Deutsch Grammatik: Ich setze mich zu(m) Tisch?
Einerseits sagt man, dass die Präposition "zu" immer mit einem Dativ verwendet soll, aber andererseits handelt es sich hier um eine Bewegung, also sollte man hier einen Akkusativ gebrauchen, aber für mich wirkt das ganze Zeug sehr paradoxal, weil beide Erklärungen an sich stimmen. Kann mir jemand sagen, welcher Fall hier verwendet muss und warum?
4 Antworten
Ich kenne
zu Tisch gehen für zum Essen gehen, aber
an den Tisch setzen... .
Hobby Essen.
9 Wechselpräpositionen: an, in, neben, zwischen, auf, über, unter, vor, hinter
- Wohin? Präposition + Akk. - Ich setze mich an den Tisch.
- Wo? Präposition + Dativ - Ich sitze am Tisch.
Es gibt die idiomatischen Wendungen:
- zu Tisch gehen / sich zu Tisch begeben
- zu Tisch sein¹
¹ "Herr Müller ist gerade nicht da. Er ist zu Tisch." - Das hört man, zumindest in Norddeutschland, oft auf Ämtern, wenn ein Mitarbeiter gerade in der Mittagspause ist.
Außer bei idiomatischen Wendungen gilt aber die grammatische Regel: aus, außer, bei, mit, nach, seit von, zu + Dativ (...und dann muss natürlich korrekt dekliniert werden!)
Ich setze mich an den Tisch, ist was ich sagen würde. "Zu Tisch" ist regionaler Slang denke ich, und die sind meist grammatikalisch nicht lupenrein.
"Ich setze mich zu Tisch" wird üblicherweise gar nicht verwendet.