Sollten Frauen und Männer beim Fußball gleich viel verdienen?

Nein weil… 52%
Ja weil… 48%

23 Stimmen

15 Antworten

Nein weil…

Wenn überhaupt, dann müssten Männer genauso wenig verdienen, wie Frauen. Nicht Frauen genauso viel, wie Männer.

Das wäre nämlich unbezahlbar. Am Frauenfussball besteht nun mal bei weitem nicht das gleiche Interesse, wie am Männerfußball, auch wenn immer wieder versucht wird, ihn zu pushen.

Entsprechend weniger Geld wird damit durch die Vereine, Fußballverbände und Werbepartner verdient und entsprechend niedriger können auch nur die Gehälter ausfallen.

Mit Diskriminierung hat das übrigens nichts zu tun. Um dazu eine Aussage zu treffen, müsste man statt dessen die Sportarten vergleichen, die - von Männern und Frauen ausgeführt - gleich gut ankommen. Meinetwegen im Skisport. Abfahrtslauf der Damen und Herren erfreut sich zum Beispiel meiner Einschätzung nach gleicher Beliebtheit beim Publikum vor Ort und beim Fernsehzuschauer. Da sollte dann also auch für die Sportlerinnen und Sportler ungefähr das Gleiche finanziell herausspringen.

Oder Biathlon und Eisschnelllauf, wo wir schon ausgesprochen gute Spitzensportlerinnen hatten.

Aber Männer und Frauen ausgerechnet beim Fußball zu vergleichen, ist unmöglich, finde ich.

Nein weil…

...der Wertschöpfungsprozess beim Frauenfussball einfach nicht hoch genug ist. Der Markt gibt das halt nicht her.

Der Provinzfussballer als mehr oder weniger Professioneller bekommt letztlich auch nicht dasselbe wie einer aus der Bundesliga und das ist völlig unabhängig vom Geschlecht...

Wäre v.a. für die Fußballerinnen wünschenswert, aber im Grunde kann man ja nur soviel Gehälter bezahlen wie man an anderer Stelle einnimmt und der Frauenfußball hat nunmal weniger Einnahmen. Klar könnte man jetzt sagen, die großen Vereine können sich auch noch eine extrem gut bezahlte Frauenmannschaft leisten, aber wie in jedem Unternehmen, und nichts anderes sind Profivereine heute, stellt man Einnahmen und Ausgaben gegenüber.

Man muss es sich wie eine Filiale vorstellen. Bringt die nicht genug Geld für den Konzern ein, gibt es entweder Einsparungen oder sie wird geschlossen, egal wieviele Milliarden Gewinn man sonst so im Jahr generiert.

Ja weil…

Es fair wäre,

Aber anders als erwartet finde ich nicht das frauen ans gehalt der männer angeglichen werden sollten. Die männlichen Fußballer sollten einfach nicht millionen bekommen für nen bisschen ballkicken.

Also eher umgekehrt angleichen.


Freed02  28.03.2024, 11:04

definiere Fair. Der Männerfußball sorgt für die meisten Werbeeinnahmen. Alle, die das stört, sollten keinen Männersport mehr schauen sondern Damensport.

ichweisnetwas  28.03.2024, 11:05
@Freed02

Ich schaue garniemandem zu wie er oder sie nen ball kickt.

Wenn dann mach ich das selbst. Mich intressiert so ein Käse nicht

Freed02  28.03.2024, 11:09
@ichweisnetwas

ja das war nicht meine Frage. Ich schaue das auch nicht, kenne aber im Ansatz die wirtschaftlichen Strukturen im Spitzensport.