must haves bei einer Womo Reise?
Wir reisen im September 3 Wochen mit dem Wohnmobil durch Kalifornien, Nevada, Utah und Arizona, habt ihr irgendwelche Tipps, die ihr auf eurer Reise gehabt habt? z.B. eine wasserfeste Duschmatte mitnehmen bzw. kaufen, Gewürze mischen und direkt mitnehmen usw.
Also, was hat euch gefehlt bzw. was nutzt ihr immer?
2 Antworten
Achtet drauf, wenn ihr durchs Death Valley wollt, ob das laut Mietvertrags des Wohnmobils erlaubt ist. Manche schließen es von Juni bis August, teils länger, aus.
Informiert euch über dortige Verkehrsregeln, auch was das Parken eures Campers betrifft. Beispielsweise darf man in vielen Staaten bei roter Ampel trotzdem rechts abbiegen. Denkt an den internationalen Führerschein, falls ihr noch keinen gültigen habt.
Im September noch ein Thema: Waldbrände, behaltet das im Blick. Informiert euch allgemein regelmäßig während der Tour, ob die geplante Strecke frei ist, Straßensperrungen können an manchen Stellen schnell zu notwendigen Umwegen von schlimmstenfalls hunderten km führen, wenn es keine sinnvolle Parallelstraße zum Highway gibt. An vielen Stellen ist es nicht so extrem, aber trotzdem ärgerlich und gut, desto früher man es weiß und umplanen kann.
Ebenso achtet drauf, was enthalten ist und was nicht, beispielsweise Bettwäsche und Bettlaken. Campingtisch und Stühle sind auch hilfreich, manchmal kann man sie direkt mit mieten. Gibt es Fotos von innen? Ggf. CDs für Musik mitnehmen wenn noch mit CD Player, wenn ihr nicht immer Lust auf Radio habt.
Denkt dran, dass euer Limit der Kreditkarte hoch genug sein muss, dass sie die Kaution für den Camper dort während des Urlaubs blocken können und ihr weiterhin zahlungsfähig seid.
Habt genug Wasser dabei, bei 36 Grad im Umland von Las Vegas, im Death Valley ggf noch über 40 Grad, wird eine Autopanne sonst ggf. schnell lebensgefährlich. Denkt bei Lebensmitteln dran, dass es im Camper heißt wird, wenn ihr es abstellt, kauft also nur was in den Kühlschrank passt oder Hitze ab kann.
Powerbanks sind daher ein Thema, gut um Strom zu haben, auch für Notfälle, sollten aber bei Ausflügen mitgenommen werden, nicht dass sie überhitzen und euer Wohnmobil abfackeln. Danke an Adapter für die USA, die bekommt ihr hier günstiger.
Lasst euch bei der Einweisung alles gut erklären, auch wo der Gashahn ist, während ihr fahrt ist der zu gedreht, wie ggf. eine neue Flasche angeschlossen wird, wie der Wassertank gefüllt wird, wie viel Gewicht ihr maximal zuladen dürft (inkl. Wassertank), wo man Strom aschließt, wie man die Toilette leert usw. Ggf. direkt danach kurz Fotos dazu machen, damit ihr es euch merken könnt. Fragt da auch gerne, ob die Person noch Tipps für euch hat. Achtet draus, dass alles vollständig ist, auch die Unterlegkeile oder Außen-Stromkabel da sind.
Wenn ihr bisher keine Erfahrung habt, sagt das an der Rezeption beim Anmelden bei den Campingplätzen, dann geben sie euch noch ein paar nützliche Tricks. Beispielsweise erst den Wassertank zu füllen und dann zum Stellplatz zu fahren und auszupacken oder weisen euch Plätze zu, wo man leichter rein und raus kommt.
Im Wohnwagen denkt dran, nichts was kaputt gehen kann in den offenen Regalen zu haben und wenn ihr steht, alle verschlossenen Schränke vorsichtig zu öffnen. Der Kram dadrin kann nach vorne gerutscht sein und bei unvorsichtigem Öffnen herausfallen und kaputt gehen. Vor jeder Abfahrt kontrollieren, ob alles sicher und richtig verstaut ist.
Achtet auf Hygiene im Wagen, auch was Schmutz von Schuhen betrifft. Sonst habt ihr Sand und Co. schnell überall. Wenn nicht dabei, Handfeger kaufen. Dazu Plastikschüsseln, wenn ihr auf Campingplätzen das Geschirr lieber dort statt im Wagen reinigt, eine zweite kann man beim Kochen nutzen. Oft gibt es über die Plätze verteilte Häuser, in denen z.B. Toiletten, Duschen und oft auch "Küchen" zum Geschirrwaschen sind.
