Sollte ich solche hängenden Stromkabel einfach so verputzen?
Ich habe mit jemandem in meinem Zimmer handwerkliche Arbeiten gemacht und wir haben dabei ein Kabel durchbohrt. Dann haben wir auf die schnelle die Kabel mit Klemmen repariert. So sieht das seitdem aus:
Wenn ich das jetzt wieder verputzen will, sollte ich das einfach so in die Wand rein schieben und verputzen? Oder sollte ich die Kabel irgendwie sichern? Ich kenne mich damit nicht aus. Vielleicht kann jemand schreiben, welche Schritte durchgeführt werden sollten.
8 Antworten
Hallo,
JA die kabel müssen gesichert werden und NEIN diese werden NICHT enfachso verputzt.
am besten ruft ihr einen fachmann an (Elektro-Firma), erzählt am telefon was passiert ist und dass es unterputz wieder verschwinden soll.
dieser wird fachmännisch dieses verbinden und dann könnt ihr es verputzen
bitte da keine "eigen-basteleien" das könnte böse enden.
man merkt du hast beruflich da keine verbindung zu dem thema..
und falsch gedacht: Putz leitet sehr wohl den strom. vorallem wenn dieser noch ganz frisch ist. Ausserdem "lüßterklemmen" einfach in den putz reingelegt ist NICHT fachmännisch. der Wichtigste LEiter ist der Schutzleiter (grün-gelb) wenn dieser irgendwie anfängt zu korrodieren (feuchtigkeit im putz) und irgendwann garkeine verbindung mehr hat, wird ein FI bei Fehlerstrom NIE auslösen..genau aus diesen Gründen müssen solche Verbindungen Fachgerecht verbunden werden.
Danke dir für deine Aufklärung.
Ja das feuchter Putz leitet leuchtet mir ein.
Und das die Wand Feuchtigkeit aufnehmen könnte habe ich nicht bedacht.
Aber jetzt weis ichs besser.
PS: Ich dachte die heisen Listerklemmen, aber hat der mir als falsch maskiert, also hab ich rechtsklick benutzt und korrigiert, dann hat der Lusterklemmen draus gemacht :-P
alles gut..
also dieses Problem kann man mit 2 Lösungen beheben:
2 Dosen unterputz senken, kurzen neuen Kabel mit wago's verbinden und mit Feder/schraubdeckel so belassen, dass diese verbindung später hinter der tapete wieder geöffnet werden kann. ODER: Stoßverbinder (unisolierte)+ Schrumpfschlauch und Schrumpfschlauch mit Innenkleber zusätzlich über das ganze kabel würde dann alles so absichern dass keine wago's /Lüßterklemmen oder dosen gesenkt werden müssen, und es wirklich komplett unterputz verschwinden lassen.
Hallo ranger1111
Da musst du eine Unterputzdose mit Deckel setzen
Gruß HobbyTfz
Das kann man mal kurzfristig machen als Provisorium, dann aber richtig, dazu gehört auch die grün/gelbe Ader. Ansonsten ist das verboten. Deshalb so schnell wie möglich mit einer Unterputzdose instandsetzen. Dabei Wago Dosenklemmen verwenden.
Ach du Sch...
NÖ, natürlich NICHT
Da gehört eine Unterputzdose an die Stelle, die Kabel mit den Klemmen da rein
Den Schutzleiter nicht in der Luft hängen zu lassen könnte übrigens auch Leben retten...
Okay, weißt du sonst welche Klemmen ich benutzen kann? Ich würde WAGO-Klemmen nehmen, weiß aber nicht genau welche.
WAGO sind natürlich am besten. Geh ins Bauhaus und hol einfach passende für 230V-Leitungen und für Leitungsquernitt bis 2,5². Steht mit Sicherheit drauf
auf garkeinen fall kann man das so einfach verputzen.
ich würde entweder empfehlen mit einer gescheiten presszange und quetschverbindern das kabel ordentlich zu flicken, und zwar AUCH den schutzleiter!
dann das ganze mit schrumpfschlauch umhüllen (den schrumpfschlauch VORHER über das kabel
oder eine kleine abzweigdose unter putz setzen, in der die kabel dann verbunden werden können...
lg, anna
Wenn man die Stelle mit Lusterklemmen verbindet, dann ist das Kabel doch erst mal isoliert.
Und Putz leitet ja auch kein Strom.
Ich weis das das nur fusch Arbeit wäre aber sollte das nicht problemlos funktionieren wenn man die Isolieren Kabel einfach über putzt.
Also ich sehe da keine mögliche Gefahrenstelle.
Ich kenne mich in der Materie nicht aus, aber jetzt mal rein logisch gedacht, was könnte da den passieren ?