Schüleraustausch nach Schweden?
Würdet ihr (10 te Klasse Gymnasium) einen Schüleraustausch nach Schweden machen oder warten bis ihr fertig seid mit der Schule und dann als Au Pair nach Schweden?
6 Stimmen
5 Antworten
Wenn du keinerlei Sprachkenntnisse hast dann "weder noch", denn Au Pairs sollten ihre Gasteltern und zu betreuenden Kinder wenigstens ausreichend verstehen. Auch ein Schueleraustausch bringt nur dann was, wenn du dich schon etwas mit der Sprache vertraut gemacht hast.
Schüleraustausch, weil man den wirklich nur mit 15-17 machen kann, während man für Au-Pair viele Jahre Zeit hat. Außerdem ist das Ziel von Au-Pair aus der Sicht der aufnehmenden Eltern meist, dass die Kinder eine englisch- oder deutschsprachige Betreuung bekommen und das ist ein Hindernis zum Schwedischlernen für dich. Und noch dazu sollen die nordeuropäischen Bildungssysteme doch so gut sein, dann wäre es doch blöd, das nicht selbst auszuprobieren und davon zu profitieren (wenn es denn stimmt).
Schulsysteme sind zwischen verschiedenen Ländern sehr verschieden, auch wenn sie ansonsten zur gleichen "Kultur"zone gehören. Mit einem Schulaustausch bekommst du eine Möglichkeit, etwas wirklich anderes kennenzulernen, die es später nie wieder geben wird. Wie solltest du als Erwachsener an der Schule teilnehmen können?
Alles andere kannst du auch die 60 Jahre nach der Schule noch sehen.
Und das schwedische Schulsystem ist wirklich anders als das deutsche.
Wenn die Schule das anbietet.
Auf au pair hätte ich absolut gar keine Lust.
Klingt beides super! Warum nur entweder oder? Wie lang wäre denn der Schüleraustausch?
Dann würde ich auf jeden Fall den Schüleraustausch als erstes machen. Der ist etwas kürzer und überschaubarer, du trägst weniger Verantwortung und kannst sehen, ob dir das gefällt und ob dir das Land und die Mentalität zusagt.
Wenn er super war, kannst du wunderbar hinterher noch ein Jahr Au-Pair hinten dranhängen.
Der Schüleraustausch wäre einen bis zwei Monate geplant