Sollte man die Ehrenmale der Roten Armee in Deutschland beseitigen?
10 Antworten
Nein, das finde ich falsch. Damit würde man das Andenken an die Befreiung vom NS-Regime beschädigen.
Die Rote Armee damals bestand auch aus ziemlich vielen Ukrainern, Georgiern etc.
Das ist im Einzelfall zu entscheiden. Denkmäler, die mit T-34-Panzern und Artilleriegeschützen der Glorifizierung der mittlerweile untergegangenen Sowjetunion oder ähnlichem dienen wie beispielsweise im Berliner Tiergarten oder auf den Seelower Höhen finde ich eher deplaziert. Andere wie im Treptower Park in Berlin haben durchaus ihren Platz.
Ja, außer Russland lässt die Wiedererrichtung des Tannenberg-Denkmals zu.
Ja, ich habe mich über den Standort des ehemaligen Denkmals geirrt.
Nein die rote Armee war wesentlich an der Zerschlagung des 3. Reiches beteiligt. So grausam sie dabei auch vorging.
Kriegerdenkmale erinnern an die Gefallenen. Dabei ist es unerheblich, daß es in diesem Fall russischeSoldaten waren.
Ich wäre dagegen, die Denkmale zu entfernen.
Was hat das Tannenberg Denkmal mit Russland zu tun? Die Wehrmacht selbst hat das Denkmal gesprengt und Polen hat wohl kein Interesse am Wiederaufbau.