Sind 40 Euro Stundenlohn für Gebäudereinigung zu viel?
Ich bin selbstständig im Bereich Gebäudereinigung (Kleinunternehmerin) und bin gerade etwas konfus.
Ich habe einen potentiellen Kunden der 90 km Weit weg wohnt und derzeit ist dieser nicht mit der aktuellen Reinigungskraft zufrieden, da sie die Arbeit scheinbar nicht gut macht.
Mein Stundensatz liegt bei 40€/std. und ich nehme für keinen Meier aktuellen Kunden Benzin kosten und Kilometerpauschale auch nicht.
In den Stundensatz sind die Materialkosten miteinbezogen.
Nun, dieser potenzieller Kunde sagt, mein Preis ist zu hoch, im Vergleich zu der jetzigen Reinigungskraft (die nur nebenbei das ganze macht).
Ich habe mit diesen Kunden zusätzlich, da es eine lange Fahrt ist, 0,30 Cent pro Kilometer vorgeschlagen und auch erklärt warum ich das mitberechnen möchte. Er bräuchte mich 2x in der Woche und ich hätte insgesamt etwas über 2 stunden fahrt (hin und zurück). Er hat mich deswegen abgesagt, was sein gutes Recht ist.
Für meine bisherigen privaten Kunden, die seit Anfang an bei mir sind, nehme ich 30€ die Stunde und auch hier ohne Fahrkosten oder sonstige extra Kosten.
Ich persönlich finde mein Preis ok und ich muss ja was verdienen und auch dadurch dass ich selbstständig bin, zahle ich mit selbst einen Gehalt aus von den ich leben muss. Man kann auch nicht vergleichen mit jemanden der nur nebenbei reinigt und jemanden der eine kleine Firma hat.
Findet ihr das meine Preise ungerechtfertigt oder zu viel?
6 Antworten
Als selbstständige(r) Unternehmer(in) musst Du zwangsläufig ganz anders kalkulieren als ein(e) Minijob(erin) selbst beide direkt vor Ort.
Als Selbstständige(r) MUSST Du letztlich so kalkulieren, dass Du betriebswirtschaftlich unterm Strich doch noch Gewinn am Auftrag machst. Sonst wäre das Gespräch mit dem Kunden freundlich mit "das geht kalkulatorisch nicht" halt beendet.
Ich habe einen potentiellen Kunden der 90 km Weit weg wohnt
Womit man sich als Kleinunternehmer für Allerweltsaufgaben dmit nicht ernsthaft selbst anreisend um solche Aufträge gegenüber der regionalen Konkurrenz bewerben wird. Außer man ist bereits etwas "größer" und hat auch dort bereits entsprechend rekrutiertes Personal zum kalkulatorischen Mitbewerb.
Hallo,
mir stellt sich gerade die selbe Frage, weshalb ich beim googeln auf Deine gestoßen bin.
Deine Fahrzeit zu Deinem Kunden ist Deine Arbeitszeit, gehört bei der Stundenzählung also dazu.
90 km Anfahrt,bei dem geringen Verdienst sind nicht lukrativ.
Für einen Minijobber, der das Geld nicht versteuert und keine KV davon bezahlen muss, sind 40€ ein exzellenter Stundenlohn.
Für Dich als Kleinunternehmer nicht!
Ich rechne meinen gewünschten Stundenlohn wie folgt aus:
30% gehen ca für KV und Steuern runter
X Tage habe ich Urlaub
X Tage Ausfall wegen Krank und Co
X Tage fallen weg da Feiertag
Und wie viele Stunden möchte ich arbeiten?
Mein Stundenlohn liegt um und bei 60€ in der privaten Fensterreinigung.
Ich habe jahrelang als Minijobberin in der Gebäudereinigung für Privathaushalte gearbeitet, bevor ich mich mit einem Kleingewerbe in der Fensterreinigung selbständig gemacht habe.
Seit geraumer Zeit werde ich häufiger gefragt, ob ich auch die Reinigung in Haushalten übernehmen würde...
