Risotto mit oder ohne Käse?

Mit Käse ist ein Muss 71%
Ohne geht auch/besser 29%

21 Stimmen

14 Antworten

Mit Käse ist ein Muss

In Norditalien kommt so gut wie in allen Risotti Parmesan oder Pecorino hinein, ausgenommen in solchen mit Fischen oder sonstigen Meeresfrüchten.

In Süditalien dagegen werden Reisgerichte nicht mit Käse gemischt, da die dortigen Gerichte noch unter der spanischen Vorherrschaft (Königreich Neapel) entstanden und ursprünglich von der Paella abstammen, z.B. die Tiella Barese.

Ich selbst halte mich hier streng an das entsprechende italienische Rezepte.

Das kommt drauf an was man damit macht.

Sehr viel Käse finde ich generell nicht so gut. Ich denke ich würde auf 250 g Reis 50 g kalte Butter und 50 g Parmesan/Pecorino benutzen. So ist mein Geschmack.

Wenn man es was ja manche machen als Beilage isst macht das halt keinen Sinn; für eine Beilage ist das zu reichhaltig.

Mit Käse ist ein Muss

Ohne Käse ist es einfach nur pratschiger Reis also ja, da gehört welcher rein. Da wir auch beide Käsefans sind darf es auch schonmal etwas mehr sein ;)

Ohne geht auch/besser

Gehören tut schon Parmesan rein, damit es sämiger wird und wirklich Risotto ist, aber man kann es essen, wie man mag. Ohne Parmesan schmeckt es fast wie normaler Reis. Habe es bis jetzt einmal mit und ohne Parmesan gegessen und mir hat es ohne besser geschmeckt. Man könnte stattdessen aber auch Butter nehmen.

Ohne geht auch/besser

Traditionell kommt wohl etwas (!!) Parmesan mit rein. Da ich keinen Käse mag, schmeck ich es mit einem Klecks Butter ab, das wird dann auch schön cremig.