Schlampigkeitsfehler in Mathe,…?

3 Antworten

Wenn du schnell bist, lies am Ende jede Frage noch mal durch und schaue, ob du auch wirklich die Frage richtig verstanden hast und auch richtig beantwortet hast.

Beim ersten Mal, lies erst mal die Frage und wiederhole sie im Geiste in deinen eigenen Worten. Prüfe dann noch mal, ob du wirklich weißt, worum es geht. Manchmal sind Klausurfragen auch extra so gestellt, dass man erst mal verwirrt ist. "Kreuzen Sie alles an, das NICHT zutrifft" oder "Erklären Sie xyz aus Sicht des Kunden/ Schülers/ Angehörigen/ Assistenzartes" etc., also aus Sicht der Menschen, die man eher nicht im Sinn hatte.

Übe das: Besorge dir Fragen aus Bücehrn und Altklausuren und gehe nur die Fragen durch und notiere, was man da machen soll, worauf man achten soll, was man falsch machen könnte. Konditioniere dich wirklich darauf, solche Fehler zu finden.

Übe Entspannungstechniken und wende sie vor und während der Klausur an, so dass du mit voller Konzentration an dieAufgaben gehen kannst.


ELLA1630 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 18:43

Das mache ich aber wenn ich es einmal falsch lese, lese ich es immer falsch…

So wie ich es rauslese ist die Zeit das größte Problem. Versuche einfach vor der Prüfung eine "Probeprüfung" zu machen. Das heißt stelle dir einen Timer und rechne eine Prüfung bzw. Aufgaben durch (z.B. Teste-Dich-Seite, oder wie es bei euch heißt). Beim Üben vergisst man oft dass es nicht nur um die Richtigkeit sondern auch um die Zeit geht. Selbst wenn du alle Antworten wüsstes, aber langsam arbeitest bekommst du keine gute Note. Wenn du schneller arbeitest hast du automatisch auch mehr Zeit am Ende alles nochmal durchzusehen. Eine gute Idee ist auch jede Aufgabe mehrmals zu lesen, um sicherzustellen das man die Aufgabe richtig gelesen hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
was kann man dagegen tun

Das wirksamste Mittel ist, keine Tests zu schreiben. Man lernt ja durch sie sowieso nichts. Du bist nämlich nach dem Test genauso schlau wie vorher, auch eine Note ändert daran nichts.

Gruß Matti