Sehen Amerikaner tatsächlich so anders aus als Deutsche?
Ich halte mich derzeit in den Vereinigten Staaten auf und mir ist aufgefallen, dass ich sofort erkenne, ob jemand ein Amerikaner oder ein deutscher Tourist ist (auch ohne, dass ein Wort gesprochen wurde und auch nicht an der Art der Kleidung oder so).
Amerikaner (zumindest hier in Kalifornien, aber auch in Nevada und Arizona) sehen immer sympathischer und irgendwie „schöner“ bzw. „gepflegter“ aus. Allgemein sehen sie einfach freundlicher aus und man hat ein gutes Gefühl sie anzusprechen, ohne Angst haben zu müssen, blöd angemacht zu werden.
Wenn ich einen deutschen Touristen sehe, erkenne ich das sofort an dieser „negativen“ Ausstrahlung.
Sehen Amerikaner und Deutsche in dieser Hinsicht wirklich so verschieden aus?
Als ich in Los Angeles war, sahen die Einheimischen alle so ästhetisch aus, während deutsche Touristen im Kontrast dazu schon beinahe „verwahrlost“ wirkten.
Woher weißt du denn, dass diejenigen, die du als Deutsche identifiziert hast, auch wirklich Deutsche waren?
Meistens habe ich sie dann später entweder deutsch oder katastrophales Englisch mit fürchterlichen Akzent sprechen hören.
7 Antworten
Drehen wir mal den Spieß um:
Wenn ich beispielsweise durch die Stadt Ansbach (US-Kaserne vorhanden) gehe, erkennen ich jeden US-Amerikaner, ohne das er nur ein einziges Wort gesagt hat - und zwar an seinem Aussehen, seinem Benehmen und seinem gesamten Habitus.
Wenn ich in einer Touristen-Region unterwegs bin (und ich lebe in zweien davon) erkenne ich jeden Touristen 100 Meter gegen den Wind - am Aussehen, am Benehmen und an dem jeweiligen Habitus.
Und wenn ich in die USA reise, dann erkenne ich ebenfalls jeden Touristen - aus genau den gleichen Gründen wie oben - egal ob diese europäische oder US-amerikanische Touristen sind.
DENN - und jetzt kommt die schier unglaubliche Tatsache:
Touristen sind dort, wo sie gerade sich aufhalten in der Regel NICHT zu Hause *ggg*
Sprich: Sie haben weder ein ganzes Haus voller Eigentum noch ganze Schrankkoffer voller Klamotten, welche sie mit sich herumschleifen. Sie kleiden sich daher im Urlaub nicht in Business-Kostümen oder -Anzügen - sondern eben in eher legerer Freizeitkleidung. Und daran erkennt man sie nun auch erst einmal immer optisch.
Und das bedeutet nun einmal, dass sich Touristen immer und überall auf der Welt deutlich von den Einheimischen abheben - welche nun einmal tagsüber ihrer Arbeit nachgehen und enstprechend gekleidet sind und sich auch entsprechend benehmen.
Übrigens: Wenn US-Touristen durch die BRD laufen, dann kann man diese extrem gut erkennen an ihrem Aussehen und Ihrer Kleidung, welche sie tragen, ohne dass sie auch nur ein einziges Wort gesagt haben.
Was ich mit all dem sagen will:
Du hast einen subjektiven Standpunkt, dort wo Du Dich gerade aufhältst. Du kannst zwar gute Vergleiche ziehen - aber immer nur aufgrund Deinen Erfahrungen und Deinem aktuellen Leben.
Aber dennoch sind alle nur eines: MENSCHEN!
Also rein äußerlich unterscheiden sich viele Amerikaner schon von Deutschen, was die Körperfülle anbelangt.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/kolumnen/Fett-und-Alkohol-kosten-Milliarden-article4562421.html
Amerikaner werden ja auch oft wegen ihrer aufgesetzt wirkenden Freundlichkeit kritisiert, besonders im Kundenumgang in Geschäften.
Aber ehrlich gesagt ist mir eine routinierte Freundlichkeit bei Verkäufern immer noch lieber als eine "ehrliche" und überhebliche Unfreundlichkeit.

Ja richtig, oberflächliche Freundlichkeit wirft man ihnen oft vor. Aber das ist mir immer noch lieber als eine tiefgründige Unfreundlichkeit.
Tiefgründige, ehrliche Freundlichkeit wäre natürlich das beste! Aber so was trifft man in beiden Ländern sehr selten. Ich hab das gefühl jeder von beiden ist auf einer Seite vom Pferd gefallen
Auf die Amerikaner, die sich mit Fastfood ernähren, trifft es zu.
Das ist Unsinn, in Deutschland gibt es auch richtig viele Übergewichtige
@BlueVelvet45 ich glaube du verteidigt die Amis ein bißchen zu dolle 😉
Man erkennt Touristen generell einfacher, das liegt nicht unbedingt an den Deutschen.Wenn ein Deutscher jahrelang dort leben würde, würdest du ihn auch nicht erkennen, mit Sicherheit.Ich glaube das ist nur deine subjektive Wahrnehmung, die jeglicher Objektivität widerspricht.
Es kann natürlich sein, dass man auch unterbewusst anhand des Verhaltens einer Person eine bestimmte Nationalität erwartet, also zum Beispiel dass Deutsche einen immer anstarren, wenn man irgendwie anders ist oder ausgefallen gekleidet. Amerikaner juckt das halt so gar nicht.
Wie Menschen wirklich sind und eine Gesellschaft wirklich tickt, merkt man erst, wenn man länger dort lebt.
Auch in Deutschland gibt es große Unterschiede in den Regionen.
Verstehe auch nicht, wie man das kritisieren kann. Mag sein, dass es oberflächlich ist aber so what? Es ist so angenehm, man fühlt sich so willkommen, während man in Deutschland andauernd das Gefühl hat unerwünscht zu sein. Werde das so vermissen.