Schalldämmung Projekt

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nun, da sollte man Materialien verwenden die in normalen Häusern auch eingesetzt werden.


Glaswolle: Im Baumarkt bekommt man auch dünne Matten die für Reparaturen mit Gießharz gedacht sind. Da muss man nicht die dicken Rollen kaufen und die irgendwie dünn machen um den Maßstab einzuhalten.


Steinwolle: Die kann man nur als Isolationsmaterial kaufen. Aber mit einem scharfen Messer kann man sich da Scheiben abschneiden


Styropor


Blanker Beton: Hier könnte man Fliesen benutzen um den Maßstab einzuhalten


Teppich: ein altes Handtuch sollte gut funktionieren oder man besorgt sich ein Teppichmuster von möglist dünnen Teppich um dicken Teppich zu simulieren. Früher gab es auch Wandteppiche zur Isolierung von Schall und Wärme und zur Dekoration.


Einzel, doppel und dreifachverglasung: Acrylglas lässt sich gut bearbeiten. Das ist zwar nicht wirklich wie echtes Glas, der Grad der Verbesserung sollte aber gleich sein.


Und dann natürlich auch Oberflächenstrukturen. Wellpappe wurde bereits genannt.

Am besten funktioniert ein raster aus Pyramiden. Diese müssen allerdings recht groß sein, denn was die an Schall zwischen sich "verlaufen" lassen hängt von der Wellenlänge ab. Lange Wellen (tiefe Frequenzen) passen zwischen die Spitzen, kurze wellen dringen tiefer ein. Je größer die Pyramiden, desto niedriger die frequenzen die die verschlucken. Am besten zwei große Pappkartons oder Kisten damit ausstatten. Die eine enthält Pyramiden, die andere nur glattes Material, am besten genau so viel material wie für die Pyramiden gebraucht wurde.


garnichtgut 
Beitragsersteller
 16.12.2010, 14:26

ui , also erstmal danke für die vielen antworten! :D wie wäre denn das mit den pyramiden ohne zu großen aufwand durchführbar?

0
Commodore64  16.12.2010, 15:11
@garnichtgut

Kann man aus Pappe basteln. Dazu klebt man 4 Dreiecke zusammen.

Eierkartons werden ja auch gerne zur Schalldämmung genommen, die verhalten sich ähnlich wie eine Pyramide. Es muß nicht perfekt sein.

http://www.liebherr.com/CMS/images/MG0625rdax615x410.jpg Das ist ein Bild aus einer EMV-Kammer. Die Dinger an der Wand sollen Funkwellen verschlucken. Die bestehen aus einer Art Kohlepapier um elektrische Energie in Wärme umzuwandeln. Gleichzeitig schlucken die auch ordentlich Schall. In so einer Meßkammer hört man sein eigenes Wort nicht mehr da kein Echo vom Mund zum Ohr zurückkommt. Man hört seine Stimme nur über den Schädel und das klingt als hätte man Wasser in den Ohren.

0

Die besten Schalldämmwerte erhält man, wenn man möglichst viele Materialien mit unterschiedlichen Dichten verwendet. Schallreduzierte Fenster haben beispielsweise Aussen 2 dünne Glasscheiben in der mitte eine dickere Scheibe, welche mit einer Kunststofffolie beschichtet ist, und zusätzlich in den Hohlräumen Spezielle Gasfüllungen.

Vorsicht bei "Körperschall". Wenn in der oberen Etage eine Person sich bewegt, kann es vorkommen, dass der Schall über die Aussenwände übertragen wird, dann hilft die Isolation der Decke/dem Boden recht wenig.

die beste schalldämmung erreichst du durch masse und je dichter das dämmmaterial ist, um so besser.

ich schlage dir ein ganz einfaches und überzeugendes experiment vor. du brauchst:

1.einen metalltopf mit deckel

2.einen verschließbaren größeren pappkarton

3.ein größeres kunststoffgefäß mit deckel

4.dein handy

du legst dein handy in das jeweilige gefäß und rufst es an. möglichst natürlich einen lauten und klaren klingelton einstellen. jetzt kannst du erstmal feststellen, mit welchem material man die beste schalldämmung erzielt. wenn du dann während dem klingeln z.b. den topfdeckel ein ganz klein wenig wegschiebst, dann kannst du damit beweisen, dass schall durch die geringste ritze kommt ( auch durch ein schlüsselloch !). also muss bei einer optimalen schalldämmung darauf geachtet werden, dass keine löcher und spalten vorhanden sind.

wäre mal so ein vorschlag für ein schallexperiment von mir, man kann da natürlich auch allle anderen möglichen einfachen behältnisse bauen oder verwenden.

gute schalldämmung erfolgt mit masse, und unterschiedlichem material. z.b. wellpappe und quarzsand, das gibt an boden-wand-decke eine optimale lösung in dünner ausführung. einfach mal phonestar suchen.

hai ihr beiden. nehmt zur schalldämmung eierkartons,denn wenn die schallwelle auf eine der spitzen vom eierkarton trifft,wird sie zerteilt\zerstört. ansonsten kann ich euch auch zu materialien vorschlagen wie, gummimatten und dergleichen. hierbei wird die schallwelle geschluckt.