Schlauchventil am Fahrrad?
Ahoi,
Ich habe meinen Schlauch selbständig gewechselt und nun ist mir beim Versuch des aufpumpens etwas aufgefallen.
Leider habe ich keine Marke zu dem Schlauch, ist 26er Größe. Steht bestimmt auf dem Schlauch, aber ich würde eher ungerne alles nochmal entfernen und lösen, um das nachzuschauen.
Das Ventil wird durch einen Mechanismus geöffnet, in dem es ein Stück herausgezogen wird (also das kleine letzte Ende des Ventils) und es muss so festgehalten werden, damit Luft einströmen kann. Aber ich habe nur ne schlichte Handpumpe und die kann diesen Mechanismus nicht öffnen und halten. Was habe ich da für ein Ventil bzw was mache ich falsch beim aufpumpen oder welche Pumpe benötige ich?
Danke im voraus
So ungefähr sieht es aus
3 Antworten
Auf Deinen Bildern sind mal grundsätzlich 2 verschiedene Ventile zu sehehn. Da Eine ist ein eingeschraubtes Ventil, wie bei Autoreifen. Das Andere ist ein Ventil, das durch eine Überwurf-Verschraubung gehalten wird. Im Volksmund auch Blitzventil genannt.
Aber keines davon muß man irgend etwas anheben, damit Luft rein geht.
Vielleicht solltest das Ventil einfach mal drehen und die richtige Seite in den Schlauch stecken / drehen....
Es gibt 3 verschiedene Ventile.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradventil#/media/Datei:JugendstilBikes_Fahrradventiles.jpg
Beim Ventil links muss man es erst aufdrehen damit es funktioniert. Nimm im Zukunft am besten immer Autoventil, das ist der Mitte. Autovntil ist 100 Prozent narrensicher und kann an jeder Tankstelle aufgepumpt werden.
Du meinst ein Sclaverandventil?
Da muss man an und für sich nichts festhalten. Einfach die Pumpe drauf und lospumpen.
Darf allerdings keine Pumpe mit einem Autoventilaufsatz sein. Damit klappt das nicht.

Ich bin leider der totale Laie. Aber ich gehe dann Mal davon aus, dass ich eine mit Autoventil Aufsatz habe.
Aber mein Ventil sieht anders aus, als auf dem Bild. Ich bin gerade unterwegs und kann kein Bild machen, aber das Ende des Ventils ist spitz, aber der Körper dazu rund.