Kontrolliert am Anfang, wie es mit Geschirr, Schneidebrettern, Kochlöffel, Besteck, Topf und Pfanne, scharfen Messern, Schere, Flasche- und Dosennöffner usw. aussieht, damit ihr in der Stadt bei günstigem Laden fehlendes kaufen könnt. Da bekommt ihr dann auch Gewürze, Öl und andere Essensvorräte. Immer etwas Vorrat haben, aber wegen Verderblichkeit nie zu viel, wäre ärgerlich Dinge wegwerfen zu müssen.
Macht euch vorher eine Liste mit Basics wie Geschirspülmittel, Lappen+Schwämme, Müllbeuteln, Küchenrolle, Plastikdose für Reste, Feuerzeug, Klopapier, Taschenlampe usw., die ihr vor Ort kaufen wollt. Ggf. auch eine Fleecedecke, wenn es abends kühler wird (je nach geplanter Strecke). Eine Wäscheleine und etwas Reisewaschmittel könnt ihr nutzen, um ein paar Dinge unterwegs waschen und trocknen, ihr werdet oft ja schönes warmes Wetter haben. Manche Campingplätze haben auch Wäscherräume. Eine Thermoskanne hält nicht nur Kaffee warm, sondern auch kühle Getränke kalt. Wenn es keine Kaffemaschine gibt, ihr aber Kaffeetrinker seid, French Press ist klein und gibt es oft günstig zu kaufen. Falls es regnet, einen Lappen/Handtuch auf den Boden am Eingang, damit Nässe und Schmutz nicht überall hin kommen. Je nach dem wo ihr campt, ggf. eine kleine Lampe, die ihr draußen auf den Tisch stellen könnt, eine Picknickdecke ist auch gut, wenn ihr auf dem Boden sitzen/liegen ok findet. Achtet auf Tiere, nicht dass der erste Schritt morgens aus dem Camper auf eine Schlange führt. Das Thema Insektenschutzgitter am Fenster kann daher auch relevant sein.
Ihr hängt dort extrem lange am Tag auf engem Raum aufeinander, nehmt auch z.B. ein Buch oder andere Dinge mit, womit ihr euch dann mal alleine beschäftigen könnt und etwas Abstand haben - wenn ihr wollt - wenn ihr auf dem Campingsplatz ankommt. Ebenso ggf. Kartenspiele, wenn ihr sowas mögt, falls ihr mit anderen Campern zusammen spielt, denkt dran vorher die Regeln durchzugehen, ehe es mittendrin deswegen Stress gibt.
Lieber eine Reisetasche statt Koffer nutzen, die bekommt ihr im Camper leichter verstaut. Je nach dem wo es lang geht, denkt auch an warme Klamotten und natürlich Handtücher. Wenn es sehr heiß ist und die Klimaanlage nicht so gut, kann es angenehm sein ein Handtuch über den Sitz zu legen, damit man es wenn feucht vom Schwitzen einfach wechseln kann. Zudem viel gemütliche Kleidung, für die längeren Fahrten, sobald ihr ankommt könnt ihr dann ja schnell was "ordentliches" anziehen. Ein gutes Nackenkissen kann für den Beifahrer auch angenehm sein, im Flugzeug auch. Denkt an Badelatschen, für die Toiletten- bzw. Duschräume. Zudem einen Rucksack für die Tagesausflüge, gerade wenn warm und ihr Trinken braucht, aber auch einem Beutel oder so, für eure Sachen beim Duschen, nicht immer gibt es eine Ablage, manchmal nur Haken, ggf. auch eine Bademantel mitnehmen.
Lasst möglich wenig Wertsachen im Camper, falls eingebrochen wird. Auch wenn ihr auf dem Platz seid und nur kurz zum Geschirrabwaschen zum Häuschen oder so geht, schließt die Fenster und Dachluke und schließt die Tür ab.
Mein Tipp: Wenn ihr da ankommt und es kommen parallel abreisende Gäste an, fragt sie ggf. ob ihnen unterwegs was gefehlt hat, was ihr noch kaufen solltet. Da ihr Campingneulinge seid und daher über jeden Tipp froh. Vielleicht haben sie ja auch Dinge, die ihr gebrauchen könnt und sie weiterverkaufen wollen oder ein paar Tipps für die geplante Strecke.
Solltest Du hier keine Tipps finden, kann ich Dir samstags "Bella Italien - Campen auf Deutsch" auf RTL2 (glaube ich) empfehlen. Dort zeigen sie Menschen, die in Italien mit ihren Wohnmobilen campen und da gibt es oft Tipps. Nur so als Alternative