Shimano alfine 11 kaputt oder falsch eingestellt?
Hallo,
Ich habe seit Längerem probleme mit meiner Schaltung. Allerdings sind die Probleme neu, vorher lief sie tadellos.
Ich kriege es momentan nicht hin, sie so einzustellen, dass sie richtig läuft. Immer wenn ich etwas mehr Last auf das Pedal gebe habe ich eine kurze Zeit einen Leertritt, weil der Gang nicht gehalten wird. Daraufhin ist der Gang aber wieder normal eingelegt, sodass es dann zu einem "Knallen" kommt, ähnlich, wie wenn man bei ekner Kettenschaltung unter Vollast schaltet. Das alles passiert nur, weill ich zu viel Kraft aufwende; ich schalte dabei nicht selbst!
Ich habe sie schon nach Anleitung eingestellt und als dies nicht funktionierte wöhren des Fahrens etwas variiert, jedoch ohne erfolg.
Deshalb frage ich mich langsam, ob etwas kaputt ist, oder ob ich nur noch nicht die richtige Einstellung gefunden habe.
Ich freue mich, wenn ihr mir helfen könnt oder mir eurer Erfahrungen mitteilt.
Nur zur Sicherheit: die Kette rutscht nicht kurz durch weil sie schon zu sehr gelängt ist? Mal nachgemessen?
Die kette ist mittlerweile schon sehr lang, aber so häufig wie mir das passiert ist müsste ich jetzt keine zähne mehr auf den zahnrädern haben, wenn jedesmal die kette durchrutscht
3 Antworten
Hallo, zwar ist es lange her. Aber wurde für das Problem eine Lösung gefunden? Habe das selbe.
Moin,
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich glaube es lag tatsächlich an der kette, die durchgerutscht ist. Die zahnräder und die kette selbst waren zu abgenutzt, sodass sie bei höherer belastung übergesprungen ist.
Vielleicht versuchst du mal im stand die bremsen zu ziehen und so auf ein pedal zu treten, als ob du losfahren würdest, und dann die kette zu beobachten.
Vorher würde natürlich nochmal schauen, dass die schaltung richtig eingestellt ist. Wenn sie alle gänge vernünftig schaltet ist sie denke ich gut eingestellt
Es hört so an, dass du nicht die richtige Einstellung gefunden hast.
Das Ärgerliche an der Schaltung ist die Markierung mit den zwei gelben Punkten, die man aufeinander abstimmen soll. Diese Markierung ist im Prinzip nur ein grober Hinweis, wo die wirkliche Markierung der Schaltung ist. Denn die eigentlichen Markierungen sind die zwei Einkerbungen auf dem Ausfallende und auf dem Naben Gehäuse, die man aufeinander abstimmen muss. Man kann diese Einkerbungen sehen und mit dem Fingernagel ertasten. Mach mal ein Foto mit deinem Handy von den Markierungen an deiner Schaltung und zoom das Foto gross auf. Dann wirst du sehen, wie genau du deine Einstellung getroffen hast.
An diesen Einkerbungen muss man sich orientieren, wenn man die Schaltung einstellt. Wenn man sich an den zwei gelben Farbkleksen orientiert, wird man wahnsinnig. Denn diese sind viel zu ungenau aufgebracht. Damit ist man immer knapp neben der richtigen Einstellung und bekommt jede Menge Schaltfehler.


Ja, sicher sind die gelben Markierungen genau in der Einkerbung. Insbesondere links, auf der Gehäuseseite sieht man das ja sehr gut. Aber rechts, auf dem Ausfallende, sieht man sehr deutlich (wenn du auf die Foto Vergrößerung klickst) , dass der Farbkleks verlaufen ist. Wenn man sich beim Einstellen an diesem vwerlaufenen Farbkleks orientiert, bekommt man die Einstellung nicht sauber hin. Ich hab ewig lange gebraucht, bis ich dahinter gekommen bin. Bei mir hat sie ständig rum gezickt und mich in den Wahnsinn getrieben. Bis ich mir dann diese zwei gelben Farbpunkte mal in der Vergrößerung angeschaut und auch mit dem Fingernagel erfühlt habe. Wie ich das geschnallt habe und die Einstellung mit dem Fotohandy kontrolliert habe, war sofort Ruhe.
Achso, jetzt weiß ich, was du meinst. Das problem habe ich nicht, meine markierungen sind nicht so verlaufen
Ich würde die Kette auf alle Fälle austauschen. Die Zahnräder sind viel robuster als so eine Kette, aber ewig machen die Zahnräder das auch nicht mit und dann muss auch den Zahngranz wechseln, was wesentlich teurer wird (falls es nicht eh schon dafür zu spät ist).
Die Komponenten müssen alle gut aufeinander abgestimmt sein. Eine gute Kette ist da mit Voraussetzung, dass es gut funktioniert.
Aber sind die gelben farbstriche nicht genau in der einkerbung? Oder meinst du darin sind nochmals feinere einkerbungen?