SpeedFan Programm, was genau muss ich unter System verstehen bei der Temperatur?
Hallo!
Ich habe mal aus Neugierde das Programm SpeedFan heruntergeladen. In dem Programm sieht man (wie auf dem Screenshot) die Temperaturen der verschiedenen Komponenten.
Die CPU und GPU sind bei angenehmer Temperatur, aber was muss ich unter "SYSTEM" verstehen? Das sieht mir deutlich zu heiß aus.
10 Antworten
Hm, nach ein bisserl suchen, hab ich rausgefunden dass der Systemwert direkt am Motherboard gemessen wird.
Ein Wert von 116° Celsius ist allerdings unrealistisch und wohl falsch, da sich bei solchen Werten schon einige Komponenten des Motherboards dauerhaft verabschiedet hätten und dein Computer nicht mehr funzen würde.
Ja, ich habe manchmal meine eigene Terminologie. Z. B. sage ich, dank "RTL Samstag Nacht", am liebsten "Pestflatte" statt "Festplatte". :-D
"Funzen" ist allgemein anerkannter Sprachgebrauch aus den späten 90ern ^^.
Das Problem ist das Speedfan die standard belegung der Sensoren verwendet - wenn also auf einer Linie wo ein Signal kommt in deinem Fall keiner kommt bekommst eine hohe Temp anstelle eines "keine daten". Bei ihm ist der System sensor eben unter Auxtin0 z.b. zusehen weil sein Mainboard nicht die standardbelegung benutzt.
Ist ein Fehler, kaum eine Komponente hält so hohe Temperaturen aus, in der Regel währe der PC schon längst aus. Wenn du korrekte Temperaturen haben willst, solltest du HWINFO64 oder HWMonitor installieren, diese Programme zeigen alle relevanten Temperaturen an!
Du hast immer fehlauslesungen bei speedfan wenn die keine Informationen dazu bekommen.
Bei mir funktioniert z.b. "System" aber nicht "AUXTIN1".
Das hat wohl einfach mit der belegung deines Mainboards zutun.
Bei mir sieht das z.b. so aus - und es ist garantiert alles i.o.
System sollte eigentlich ein Sensor auf dem Mainboard sein - nicht jedes hat diesen. 116grad wäre auch ein totalschaden, bedeutet wenn das stimmen würde hättest du diesen screenshoot nicht machen können - vorallem weil es das ja sicherlich die ganze Zeit anzeigt.
Grüße

PCGH misst oftmals 115°C oder höhere MOSFET Temps bei schlecht gekühlten Mainboards, die MOSFETs halten in der Regel bis 125°C aus, bevor sie sich selbst abschalten. Sonst halten aber keine Komponenten, die selber Hitze Produzieren, so hohe Temperaturen aus!
Dann hättest du aber varriable Temperaturen, weil die nicht immer exakt gleich warm ist. Bei ihm werden sich dei 116 nicht ändern genauso wie bei mir IMMEr 108 stehen wird, egal ob gerade gestartet oder nach 12 stunden. Anderes beispiel - die 12 grad bei auxtin3 können auch nicht stimmen, ich hab nichts was das mainboard runterkühlt und schongarnicht unter raumtemperatur. Das ist ebenfalls ne fehlauslese - wenn du diese Dinge von deinem Mainboard auslese nwillst - sofern das Minboard überhaupt diese info hat dann musst du schon die software von deinem hersteller verwenden nur der weiß auch exakt wo die Daten ankommen die er haben möchte. Ich habe in Speedfan diese temperaturen deswegen normalerweiße ausgeblendet.
Speedfan erwartet das Du den Typ deines Motherboards angibst.
Bei falschen Angaben werden die Sensorwerte falsch interpretiert...
Ich verwende Speedfan schon lange nicht mehr, da das Programm das letzte mal 2015 aktualisiert wurde .
Neuere Chipsets werden nur noch marginal unterstützt... die Werte unbekannter Sensoren werden falsch interpretiert.
Speedfan hat bei mir noch nie weniger als 100°C angezeigt bei System, bei diversen PCs. Keine Ahnung wo es diese Zahl hernimmt.
Wenn du Temperaturen wissen willst installier dir sowas wie "HWMonitor" oder "HWiNFO".
"funzen" 😂👏👏🤦♂️