Kilometerpauschale für die Nutzung des Privatfahrzeuges für die Firma?
Mein Arbeitgeber hat mich gefragt, ob ich einige Fahrten für die Firma mit dem Privatfahrzeug erledigen könnte. Das habe ich abgelehnt, da die Kilometerpauschale nur 30 Cent pro KM beträgt. 30 Cent decken gerade einmal die Spritkosten, mein Wagen hat aber noch ca. 70 Cent pro KM Wertverlust und Wartungskosten. Also bräuchte ich ca. 1€ pro gefahrenen KM um meine Kosten zu decken. Hat einer eine Ahnung was ein guter Preis pro KM wäre und wieso mein Arbeitgeber denkt, ich würde für nur 30 Cent pro KM mein eigenes Fahrzeug nutzen?
4 Antworten
30 CT. sind meines Wissens der Satz nach dem Bundesreisekostengesetz. Für Leute mit einem 20 Jahre alten Diesel-Polo ist/war das eine Gelddruckmaschine, für dich offenbar nicht. Welches Auto du privat fährst, ist deine Privatentscheidung, ebenso wie dienstliche Fahrten mit eigenem Wagen abzulehnen.
Das denkt er, weil das der steuerliche Satz ist. Mehr wirst du ihm gegenüber auch nicht geltend machen können.
Weil das z.B. bei der Steuererklärung für den Arbeitsweg so festgelegt ist und er das übernommen hat.
Hallo Maddoc66,
die Kilometerpauschale ist fix festgesetzt bei 0,30 Euro für die ersten 20 Kilometer, ab dem 21. Kilometer gibt es 0,35 Euro.
Die Bundesregierung wollte diese Pauschale auf 0,38 Euro erhöhen.
70 Cent pro Kilometer? Stolzer Preis. Fährst du einen RS3?
emesvau
Warum sind 70 Cent pro Kilometer ein stolzer Preis ? Wenn man alles zusammenrechnet, kann man schon auf diesen Preis kommen. Anschaffungskosten des Autos, Wertverlust, Steuern, Versicherung, Kraftstoff, Inspektionen, Reparaturen, evtl,. Garagenmiete, Sommer u. Winterreifenwechsel, Waschanlage usw. Da musst du kein PS starkes Auto fahren, um auf diesen Preis zu kommen. Mit 30 Cent kommt du noch nicht mal von zuhause bis zur nächsten Tankstelle..
"Fährst du einen RS3?" neee Tesla S oder Y ;)
Wobei dann würde er ja nix für das "Tanken" zahlen, gibts ja für Tesla-Kunden umsonst