Verkaufe Deine Zeit nicht unter Wert und lass Dich nicht drängeln.
Du kannst Deine Zeit nur einmal verkaufen.
Hallo,
ich mache ähnliche Tätigkeit ( Haushaltshilfe und Reinigung) und berechne inzwischen auch 30 Euro. Ja, manche klagen dann schon, es sei zu hoch. aber wir müssen es machen. Die Arbeit ist auch anstrengend...ich weiss nicht wie du es siehst aber ich schaffe in der Woche kein 40 Stunde Reinigung. 30 h finde schon anstrengend genug :-P. das muss man auch beachten..
Ansosten wundere mich, dass du 70 Km wegfahren würdest. Ich sage eigentlich alles über 20 Mín Fahrzeit ab :-) Oder hast du wenig Aufträge?
Liebe Grüße
ja, ich verstehe..machst alles alleine, oder hast auch schon Mitarbeiter?
das ist super. Ich freue mich auch wenn es bei mir soweit ist.
Also erstmal ist er mit seiner derzeitigen Kraft nicht zufrieden. Wenn er eine bessere Leistung will, muss er eben auch mehr bezahlen. Oder weiter die Billig-Kraft nehmen.
Und dann ist es nunmal so, dass seine derzeitige Kraft das nur nebenbei macht, was viel weniger Kosten verursacht und sie ist vermutlich auch gar nicht wirklich qualifiziert.
Der Vergleich mit seiner derzeitigen Kraft hinkt also, er könnte Dich nur mit einem anderen Unternehmen vergleichen, nicht mit einer Einzelperson, die sich nebenbei etwas verdient.
Insofern ist der Preis sicherlich ok. Aber bei 90 km Fahrzeit lohnt sich das doch gar nicht. Da müsstest Du noch teurer werden, weil Du die Fahrt und den Sprit ja auch noch einkalkulieren musst.
Also 90 km Anfahrt sind definitiv zu viel! Die Zeit bezahlt dir keiner , 40 € für ich sag mal Wohnung oder Büro putzen sind meiner Meinung nach auch zu hoch !
Man muss auch bedenken, dass es nicht nur um ein bisschen abstauben hier und dort kurz wischen ist. Das ist eine sehr körperliche anstrengende Arbeit und es steckt mehr dahinter als nur oberflächlich zu putzen.
Was wäre deine Meinung nach angemessen vom Preis her?
Ich habe derzeit 20 Kunden, 2 davon Büros. Mein Kalender ist voll und neue Kunden sagen es sei zu teuer. Ich habe mittlerweile etwas geändert und probiere es mit was neuem, trotzdem finden das viele teuer.
Den Auftrag der Kilometerweit ist, habe ich dankend abgelehnt, da der Kunde es ohnehin nicht den Betrag zahlen wollte.
Ich lerne daraus und bleibe aber dennoch standhaft und wem es zu viel ist, der kann sich woanders umsehen. Ich finde auch, dass das Problem oft daran liegt, das es schwarzarbeiter gibt, die für die hälfte anbieten und die Kunden auch damit vergleichen. Sie verstehen nicht das es für ein Unternehmen was anderes ist als nur ein bisschen nebenbei was zu machen.
Es fallen Steuern an, Kosten für Fahrten und Produkte, die eigene Zeit, Versicherungen usw. die man selbst bezahlen muss und jemand der es nebenbei macht, der zahlt das alles nicht.
Manchmal frustriert es mich, aber so ist es nun mal und ich bleibe einfach standhaft zu meinen Preisen. Die richtigen Kunden werden das Wertschätzen und auch dementsprechend bezahlen.
Übrigens: ich hatte 2 Tage eine Großreinigung für Privathaus gemacht und bis jetzt keine Zahlung erhalten. Finde ich unverschämt. Seit 3 Wochen warte ich auf die Bezahlung und der Kunde reagiert nicht, trotz offizielle Rechnung, den ich habe eine UG und arbeite nicht schwarz.