Sichtbare Risse/Fugen in Innenecken und Anschluss von Trockenbauwänden - Baumangel?
In einer Wohnung, die vor einem Jahr fertiggestellt wurde, zeigen sich Risse an Innenecken vom Trockenbau und ebenso Anschlussfugen zwischen dem Beton der Außenwände und den Trockenbau-Innenwänden.
Muss so etwas akzeptiert werden oder ist das ein Baumangel? Die Fugen/Risse haben maximal 1mm Breite.
7 Antworten
Es kann sich um einen Baumangel handeln, daher ist es mit dem Bauleiter / Vermieter zu besprechen.
und du denkst, hier bekommst du eine genaue Auskunft? Wende dich an Fachleute, an einen Gutachter, der nix mit dem Bauträger zu tun hat.
Weiter beobachten und Bauleiter und Vermieter immer und immer wieder damit konfrontieren. Irgendwann ists nicht mehr in der Toleranzgrenze. Pfusch am Bau ist schnell getan, aber Pfusch brauch lange um behoben zu werden. Deswegen blockt die Baufirma. Mein Innenausbau (auch Trockenbau, Rigips) ist seit 20 Jahren an der Wand und hier bilden sich keine Risse.
Das ist ein Fall für einen Extternen Gutachter, der Bauunternehmer wird nie freiwillig Baumängel einräumen.
Du meinst Die Ecken/Rigipswände an denen nun seit einem Jahr Tapete drauf ist und Der Maler die Ecken mit Acryl versiegelt hat um schöne Übergange zu schaffen ?
Kein Baumangel, völlig normal im Trockenbau. Versiegele die Eckrisse mit Acryl, nachstreichen, fertig.
Hier Fotos dazu:
Diese beiden sind der Anschluss zwischen Außenwand und Trockenbau (geht vom Boden bis zur Decke.
Das hier ist eine der Innenecken



Die Anschlüsse zwischen Trockenbau und Betonwänden werden grundsätzlich immer mit Acryl verschlossen,um eben die Rissbildung zu vermeiden.Sollte dieses aus welchem Grund auch immer nicht erfolgt sein,dann hat man nach einer gewissen Zeit dieses unschöne Bild der Rissbildung.
Was nützt mir das, vom Bauträger bekomme ich nur zu hören, dass so etwas innerhalb der Toleranzen liegt.