Schraube abgebrochen am Zylinder?
Hallo,
Ich habe ein Problem. Habe an meinem Roller den Auspuff ausgetauscht, nun habe ich aber nicht gesehen das die Dichtung nicht richtig dran hing und ich habe die Schrauben dann sehr fest angezogen und eine ist nun abgerissen. Welche Möglichkeiten bleiben mir ?
Habe schon versucht mit einen Drehmel einen Schlitz rein zu machen. Aber die Schraube ist zu weich dafür gewesen.
Gibt es noch alternativen ?
Mein wirklich letzter weg wäre Ausbohren und ein neues Gewinde schneiden. Aber auch wirklich mein letzter Ausweg... Da ich den Zylinder ja vollständig dafür demontieren muss. Jemand Ideen ?
6 Antworten
Da helfen meist nur zwei Methoden heiß machen oder Linksausdreher . Die Schraube so heiß machen das sie glüht und abkühlen lassen das sich der Rost durch das ausdehnen gelöst und dann die Schraube mit einer Gripzange fest einklemmen und langsam mit Rostlöser herausdrehen .
Oder Linksausdreher dafür muss die Schraube so nah wie möglich glatt und gerade abgesägt werden genau in der Mitte einloch gebohrt das kleiner sein muss wie die Schraube aber gerade bohren nicht ins Material dann nimmt man den Linksausdreher der in Loch passt und dreht so ihn herein das sich mit dem drehen er sich in die Schraube frisst und so mit der Drehrichtung der Schraube sie heraus kommt aber nicht so fesr drehen das der Linksausdreher abbricht den diese brechen sehr leicht durch Gewalt wen es nicht gleich geht mit Rostlöser einwirken lassen und immer mal ein Stück drehen . Linksausdreher gibt es schon für ein paar Euro als Satz zu kaufen .
Ein Linksausdreher (oder Schraubenausdreher; auch „Schweineschwanz“ im Sprachgebrauch der metallverarbeitenden Industrie) ist ein Werkzeug zum Herausdrehen der Reste abgebrochener Schrauben. Er hat eine schlanke konische Form und besitzt über seinen gesamten Umfang einen angewalzten oder angefrästen Linksdrall. Zum fachgerechten Arbeiten mit diesem Werkzeug ist ein Windeisen erforderlich. .Quelle WIKI
Die abgebrochene Schraube wird flachgefeilt, zentrisch im Gewindekern angekörnt und mit einem Bohrer etwa halben Durchmessers ausgebohrt. Dabei ist auf Parallelität des Bohrers zur Gewindeachse zu achten. Anschließend wird der Linksausdreher gegen den Uhrzeigersinn (linksherum) eingeschraubt. Wegen der konischen Spitze sitzt er bald fest und beim Weiterdrehen wird der abgebrochene Rest der (rechtsgewindigen) Schraube herausgedreht. Die Bohrung darf nicht zu groß sein, da sonst der Schraubenrest auseinandergedrückt wird und umso fester sitzt. Manchmal ist es bei sehr festsitzenden Schraubenresten auch angebracht, das umgebende Material vorsichtig zu erwärmen, um das unterschiedliche Ausdehnungsverhalten verschiedener Werkstoffe zu nutzen..Quelle WIKI

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Ausdrehen von Schrauben gemacht. Auch wenn das meist nur geht, wenn die Schraube nicht zu fest sitzt, bzw. angerostet ist.
Hier mal eine Anleitung dazu: http://www.oldtimer.zone/restauration/wissenswertes/57-abgerissene-schrauben-entfernen.html
Wenn Du eine Puk-Säge ansetzen kannst, wäre das die beste Möglichkeit, um einen Schlitz in den Stummel zu sägen. Der Schraubendreher muß absolut paßgenau sein. Vor dem Drehen des Schraubendreher gefühlvoll einige Hammerschläge auf den Schraubendreher geben.
Ansonsten: Ausbohren.
Leider schon probiert.... Funktioniert nicht weder mit Klopfen wd40 etc. Ausbohren kommt erst als Letztes in frage mal sehen was die anderen so schreiben. habe etwas mal gehört von einen LinksBohrer ?
Wenn man mit einem kleineren Linksbohrer rangeht, kann die Schraube auch rausgehen ohne dass man das Gewinde zerstört.
Aber eine Erkenntnis hast du sicher auch gewonnen: nach fest kommt ab.
Schrauben zu fest zuzuknallen ist nie eine Lösung, da muss man den Fehler suchen und beseitigen.