Sie/Duzen in Englisch?
Also. Im Deutschen kann man Leute ja Duzen (informell ansprechen) und siezen (formell ausdrücken). Aber wir würde man das in Englisch übersetzen? Schließlich gibt es im englischen ja nur „you“
8 Antworten
Hallo,
auch wenn Du und Sie im Englischen beide you heißen, wird trotzdem geduzt und gesiezt.
Der Unterschied zwischen Duzen und Siezen wird deutlich durch die Verwendung der Vor- bzw. Nachnamen, sowie Titel. (Mr., Mrs., Your Majesty usw.)
Das kennen wir im Deutschen übrigens auch als Hamburger Sie.
http://geest-verlag.de/news/schreibtipp-das-hamburger-sie
Und laut der Süddeutschen Zeitung ist "das Hamburger Sie das Gegenstück zum Münchner Du".
(https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bei-uns-in-hamburg-die-hanseatische-siez-krise-1.3676745)
Im englischsprachigen Raum ist man allerdings sehr schnell beim Vornamen.
If you've had contact with the person before (even if it was only on the phone), you can normally use first names. (English for Telephoning, Short Course Series, Cornelsen)
AstridDerPu
es gibt im Englischen kein Höflichkeitsform wie beim deutschen Du/Sie
allerdings gibt es immerhin andere Möglichkeiten, Respekt anzudeuten
Genau, es gibt nur you.
You can say you to me......soll Helmut Kohl tatsächlich mal gesagt haben. 😅
Romeo and Juliet, 3. Akt, Szene 5, Julia spricht:
- Wilt thou be gone? It is not yet near day. It was the nightingale, and not the lark, that pierc'd the fearful hollow of thine ear. Nightly she sings on yond pomegranate tree. Believe me, love, it was the nightingale.
- Willst du schon gehn? Der Tag ist ja noch fern. Es war die Nachtigall und nicht die Lerche, die eben jetzt dein banges Ohr durchdrang. Sie singt des Nachts auf dem Granatbaum dort. Glaub', Lieber, mir: Es war die Nachtigall.
Die englische du-Form "thou" gibt es nicht mehr. Im modernen Englisch gibt es nur noch die ursprüngliche Höflichkeitsform "you". Du müsstest also schon in die Zeit Shakespeares zurückkehren, um auch die informelle Form zu benutzen.
So etwas gibt es im englischen nicht.
Da drückt man durch eine andere Wortwahl bzw. einen anderen Satzbau in einem Gespräch den formelleren oder den persönlicheren Umgang aus. Also man fragt z.B. anders nach Dingen.
Danke(: