Sind die meisten Wissenschaftler und "Intellektuellen" Atheisten?

9 Antworten

Zumindest unter den Naturwissenschaftlern würde ich meistens Atheisten vermuten. Beispielsweise bei den Biologen noch mehr als bei den mir bekannten Astronomen.

Wenn Naturwissenschaftler an Gott glauben, dann haben sie oft ein pantheistisches Gottesbild (Einstein), oder wenigstens ein deistisches Gottesbild, sind aber nicht unbedingt Theisten.

Ich kenne beispielsweise keinen einzigen aktuellen Astrophysiker von Bedeutung, der den Koran vor sich herträgt. Natürlich kenne ich nicht alle Astronomen.

Ich selber bin zwar nur Hobby-Astronom, habe mir aber einen deistischen Glauben bewahrt.

Das sind die meisten. Daher denke ich nicht, dass es bei besonders gebildeten Menschen anders ist. Vorstellen kann ich mir das jedoch sehr gut, da es meinem Weltbild entspricht. Irgendwelche Hinweise, geschweige denn Beweise oder Zahlen kann ich dir jedoch keine liefern. Interessieren würde es mich aber auch.

Bei Wissenschaftlern in den USA gab es bei einer Umfrage nur 33% Theisten (83% in der Allgemeinbevölkerung). Das ist ein drastischer Unterschied:

Bild zum Beitrag

In Umfragen unter "Greater"-Wissenschaflern (zB National Academy of Sciences) gab es nur 7% Theisten, die an einen persönlichen Gott glauben:

Bild zum Beitrag

Bei Biologen waren es nur 5.5%, bei Physikern und Astronomen 7.5%, bei Mathematikern 14.3%:

We found the highest percentage of belief among NAS mathematicians (14.3% in God, 15.0% in immortality). Biological scientists had the lowest rate of belief (5.5% in God, 7.1% in immortality), with physicists and astronomers slightly higher (7.5% in God, 7.5% in immortality).

https://www.nature.com/articles/28481.pdf

Je höher der IQ, umso weniger religiös (was nicht zwingend atheistisch bedeutet). Diese Korrelation wurde wiederholt und über einen langen Zeitraum bestätigt:

Meta-analysis of 83 studies produces ‘very strong’ evidence for a negative relationship between intelligence and religiosity

https://www.psypost.org/2019/11/meta-analysis-of-83-studies-produces-very-strong-evidence-for-a-negative-relationship-between-intelligence-and-religiosity-54897

Je höher die Bildung, umso weniger religiös:

wurde nach dem allgemeinen Glauben an Gott oder sonstigen höheren Mächten gefragt, wobei herauskam, dass dieser Glaube am stärksten in den bildungsfernen Schichten verbreitet war und mit zunehmender Bildung abnahm.

https://www.grin.com/document/377433

 - (Religion, Gott, Wissenschaft)  - (Religion, Gott, Wissenschaft)

Der Anteil der Atheisten dürfte recht klein sein. Ganz einfach deshalb, weil der Atheismus in der Bevölkerung Deutschlands selber einen Anteil von nur etwa 15 % ausmacht. Der ist zudem zu einem grossen Teil der atheistischen DDR "geschuldet" .Grösser ist der Anteil der Konfessionslosen:

„Personen, die weder einer gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgesellschaft noch einer staatlich eingetragenen religiösen Bekenntnisgemeinschaft angehören, gelten als Personen ohne Bekenntnis (o.B.). Quelle Wikipedia

In den USA sind 40 % aller Naturwissenschaftle überzeugt davon, dass Gott existiert. Wie viele Wissenschaftler in Deutschland an Gott glauben, habe ich an keinem Ort gesehen.

Doch es gibt sie:

https://www.youtube.com/results?search_query=Mensch+Gott+Wissenschaflter

Weshalb auch Wissenschaftler an Gott glauben, kann man in diesem Video sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=2XEmE2MSQIE (ab 3.30) Prof. Dr. Lennox, Uni Oxford

Nein, selbst Einstein war kein Atheist

Den Eindruck gewinnt man, weil man heutzutage (in der westlichen Welt) seine Religion nicht so zeigt. Man sieht den Leuten nicht an, ob jnd welche Religion jemand hat

⁹⁹

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Meinung

Mayahuel  15.06.2024, 04:59
selbst Einstein war kein Atheist

Einstein glaubte nicht an einen persönlichen Gott wie zB JHWH.

3
MeisterShiva  15.06.2024, 05:02
@Mayahuel

Das weiß man nicht, man weiß nur, dass er kein Atheist war.

Einstein glaubte nicht an einen persönlichen Gott wie zB JHWH

er war ja auch intelligent ;)

0
Mayahuel  15.06.2024, 05:04
@MeisterShiva
Das weiß man nicht

Das Konzept von einem persönlichen Gott kann er nicht ernst nehmen:

It seems to me that the idea of a personal God is an anthropological concept which I cannot take seriously

Die Bibel beinhaltet kindliche Legenden:

 the Bible a collection of honourable, but still primitive legends which are nevertheless pretty childish

Einstein schreibt am 24 March 1954, dass er nie an einen persönlichen Gott geglaubt hat:

   It was, of course, a lie what you read about my religious convictions, a lie which is being systematically repeated. I do not believe in a personal God and I have never denied this but have expressed it clearly.

Auf die Frage, ob er ein Pantheist ist: "ich bin kein Atheist. Ob ich ein Pantheist bin, kann ich nicht beantworten".

 It is not a question I can answer simply with yes or no. I am not an Atheist. I do not know if I can define myself as a Pantheist.

https://en.wikipedia.org/wiki/Religious_and_philosophical_views_of_Albert_Einstein#Personal_God

1
Mayahuel  15.06.2024, 05:08
@MeisterShiva
Und weiter?

?

Das weiß man nicht,

Er sagt, dass er nie an einen persönlichen Gott glaubte. Die Frage nach Pantheismus kann er nicht beantworten.

1
MeisterShiva  15.06.2024, 05:10
@Mayahuel
Die Frage nach Pantheismus kann er nicht beantworten

Und weiter? Warum sagst du mir das?

Aussage: Er ist kein Atheist.

Hast du selbst gerade noch bestätigt. Fertig

0
UW1969  15.06.2024, 08:48
@Mayahuel
Er sagt, dass er nie an einen persönlichen Gott glaubte. Die Frage nach Pantheismus kann er nicht beantworten.

Der Theologe Markus Mühling (Prof. für Systematische Theologe und Wissenschaftskulturdialog) hat das Thema Einstein und die Religion erforscht:

Man meinte, Einstein sei Spinozist gewesen und das pantheistische Wirklichkeitsverständnis Baruch de Spinozas (†1677) habe Einsteins wissenschaftliche Arbeit geleitet.

https://www.theologie-naturwissenschaften.de/startseite/leitartikelarchiv/einsteins-religion

1