Sind Felgenbremsen oder Scheibenbremsen besser Für ein Trekkingrad?
7 Antworten
Ok, fast nur pro Scheibenbremsen-Kommentare hier, da will ich doch mal dagegen halten:
- ein hydraulisches System ist deutlich aufwendiger als eine V-Brake z. B. mit einem Seilzug. Nicht so einfach das Entlüften und Nachfüllen mit zum Beispiel dem königlichen Blut von Magura.
- Dementsprechend ist sie auch teurer
- und schwerer
- wenn eine Bremse das Rad zum Blockieren bringen kann, ist sie stark genug. Mehr geht nicht. Für die V-Brake wird speziell ein Bremskraftverzögerer angeboten, weil die Bremse einfach zu stark ist.
- die Bremsbeläge der Scheibenbremse sind teurer als die Bremsschuhe der Felgenbremse und nutzen sich schneller ab
- bei Schnee und Eis zeigt auch die Scheibenbremse Schwächen
- die Scheibenbremse stellt höhere Anforderungen an die Radaufnahmen. Das Rad muss sehr genau sitzen, sonst fängt die Bremse an zu fiepen. Es dauert oft, bis ein Rad gut sitzt
- Man muss sich auskennen. Es gibt Scheibenbremsen auf dem Markt, die nichts taugen.
Also nein, ich persönlich brauche die Scheibenbremsen nicht. Habe sogar welche gegen Felgenbremsen getauscht. Ich kann meine Bremsen, Cantis, V-Brakes und Zweigelenk-Rennradfelgenbremsen gut einstellen und sie tun alle hervorragend ihren Dienst. Auch Nässe ist kein Problem. Bremsen einstellen ist allerdings nicht jedermanns Sache.
Sehe ich ähnlich. Jedenfalls hatte ich mit Scheibenbremsen schon mehr Probleme, als mit Felgenbremsen. Ich bin schon beide Arten ausgiebig gefahren. Mein Favorit ist übrigens die hydraulische Magura in Verbindung mit der Keramikflankenfelge von Mavic und den roten "Regenbremsklötzen". Das System ist so gut wie unkaputtbar und die Beläge sind in Minuten gewechselt.
Omg, die Magura-Felgenbremsen hasse ich. Zu mir kommen sie, wenn die Kolben nicht mehr symmetrisch drücken oder wenn sie entlüftet und nachgefüllt werden müssen. Habe noch so ein Nachfüllset hier rumstehen, dass sich noch nicht amortisiert hat. Was ich auch nicht so toll finde, ist dass man die Bremsschuhe nicht wirklich runter bremsen kann. Man muss sie schon tauschen, wenn nur ein Millimeter weg ist.
Ich hatte mir damals, als das Ding rauskam, den Nachrüstsatz gekauft und bin seit dieser Zeit zufrieden. Man kann die Hublage der Zylinder ja am Bremsgriff nachregulieren. Seit ich die "roten" Bremsbeläge fahre, ist auch Fading kaum noch ein Thema. Mit ner Scheibe hatte ich vor einem halben Jahr beinahe nen Unfall deswegen.
Also, ich denk vor allem beim Trekking Rad, nein, die bessere Bremskraft bringt da nicht viel. Am ende muss du nur für mehr Geld Scheiben wechseln und entlüften. Ich fahr auch alle Renn und Daily Räder mit Felgenbremsen weil einfacher und billiger. Nur beim MTB mag ich nicht auf Scheiben verzichten, aber da gehts halt auch schnell bergab und da braucht man die Bremskraft
Ja wenn man grössere Touren macht, vielleicht eher Felgenbremsen, da weniger Kaputt gehen kann was man eher selber Reparieren kann. Sonst Grundsätzlich Egal...
In drei Jahrzehnten habe ich bei Felgenbremsen (Rennrad) vielleicht dreimal Bremsbeläge erneuert - ich kann mich kaum erinnern. Zum Verständnis, ich fuhr in diesen Jahren 6000 bis 8000 km pro Jahr.
Bei dem alten MTB (Marin Eldridge Grade) 700 bis 1200 km im Jahr einmal.
Bei meinem zweiten MTB von 2019 mit (gezwungenermaßen) Scheibenbremsen musste ich bereits 2022 die ersten Bremsbeläge wechseln - die nächsten sind bald fällig. 😈 Das Ding benutze ich nur im Winterhalbjahr, etwa 350 bis 450 km im Jahr.
Hydraulische Scheibenbremsen sind den hydraulischen Felgenbremsen in fast allem überlegen.
Mehr Bremsleistung, kein Überhitzen bei langen Bergabfahrten, längere Lebensdauer, weniger Einfluss bei Schnee und Regen, kaum Einfluss wenn die Felge etwas eiert und das bei fast ähnlichen Kosten der Bremsbacken.
Felgenbremsen.
Trecking ist auch eine Belastung fürs Fahrrad, weil man auch auf schlechten Wegen weit weg von Zuhause rumfährt.
Da wäre mir so eine zarte dünne Bremsscheibe zu anfällig, gegen hochschnalzende Äste.
Und da würde ich auch kein hydraulisches System haben wollen. Da kann man unterwegs nicht schnell mal eine provisorische Reparatur machen.
Also nein, ich persönlich brauche die Scheibenbremsen nicht.
DITO👍 👍 👍