Hilfe bei Chemie:Wird HAc mit NaOH titriert liegt der ÄP im basischen Bereich. Wird es jedoch mit NH3 titriert liegt er jedoch im neutralen Bereich. Warum?

3 Antworten

Mit dem Natriumacetat in der ersten liegst du gut, dadurch wirds schon mal basisch.

Schau dir vielleicht nochmal an, was bei der zweiten Reaktion genau rauskommt.

Am Äquivalenzpunkt liegt eine reine Lösung des Salze vor, also entweder Natrium­acetat oder Ammoniumacetat. Welchen pH-Wert hat so eine Lösung?

  • Natriumacetat reagiert basisch, weil das Acetat CH₃CO₂¯ eine Base ist, wenn auch nur eine sehr schwache. Das Na⁺ tut dabei so gut wie gar nichts.
  • Beim Ammoniumacetat ist es schwieriger, weil außer dem Acetat auch noch Am­mo­niumionen vorliegen, und sie sind sauer. So etwas zu berechnen ist eigentlich relativ kom­pliziert, aber in diesem Fall wird es einfach, weil zufälligerweise Ammo­nium als Säure genau gleich stark ist wie Acetat als Base, daher kommt pH=7 her­aus (pK=4.75 für beide).

Als Bonus gibt es hier noch die Titrationskurven von 20 ml 0.1 mol/l CH₃COOH mit NaOH bzw. NH₃ (beides ebenfalls 0.1 mol/l):

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Die schwarze Kurve ist die Titrationskurve und die weiße ihre erste Ableitung (Äqui­valenz- und Pufferpunkte sind eingezeichnet). Für die zweite Titration liegt der Äqui­valenzpunkt bei genau pH=7, und die Kurve sieht bis zum Äquivalenzpunkt genauso aus wie mit NaOH, danach ist sie jedoch flacher. Die Hintergrundfarben geben die Gleich­gewichtsanteile der beteiligten Säure/Base-Paare an:

  • In der oberen Graphik steht rot für Essigsäure und blau für Acetat. Man sieht, daß am Beginn der Titration fast alle Essigsäure (≈99%) undissoziiert vorliegt; am Äqui­valenzpunkt verschwindet sie dann, und man hat nur noch blaues Acetat.
  • Die untere Graphik zeigt dasselbe in der oberen Hälfte, und es besteht kaum ein Unterschied zur Titration mit NaOH. Die untere Hälfte zeigt die Verteilung von NH₄⁺ (rot) und NH₃ (blau). Nach dem Äquivalenzpunkt liegen sowohl NH₄⁺ als auch NH₃ nebeneinander vor und bilden einen Puffer; deshalb kann der pH nicht weiter ansteigen als ein NH₄⁺/NH₃-Puffer, also grob pH≈9.
 - (Wasser, Reaktion, Chemieunterricht)  - (Wasser, Reaktion, Chemieunterricht)

Vergiss die Base, am Äquivalenzpunkt liegen nur entweder NaAcO oder NH4AcO vor.

NaAcO ist selbst eine schwache Base und verschiebt den pH am ÄP ins Basische ~ pH 8-9.

NH4AcO aber hat eine schwache Säure und eine schwache Base. Ohne die Werte zu kennen, sollten die sich ungefähr ausgleichen. Tatsächlich sind die pKs-Werte beider Säuren etwa 4,8 (AcOH) und 9,2 (NH4+). Also müsste der Acetat-pKb-Wert auch bei 9,2 liegen - in Wasser gilt pKb + pKs = 14. Das bedeutet: Acetat nimmt Proton genauso gerne auf, wie Ammonium Proton abgibt. Daher perfekt neutral.

Ac ist das Kürzel für die Acetylgruppe CH3CO , AcO- für das Acetatanion.