Sollte ein kinderloses Paar noch mit 65 Jahren ein Kind adoptieren, um einen erben zu haben?

11 Antworten

Nein.

Unter anderem aus dem Grund, weil man SEHR einfach einen testamentarischen Erben einsetzen kann, was dann die Nichte, der beste Freund oder der Tierschutzverein sein kann.

Wer zu faul ist ein Testament zu machen, der wird sich auch den ganzen Papierkram einer Adoption nicht antun.


christl10 
Fragesteller
 23.12.2023, 19:16

Du erwähnst die Nichte? Sie wartet nur darauf daß die zwei krepieren und hofft auf das Erbe. .

0
BeviBaby  23.12.2023, 19:18
@christl10

Ich erwähne eine Beispielhafte Aufzählung. Nichte, Nachbar, Tierschutzverein und meinetwegen auch das Saarland.

Den testamentarischen Erben kann man sich dann aussuchen. Zumal es ja durchaus auch sein könnte, dass ein Adoptivkind eigentlich nur drauf wartet dass die beiden alten das zeitliche segnen.

3

Nein.

Das Kinderlose Paar kann auch irgendwen als Erben einsetzen , da muss man niemanden für adoptieren.

Aus rein finanzieller Sicht ist eine Erwachsenenadoption bei größeren Vermögen durchaus sinnvoll.

Ehepartner, Kinder und eingetragene Lebenspartner müssen für weiterhin selbstgenutztes Wohneigentum keine Erbschaftssteuer zahlen.

Für andere vererbte Vermögenswerte gibt es Freibeträge für Kinder von je 400.000 Euro, für andere Personen (um bei dem Beispiel aus einem Kommentar zu bleiben: Nichte, Nachbar, Tierschutzverein) beträgt er nur 20.000 €. 

Je nach Wert des Vermögens und abhängig von der Steuerklasse zahlt der Erbe zwischen 7 und 50 % Erbschaftssteuer.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

Das halte ich nicht für sinnvoll.

Man kann seinen Nachlaß einer gemeinnützigen Organisation vererben oder einfach Menschen, die einem am Herzen liegen.

Das müssen keine Verwandten sein!

Wenn das Kind alt genug ist, um selbst zu entscheiden, ob es adoptiert werden möchte, dann natürlich ja.