Sind Grundübungen schlechter als Maschinen & wie lange soll man als Anfänger mit GK-Plan trainieren?

4 Antworten

Meiner Meinung nach ist ein Gk Plan mit Grundübungen einem Split Plan überlegen, vor allem bei Anfängern und in dem Alter. Von nur Maschinen halte ich nichts.

Wer sagt, das Grundübungen Müll sind hat von dem Sport sowieso keine Ahnung.

Der Durchschnitt geht 3-4 pro Woche trainieren.

Mit einem Ganzkörperplan hast du also 3-4 Wachstumsreize pro Woche pro Muskelgruppe

Mit einem Splitplan wäre das nur 1er. Heißt du müsstest auch 3-4 mal so intensiv trainieren, um annähernd da hinzukommen. Als Anfänger keine Chance.

Auf das Jahr hochgerechnet ~ 156-208 TE bei einem Gk Plan zu 52 TE zu einem Splitplan.

Zusätzlich kommen noch andere Aspekte wie Disbalancen, die bei einem Splitplan schneller auftreten können, sowie fehlende Stützmuskulatur, Beweglichkeit etc. Man kann auch mal ein Training ausfallen lassen, ohne größere Umplanung.

Ebenso will man als Anfänger schnell die Technik und Ausführung verbessern & optimieren. Je öfter man die Übung macht, desto schneller gehts. Wer mit einem Splitplan anfängt wird Monate bis Jahre dafür brauchen oder nie die perfekte Form erlernen.

Ein Splitplan lohnt sich erst, wenn man 6x die Woche trainiert oder mit einer so hohen Intensität, dass der Muskel auch 1 Woche Zeit braucht um zu regenerieren. Ein Anfänger bekommt das nicht hin

-> verschenktes Potential.

GK Plan hat aber natürlich auch Nachteile.

Ziemlich monoton, Kniebeugen und Kreuzheben in einem Training sind ziemlich hart, kleinere Muskelgruppen werden nicht so stark belastet, etc

Zu einem Splitplan wechseln muss man gar nicht, solange man Fortschritte macht.

Teste einfach aus und bleib bei dem Plan, der dir am meisten Spaß macht, dann wird das auch mit den Fortschritten was. Du bist kein Profi, dann musst du auch nicht das letzte bisschen ausreizen.


bettina90  07.01.2019, 14:50

sorry aber da stimmt nicht alles. es gibt zb ganz verschiedene und auch gute split-pläne, wo man nicht 6x die woche trainieren muss. und auch welche, wo eine muskelgruppe auch öfter als 1x/woche vorkommt. split-pläne sind nicht nur für profis, die 6 tage regeneration brauchen (und selbst die brauchen meistens nur 4-5 tage).

ein gk kann durchaus auch sehr abwechslungsreich sein - zb ein alternierender gk-plan.

1
Phil093  07.01.2019, 14:51
@bettina90

ja das stimmt.

Hätte dazuschreiben sollen, dass ich von den klassischen weitverbreiteten 3-Split (Brust, Rücken, Beine) und Standart-GK Plan ausgehe, da keine genauere Erläuterung in der Frage.

Mitteldinge gibts natürlich immer.

1

Grundübungen haben den Namen verdient. Sie sind das A und O.

Übungen ohne Führungen etc. trainieren mehr Muskelbereiche. Es gibt sehr viele kleinere Muskelgruppem, die mittrainiert werden.

Bsp. Bankdrücken. An der Maschine sollte man eigentlich mehr Gewicht schaffen, da man keine Energie darauf verwenden muss, um die Stange zu balancieren etc.

Wechsel dann, wenn du der Meinung bist zu wechseln. Sowas spürt man eigentlich. Probier es aus.


Twostrokejony  07.01.2019, 14:43

Also ich habe die Grundübungen nie rausgenommen. Ein paar Maschinen sind vielleicht dazu gekommen aber die spielen nur eine absolut untergeordnete Rolle.

Generell ist es gut, das Training imer zu variieren und sich immer etwas neue zu überlegen.

0

Hey,

Grundübungen sind definitiv kein Müll. Die heißen nicht umsonst Grundübungen.

Sie trainieren sehr viele Muskeln und helfen eine Grundstärke im gesamten Körper aufzubauen.

Wenn du die Übungen richtig machst aber nicht stärker wirst dann liegt es an deiner Ernährung.

Aufbauen kann man mit Split und GK Plan aber für Anfänger ist ein GK Plan im Zeit/Nutzen Verhältnis definitiv am besten.

Diesen kann man ohne Probleme ein Jahr und sogar länger machen.
Wichtig wäre dass du es schafft die fortgeschrittenen Kraftwerte bei den 3 Grundübungen zu erreichen.

Mfg

was er vlt meint ist, dass grundübungen halt auch sitzen müssen von der technik her und bevor die nicht sitzen, soll das gewicht auch nicht hoch gehen. ergo = am anfang lernt manchmal mehr, als dass man muskeln trainiert.

nichts desto trotz finde ich grundübungen in vielerlei hinsicht wirklich viel besser. es sind mehr muskelgruppen beteiligt und es wird zb das gleichgewicht mitgeschult. also ich finde, dass einem grundübungen im alltag mehr helfen, als übungen an den maschinen. wenn es rein um den muskelreiz geht, dann sind maschinen natürlich auch ok.

das mit dem split-trainings-plan ist halt so eine sache. wenn er die notwendige kraft, intensität (!!!) und konzentration für jede einheit und für jede übung aufbringen kann, spricht ja nichts dagegen. blöd wirds halt nur, wenn er eine muskelgruppe dann plötzlich nur mehr 1x/woche im plan hat. verschenktes potential, denn 6 tage regenerationszeit braucht kaum einer.

umgekehrt kann man einen gk-plan auch für immer beibehalten! mache ich auch...machen auch viele fortgeschrittene.