Risse in den Ecken und Wänden Trockenbau, Trockenbauwand?

4 Antworten

Vliesbinden einkleben, diese haben die Eigenschaft Schwund flexibel nachzugeben.

Aufgrund der Gitterstruktur des Gewebebandes wird eine fachgerechte Durchdringung der Spachtelmasse ermöglicht, welche für eine vollständige Auffüllung von Hohlräumen sorgt. Das Fugenband ist unquellbar und verrotungsbeständig. Zudem ist das Gitterband selbstklebend, sodass es einfach zu handhaben und verwenden ist.

Gewebeband, Fugenband für Innenbau - BMSC24

BMSC24

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

So sahen die Wände vorher und nachher aus.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Wohnung, Haus, heimwerken)  - (Wohnung, Haus, heimwerken)

Moin,

Soweit ich das sehe ist hier ein Ausführungsfehler passiert: hier das Infovideo von Knauf dazu, wie solche Anschlüsse auszubilden sind: https://youtu.be/7VDkEhn8bmk?si=UDcnmYzWG_bbeNlv

Knauf ist der größte Hersteller dieser Systeme und schreibt im Prinzip alle Trockenbaunormen. Die würden hier nicht eingehalten.

Entlang aller Innenecken, also: Wand stößt auf Wand, oder Decke stößt auf Wand, sind Fugenbänder einzubauen. Die Sorgen dafür, dass sich der Stoß bei Bewegung der Platten (z.B. durch dehnen und Schrumpfen durch Temperaturveränderungen) elastisch verhält, und nicht reißt.

Eben dieses Fugenband fehlt hier. Die Gipsspachtelmasse in dem Bereich reißt dann natürlich, und es entsteht dieses Situation. Hier in deinem Bild erkennt man, dass das Band fehlt. Das wird normalerweise beim ersten Spachtel-Gang aufgeklebt oder mit eingespachtelt. Wie im Video halt.

Bild zum Beitrag

Also: der Trockenbaufirma den Mangel melden und unter Fristsetzung auf die Beseitigung des Mangels bestehen. Dann liegt der Ball erstmal bei denen.

Gruß m0rz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – B Sc. Architektur / Bauleiter seit 2019
 - (Wohnung, Haus, heimwerken)

Kuestenflueg248  29.01.2025, 14:38

studiert ? Da klebt man Abdeckband an die Lotrechte , spachtelt , schneidet dann den Überschuß mit demTapeziermesser weg !

Atevez 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 09:13

Danke für deine Hilfe 🙏 welches Bild meinst du genau ? Das erste oder 2 ? Bei dem 2 Bild sieht das an der Decke so aus, als wären zwischen Platte und Platte Fugenbänder. Sieht aus wie ein gerader Streifen zwischen den Platten. Oder sehe ich da etwas nicht richtig ? Die Seitenwände sind noch aus den 90ern die wurden mir neu verputzt da kann ich nicht wirklich erkennen ob Fugenbänder zwischen den Posten und zwischen Seitenwand und Decke sind.

M. Huelkenberg  19.01.2025, 10:42
@Atevez

Hab meine Antwort nochmal bearbeitet. Eine gute Firma wird sich die Sache anschauen und dann Maßnahmen empfehlen. Wenn die sich aber quer stellen, dann nimm deine Rechte nach BGB (ich gehe mal davon aus, dass ihr einen normalen BGB-Vertrag, und keinen VOB-Vertrag mit der Firma habt) wahr. Du kannst auf die Beseitigung des Mangels pochen. Du musst aber der Firma nachweisen, dass die den Mangel verursacht haben. Du bist hier in der Beweispflicht. Aber ich würde denen das erstmal anhand der Bilder erstmal vorwerfen und höflich darum bitten, dass die da was nachbessern.

Wenn die sich quer stellen behauptest du, dass du anhand deiner Dokumentation der Baustelle nachvollziehen kannst, dass keine Fugenbänder verbaut worden sind, und den Mangel auf Kosten der Firma durch einen Dritten sanieren lässt, wenn die das nicht machen. Ziert die Firma sich auch dann noch, würde ich den größeren Knüppel rausholen und mit einem Anwalt/Bausachverständigen dagegen vorgehen.

Das dauert aber alles Zeit. Und rechtlich werde ich dich hier auch nicht beraten. Da musst du dir professionelle Hilfe in deiner Umgebung suchen.

Aber fachlich: das Fugenband fehlt hier, da bin ich mir zu 100% sicher. Daher die Risse. Die Bänder mussan natürlich auch bei Sanierungen einsetzen, oder die Firma muss solche Risiken als Fachbetrieb wenigstens kennen und (sollte das Fugenband nicht im Auftrag enthalten sein) einen Hinweis geben, dass es ein Fugenband braucht, und die sonst leien Gewährleistung übernehmen. Beides: weder Einbau noch Hinweis (vor der Ausführung!) sind erfolgt (schätze ich). Daher sitzt die Firma hier erstmal mit im Boot.

