Schränkt ihr euren Internet-Konsum ein aufgrund der hohen CO2-Emissionen?
20 Antworten
Ich habe beschlossen, beim Umweltschutz so zu verfahren, wie nahezu alle Anderen, nämlich nicht weiter darüber nachzudenken. So lange es Leute gibt, die mit ihrem 500 PS SUV zum Briefkasten fahren, interessiert der CO2 Ausstoß durch Internetbenutzung nur am Rande.
Die Menschheit ist mit Fleiß dabei, sich selbst auszurotten und nichts und niemand ist in der Lage, sie dabei aufzuhalten.
Für mich stellt sich die Frage nach Umweltschutz ohnehin nicht mehr, denn bis es auf unserem Planeten richtig ungemütlich wird, habe ich bereits alles hinter mir. Ich habe vielleicht noch 20 Jahre zu leben und habe keine Nachkommen. Wenn die Welt unbewohnbar wird, weil die luxussüchtige Menschheit es nicht einsehen will, dann macht es nichts aus, wenn ich es genau so mache, wie alle anderen.
Mein CO2 Fußabdruck ist vergleichsweise winzig, gemessen an den konsumgeilen Protzern, die mit ihrem Auto, Fernseher, dem immer neuesten Handy und anderen Gimmicks bei ihren vermeintlichen Konkurrenten immer gut dastehen müssen oder den Industrieunternehmen, die jedes Quartal mehr Gewinn machen müssen, damit ihre Aktien nicht in den Keller purzeln.
Warum also soll ich mich als Einzelner noch einschränken? Selbst wenn ich ab sofort nackt im Wald leben und mich von Aas und toten Pflanzen ernähren würde, würde das keinen Unterschied machen, weil es den Rest der Menschheit nicht die Bohne juckt, dass sie mit Nachdruck an ihrer gemeinsamen Ausrottung arbeiten.
Schade zwar, aber so ist es eben.
Bertrand Arthur William Russell hat es auf den Punkt gebracht:
Die Frage heute ist, wie man die Menschheit überreden kann, in ihr eigenes Überleben einzuwilligen.
Nein, ich pflanze stattdessen Bäume. Denn reiner Verzicht bringt überhaupt nix, wenn sich langfristig nichts ändert. Viel Spaß beim Dauerverzichten, ihr werdet irgendwann verhungern.
Wer fällt denn bloß auf solchen Schwachsinn rein? CO2 macht gerade mal einen Anteil von 0,04 % in der Luft aus und ist Pflanzendünger!!!
Mir machen viel mehr 23 Mio. Tonnen Plastikmüll Sorgen. Denn Plastik löst sich nicht einfach auf, es wird nur in immer kleinere Stücke zerlegt. Nano-Plastik ist bereits fester Bestandteil der Nahrungskette. DAS gibt noch einen Supergau!
Mit diesem ganzen Klima-Geschwurbel sollen bloß die Auswirkungen vom Geoengineering kaschiert werden, mit denen private Firmen Mrd. verdienen und die Regierungen erpressen.
Ja, die Überbevölkerung kommt noch dazu. Deutschland platzt mit 85 Mio. aus allen Nähten. Selbst mit 40 Mio. wären wir immer noch zu dicht besiedelt. Wir brauchen kein Wachstum, sondern wieder eine naturgegebene Bevölkerungsstruktur, die harmonisch mit der Natur im Einklang lebt.
Nein werde ich nicht weil ich Glasfaser habe.
Wenn die Grünen Ahnung hätten würden die Glasfaserpflicht fordern.
- Glasfaserkabel leiten Licht durch hauchdünne Glasstränge. Im Gegensatz zu Kupferkabeln, die elektrische Signale nutzen, gibt es bei Glasfaser kaum Widerstand oder Wärmeverluste, sodass weniger Energie nötig ist.
- Während Kupferleitungen regelmäßig Signalverstärker benötigen, um Daten über große Entfernungen zu senden, kommt Glasfaser fast ohne solche Verstärker aus. Das spart enorm viel Strom.
- Elektrische Kabel erzeugen Widerstand, wodurch Energie in Form von Wärme verloren geht. Glasfasern haben diesen Widerstand nicht, da sie nur Lichtwellen transportieren – daher ist der Energieaufwand minimal.
- Netzwerke, die auf Glasfaser basieren, benötigen weniger aktive Netzwerkkomponenten (wie Switches und Verstärker), was den Gesamtstromverbrauch weiter senkt.

Wer an die Schuldigkeit der anthropogenen CO2-Emissionen glaubt, sollte dies tun. Aber komischerweise warnt der Staat ständig vor hohen CO2-Emissionen, fordert aber andererseits von seinen Bürgern immer mehr Smartphone- und Internet-Aktivitäten ein.
Da ich um die Verlogenheit des Staates weiß, tue ich was ich für richtig halte und versuche einige Narrative und Verschwörungstheorien des Staates als falsch zu entlarven.
Und mir die Überbevölkerung