Seifen sind meist Natriumsalze schwacher Säuren, was ist der ph Wert der Seife und warum?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Woher ich das weiß:Recherche

Ralph1952  22.11.2024, 15:43

Danke für den Stern!

Ralph1952  02.11.2024, 22:42

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche ein schönes Wochenende!

Seifen bestehen meist aus Kaliumsalze schwacher Säuren

Vor 100 Jahren war das wirklich so, da waren Seifen aus Kalium- oder Natriumpalmi­tat C₁₆H₃₃C₂¯Na⁺ und ähnlichen langkettigen Fettsäuresalzen wirklich die Norm. Diese Stoffe reagieren in Wasser leicht basisch (pH≈9), weil die Anionen schwache Basen sind, und deshalb brennen diese altertümlichen Seifen auch so böse in den Augen.

Heutige Seifen sind typischerweise näherungsweise pH-neutral. Dabei kann es sich um Salze star­ker Säuren (z.B. Natriumlarylsulfat, C₁₂H₂₅OSO₃¯ Na⁺) oder starker Ba­sen (z.B. quarter­näre Ammoiniumsalze vom Typ (CH₃)₃N⁺–R mit langer Seitenkette R) handeln; in jedem Fall unterscheidet sich die Reaktion in Wasser nicht weit von pH≈7. Da die Haut natürlicherweise schwach sauer ist (pH≈5.3), kommen gegebenenfalls Zusatzstoffe dazu, die den pH auf irgendetwas in der Nähe von 5.3 festnageln, damit man die Produkte als „hautneutral“ oder so ähnlich verkaufen kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

miezepussi  30.10.2024, 10:24

Sicher dass die seifen PH neutral (also PH Wert 7) sind und nicht PH-Haut-Neutral (also PH Wert ca. 5,5)?

indiachinacook  30.10.2024, 10:55
@miezepussi

Du hast natürlich ganz recht, sie liegen im ganz schwach Sauren. Ich trage das in der Antwort nach.

Der pH ist immer basisch da die verwendeten Fettsäuren eher schwach sind; d.h. in wässriger Lösung findet eine Rückreaktion des Anions zur Fettsäure statt und dadurch steigt die Hydroxidkonzentration, der pH sinkt, die Brühe wird basisch:

R-COO- + H2O <-> R-COOH + OH-

Der pH ist >7 aber der genaue Wert hängt von der Temperatur und der verwendeten Fettsäure (ausgehend von Reinsubstanzen) ab und, wenn man nicht bis zur Sättigung Seife auflöst, natürlich auch wieviel Seife genau man ins Wasser bringt.

Seife ist eigentlich eher neutral vom Basenwert.

Die Haut hat einen Säurefilm, den man nicht zerstören sollte.