Im Vakuum fallen alle Gegenstände gleich schnell (auf der Erde mit der Erdbeschleunigung von rund 9,8 m/s^2), unabhängig von der Masse. Somit beträgt die Geschwindigkeit nach 1 Sekunde rund 10 m/s, nach 2 Sekunden 20 m/s und so weiter.
In der Luft spielt zusätzlich der Luftwiderstand eine Rolle, sodass Körper je nach Form und Gewicht unterschiedlich schnell fallen. Von zwei gleich grossen Eisenkugeln (gleicher Luftwiderstand) fällt eine hohle (leichtere) langsamer, weil dem gleichen Luftwiderstand nur eine geringere Gewichtskraft entgegenwirkt.