Gehäuselüfter ganz abschalten?
Hallo,
Ich habe im Bios eingestellt, dass die Gehäuselüfter erst ab 45° anfangen sollen sich zu drehen, der CPU-Kühler erst ab 35° sich drehen soll und der GPU-Kühler erst ab 60°. Damit ist mein PC, wenn ich nur irgendetwas recherchiere sehr leise. Aber ist das überhaupt okay für die Komponenten das so zu machen oder schädigt das auf langer Sicht das System.
PS: Im Afterburner habe ich damit im Idle 35° bei der CPU und 40° bei der GPU und wenn ich ein bisschen was am PC mache, z.B. programmieren mit Unity, komme ich mit der CPU auf 40-50°. Sind die Temperaturen okay oder sollte ich die Lüfter doch lieber die ganze Zeit laufen lassen und nicht nur dann, wenn ich zocke.
Freue mich über hilfreiche Antworten.
4 Antworten
so eine Festtplatte und andere Komponenten verursachen auch etliche Abwärme.
Diese haben aber keine Temperaturüberwachung die angezeigt wird. Mag sein dass die Festplatte dann abschaltet aber wenn sie ständig zu warm ist altert sie schneller.
Dies gilt auch für andere HW. Deshalb sollten Gehäuselüfter ständig für Luftaustausch sorgen
könnte dir welche empfehlen die "etwas" leiser sind
https://www.blacknoise.com/site/de/produktfinder.php?lang=DE
Um ehrlich zu sein ist es schon okay - meine Grafikkarte der Lüfter ist von Werk aus so eingestellt das er nur bei einer TEMP von etwa 63Grad läuft. (Läuft der Lüfter auf 5%) bis er 62 Grad hat.
mein CPU Lüfter läuft immer aber sehr Leise, je nach TEMP passt er sich ja an.
Ich persönlich mag es nicht, ich will lieber gut gekühlte Komponenten haben, ich habe ja dafür geld ausgegeben. (Genug geld)
Falls deine Lüfter einfach viel zu laut sind, könntest du ja neue Einbauen. Oder einstellen das sie Permanent bei 5-30% Laufen und wenn sie die Grenz TEMP erreichen kurz auf 30-100% je nach TEMP.
Okay, danke ich glaube ich werde jetzt erstmal die Gehäuselüfter wieder an Lüftersteuerung des Gehäuses anschließen und mir dann bald neue kaufen.
Sofern die Hardware keine 90°C Permanent erreicht ist alles okay und selbst das ist nicht sonderlich schlimm. Moderne Hardware hat inzwischen so gute Schutzschaltungen, dass du die ohnehin sehr lange Lebenszeit von z.B: Prozessoren damit nicht gefährdest. Bei der Grafikkarte sollte man evtl. ein klein wenig vorsichtiger sein, da die häufiger und schneller sterben als Prozessoren!
Ich würde aber auf die Temperaturen der Festplatte und des Netzteils achten, da beide durch zu hohe abwärme schnell altern, bei einem Netzteil reichen 10°K mehr schon aus und die Chemischen Prozesse verlaufen 2-3 mal schneller!
ein PC hat mehr Komponenten die Kühlung wollen, unter anderem Spannungswandler die gerne sehr Heiß werden demnach ist es nicht Ratsam den kompletten Luftstrom abzuschalten.. ein gewisser zug der wenigstens die Passiven Teile etwas Kühlt ist sicher nicht verkehrt
Okay danke, dann werde ich mir wohl leisere Gehäuselüfter kaufen müssen. Habe momentan die billigen Pure Wings 2.