Aber wenn es um eine Familienangelegenheit handelt, dann würde ich das eher nicht sagen, weil es zwar ernst aber wahrscheinlich nicht formal genug sein wird.
Aber das kommt nur aus meinem Sprachgefühl.
Wenn man sich anmeldet, sagt man: Ich möchte Herrn Müller sprechen.
Wen man mit ihm spricht (z.B. am Telefon) sagt man den anderen Anwesenden: Ich spreche gerade mit Herrn Müller. Im Gespräch mit ihm sagt man: Ich habe Sie schon lange sprechen wollen. Ich freue mich, dass ich Sie jetzt endlich sprechen kann (dass ich jetzt endlich mit Ihnen sprechen kann). In einer konkreten Situation ist beides möglich, die Form mit Akkusativ klingt nur ein wenig formaler.
Wenn man sich über einen Angestelltenbeschweren will, sagt man, ich möchte den Chef (den Abteilungsleiter ...) sprechen. Wenn man zu Hause über das Gespräch berichtet, wird man den Chef sagen, wenn man betonen will, dass man ihn erreicht hat, und mit dem Chef, wenn man berichten will, was mit ihm abgemacht worden. ist. Aber die andere Form ist auch möglich, nur in dem Zusammenhang etwas ungewöhnlicher.
Zuerst einmal, ich bedanke bei ihnen für deine Antwort. Ich habe verstanden, dass Man verwendet "sprechen Akk" in ernsten, formellen Situationen. Kan ich richtig begreifen?
Also können wir auch benutzen wenn wir mit irgendjemandem z.b mit meinem Bruder oder anderem etwas ernstes reden?
Ich habe den Bruder (über etwas ernstes oder formelles) gesprochen