Sollte man Kinder in die Ecke stellen?
Wenn sie frech sind,sich widersetzen,widersprechen oder ungehorsam sind ?
40 Stimmen
13 Antworten
Es hat seine Gründe, warum diese "Erziehungstechnik" in der Schule verboten wurde.
Dadurch lernt man nichts. Man fühlt sich einfach nur schlecht, schämt sich. Der Pädagogische Nutzen ist gar nicht vorhanden.
Ja, ist einfach nur grausam, was manche Kindern antun würden...
naja eigentlich ist der pädagische nutzen ja das man es bereut frech gewesen zu sein. dafür gibt es doch strafen
Durch Blosstellung lernt man aber nicht. Man wird nur sauer, traurig, deprimiert, wütend etc...
Dann bereut man nicht die angeblich schlechte Tat (z.B. das Frechsein), sondern das Verhältnis zu den Eltern verschlechtert sich nur.
Wenn es bereits im Schulbetrieb untersagt wurde, sollten Eltern sich das auch zu Herzen nehmen.
Ist aber nicht erlaubt. Leg am besten Beschwerde beim Direktor, wenn es sein muss beim Schulamt, ein.
Das sind alte Erziehungsmethoden, die heute eigentlich nicht mehr angewendet werden.
Es gibt Kinder, die richtig frech sind, mit denen rede ich zuerst in einem Einzelgespräch und mache ihnen klar, was ich hören will und was nicht und warum und wenn das nicht hilft, nehme ich andere (Kinder, die besser folgen und anständiger sind) früher dran, mit iregendwelchen Vergünstigungen und die frecheren Kinder lasse ich länger warten, so dass sie merken, dass ich mir nicht alles gefallen lasse.
Es gibt Kinder, die andere Kinder richtig toll beleidigen, z.B. sagte ein Kind zu einem anderen "mit dir spiele ich nicht, du bist zu fett". Mit diesem Kind muss ich ein Einzelgespräch führen, damit es lernt, andere Kinder so zu akzeptieren, wie sie sie sind. Das ist ein längerer Prozess, indem auch die Eltern eingebunden werden. Wenn das öfters vor kommt, muss ich das bestroffene Kind schützen und das andere Kind leider wegsetzen.
Kommt drauf an wie du das meinst. In der Schule? Nein. Public Shaming gehört in Game of Thrones Zeiten.
Zuhause? Wie gesagt, es kommt drauf an. Es ist durchaus eine Erziehungsmethode dem Kind, wenn es sich wiederholt danebenbenimmt eine 'Time-Out-Phase' aufzuerlegen, wobei es dann auf einem Stuhl oder sowas sitzt und eben über seine Untaten nachdenken darf. Die geht dann etwa 10 Minuten und danach darf es wieder spielen, wobei die Zeit einfach dazu dient, um runterzukommen.
Das kann durchaus effektiv sein, gerade wenn man das Kind zu Anfang in einer Situation hat, in der es nicht möglich ist ein klärendes Gespräch mit ihm zu führen und es erstmal etwas entspannter werden muss, bevor man sich Sachlich mit dem Fehlverhalten auseinandersetzen kann.
Nein, es ist niemals richtig. Wäre es okay, wenn man das bei einem Erwachsenen macht?
Nein, man stellt keinen Erwachsenen in eine Ecke. Mit Kindern sollte man das genauso wenig machen.
Das ist auch nicht normal, das ist Demütigung.
Wenn man dem Kind sagt „geh mal in dein Zimmer, wir reden gleich, wenn wir uns beide beruhigt haben“, das ist normal. Aber man stellt kein Lebewesen mit Gefühlen in eine Ecke „zum beruhigen“. Das sind pädagogische Praktiken aus von vor gefühlten Jahrzehnten.
Kleine Anekdote. Ich bin Heilerziehungspfleger und einer unserer älteren Kollegen hat unsere Jugendlichen, wenn sie Mist gebaut haben, mit ihrem Stuhl vor die Tür gestellt. Ich habe das mal bei ihm gemacht. Rate mal wie er das fand...
Mit ihnen reden und bewusst in den Arm nehmen. Sie um Verständnis bitten, auch wenn sie's scheinbar nicht verstehen.
Was lernt das Kind denn daraus?
Wird der bestehende Konflikt dadurch gelöst?
Wird durch das "in der Ecke stehen" dafür gesorgt das etwas Zerstörtes wieder heile wird? Wird dadurch ein bestehendes Unrecht wieder gradegerückt?
Durch das reine "in der Ecke stehen" lernt das Kind nichts. Oder wenn, dann höchstens das es nur ein bisschen Geduld haben muss und anschließend "alles wieder gut ist".
Oh und sie lernen dadurch "In Zukunft muss ich mehr aufpassen um nicht nochmal erwischt zu werden".
Aber sie werden dadurch nicht "braver", umgänglicher, freundlicher, fürsorglicher, sorgsamer.
Find ich auch.
Einer meinte sogar das man das Kind so beschämen und bloßstellen kann,und das wäre der Nutzen.