Sollen wir Migrationsdiskussionen beenden, wie von Annalena Baerbock gefordert?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Nein 93%
Ja 7%

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Man erkennt leicht, dass es keine Parodie ist. Warum? Es ist so formuliert, dass man auch glauben könnte, sie meint mit "müssen wir uns ihr gemeinsam entgegenstellen.“ die Migration... das klingt nach der Sprachgewalt einer Annalena Baerbock! Gemeint ist aber natürlich nur die Bitte der deutschen Chefdiplomatin, über schwierige Themen einfach nicht zu reden.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich befasse mich gerne mit solchen Themen

KimTalk 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 13:52

Ja, stimmt wohl.

1

Allgemein würde ich Baerbock selten zustimmen, zumal die Grünen gerade bezüglich ihrem wachsenden Wunsch nach Abschiebungen und noch strengerer Migrationspolitik für mich nicht vertretbar sind.

Allerdings sollten wir auf jeden Fall gesellschaftlich aufhören, alle Probleme aud Migration und Ausländer zu schieben und uns stattdessen mit echten Lösungsansätze zu beschäftigen.


KimTalk 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 13:46

Baerbock fordert jedoch das Ende von „Migrationsdiskussionen“.

Also seid jetzt mal alle ruhig.

0
Qualle69  05.06.2024, 13:52
@KimTalk

Ich bin nicht ruhig, das ist nicht der Sinn dieser Plattform.

Die Diskussionen um Migration verschieben eben den Fokus gesellschaftlicher Probleme.

0
Nein

Nee, so geht’s nicht weiter.

Nein

Ihre Aussage ist für mich sinnlos.

Wie stellt sie sich das vor, sich gegen Spaltung, die aus Diskussionen entsteht, zu stellen? Indem man die Diskussionen unterlässt und nur ihre Meinung befolgt?

Diskussionen zu Themen führen zwangsläufig zur Spaltung, da nicht jeder dieselbe Meinung vertritt. Wichtig ist es hier Kompromisse zu finden und nicht stur auf der eigenen Meinung zu beharren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe einmal im Reichstag das WC benutzt

KimTalk 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 13:47

Tja.

Die Diskussion stört sie wohl. Also müssen wir damit aufhören.

2