Lass dir von denen keine einfachen Ausreden erzählen. Die wollen natürlich nicht nochmal wieder kommen. Aber die haben hier nunmal Sch***** gebaut, und müssen die nun auch mit dir zusammen beheben.

Gruß m0rz

Atevez 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 00:48
@M. Huelkenberg

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. wir schicken morgen einen sachverständigen zur Baustelle und der schaut was gemacht werden muss. Er sagte auch das entweder ein Fugenband nachträglich eingearbeitet werden muss oder man das Problem eventuell mit speziellen hybrid Acryl lösen kann, welches sehr flexibel ist.

Ich frage mich aber warum teilweise Risse von den Ecken in die Wand gehen ? Wahrscheinlich sucht sich der Riss den einfachsten Weg in eine Richtung und das ist dann entweder die Silikonfuge oder direkt in die Wand ? Wenn nachträglich im Ganzen Haus neues Fugenband angebracht wird muss dieses ja wieder eingespachtelt werden und alle Wände müssen im Haus wieder gestrichen werden, damit es ein einheitliches Bild gibt ?

M. Huelkenberg  20.01.2025, 15:44
@Atevez

Moin,

Dass die Risse quer über die Wand gehen stand in deiner Frage nicht. Aber der Sachverständige wird schon eine Idee haben, woher das kommt.

Atevez 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 19:50
@M. Huelkenberg

Dann bleibt ja nur die Möglichkeit einen sachverständigen zu beauftragen. Die meisten trockenbauwänden stammen ja aus den 90er Jahren. Kann ja sein das damals schon kein fugenband angebracht wurde und die trockenbauwänden nicht fachgerecht gebaut wurden. Aber das hätte die Firma ja sehen müssen und kann nicht einfach los legen und das ganze Haus neu verputzen und streichen.

M. Huelkenberg  20.01.2025, 21:03
@Atevez

Genau das ist der Fall. Die Firma hat darauf hinzuweisen, dass die Arbeiten nicht mit dem gewünschten Ergebnis erledigt werden können tun sie das nicht, und kann man nachweisen dass es der Firma hätte auffallen müssen, kann man die Firma dazu zur Verantwortung ziehen. Die hätten dich in die Lage versetzen müssen, eine Entschuldigung zu treffen: Fugenband zusätzlich einbauen und die Mehrkosten hinnehmen oder die Gewährleistung der Firma erlöschen lassen. Das wäre für mich eine einfach Wahl gewesen....

Soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann, wäre für den Fall, dass die Fugenbänder wirklich fehlen: die Firma muss die Bänder nachträglich einbauen. Die Kosten der Fugenbänder musst du tragen, den Eheaufwand für den nachträglichen Einbau aber nicht. Anschließend muss der Maler nochmal nacharbeiten. Die Kosten dafür muss die Firma tragen. Ob der Sachverständige das ebenso sieht vermute ich mal. Aber höre auf jeden Fall darauf was der dir rät, und nicht irgendwer im Internet.

Atevez 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 21:53
@M. Huelkenberg

Super 🙏 vielen Dank nochmal. Werde auf jedenfall berichten was der Sachverständige gesagt hat. Ich hoffe das man das Problem einfach beheben kann 😊

M. Huelkenberg  20.01.2025, 21:56
@Atevez

Bin gespannt. Und sorry für die ganzen Rechtschreibfehler. Bei der Autokorrektur am Handy muss man echt nochmal drüberlesen, bevor man sowas abschickt 😅

Atevez 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 19:45

Es wurde Knauf Spachtel benutzt und es wurden angeblich fugenbänder benutzt 🤷‍♂️

M. Huelkenberg  18.01.2025, 19:52
@Atevez

Dann seid ihr wohl jetzt in der Beweispflicht. Ihr könnt ja mal eine Stelle öffnen, und nachschauen, wie die Wände ausgeführt wurden. Nach den Bildern sieht es aber eher so aus, als wäre da kein Fugenband eingebaut worden. Im Bild in deiner Antwort würde jedenfalls schon gespachtelt, und da ist kein Fugenband eingebaut.

IchHasseZecken  18.01.2025, 19:56
@Atevez

Wenn in die in den ecken fugenbänder benutzt hätten dann wäre ja kein Acryl nötig

M. Huelkenberg  19.01.2025, 10:44
@IchHasseZecken

Moin, das stimmt auch nicht ganz. Bei verschiedenen Bauteilen (besonders bei verschiedenen Bauarten der Bauteile) würde ich als Maler bei glatten, untapezierten Wänden auch Acryl in die Ecken drücken. Einfach zur Sicherheit. Der Maler hat hier immerhin mitgedacht.

IchHasseZecken  19.01.2025, 12:33
@M. Huelkenberg

Ich bin auch maler, ich würde das nicht machen wenn ich ein fugenband in den ecken ein spachtel. Somit hast du eine schöne 90 grad ecke und nicht wie mit Acryl diese runden ecken.

M. Huelkenberg  19.01.2025, 12:43
@IchHasseZecken

Würde ja auch reichen. Dann würdest du als Maler aber auch darauf aufmerksam machen, dass es so aussieht, als wäre da kein Fugenband verbaut worden, oder nicht?